Am 8. Oktober finden die Landtagswahlen statt. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, hat auch die Möglichkeit per Briefwahl zu abzustimmen. Diese Möglichkeit haben bisher über 3.800 Bürgerinnen und Bürger genutzt. Das sind circa 20,4 Prozent der Wahlberechtigen.
Die Unterlagen können auf drei verschiedenen Wegen beantragt werden. Zum einen können die Wahlberechtigen im Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 3, ihre Briefwahl durchführen. Dazu benötigen sie lediglich den Personalausweis oder Reisepass sowie das Wahlbenachrichtigungsschreiben. Sollte die Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen, genügt die Vorlage des Personalausweises bzw. des Reisepasses.
Außerdem ist eine Beantragung der Briefwahlunterlagen über die städtische Homepage …
HATTERSHEIM (pb) - Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag (13.9.) haben Diebe eine Baustelle in Hattersheim heimgesucht. Zu einem bislang unbekannten Zeitpunkt begaben sich die Täter auf das Baustellengelände in der Schulstraße und brachen dort die Tür eines Baucontainers auf. Anschließend betraten sie diesen und nahmen einen Laptop sowie eine mobile Klimaanlage an sich. Mit ihrem Diebesgut im Wert von knapp 1.500 Euro suchten sie in der Folge das Weite.
Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 06196/2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Bezirksliga A: Eintracht Frankfurt II - FSG Hattersheim/Hofheim 20:16
Am Wochenende traten die Handballerinnen der FSG Hattersheim/Hofheim bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt an, die in der letzten Saison noch in der Bezirksoberliga spielte.
Von Beginn an zeichnete sich ein körperbetontes Spiel ab. Es war ein enges Match, bis zur 18. Minute stand es mit wechselnden Führungen unentschieden (6:6). FSG-Torfrau J. Müller parierte in der Zeit bereits drei Strafwürfe vom Siebenmeterpunkt, konnte dann jedoch nicht verhindern, dass die Gastgeberinnen leicht in Führung gingen (6:8 aus Sicht der Gäste, 20. Min.). Trotz einer Auszeit von FSG-Trainer Niklaus Rockel, konnten seine Spielerinnen in der verbleibenden Zeit wenig Akzente im Angriff setzen und so baute die Eintracht ihre Führung auf 12:7 zur Pause aus.
Zu „Keine ausreichende Nachfrage für Mobile Beratung“, Hattersheimer Stadtanzeiger Nr. 34 vom 24. August 2023
Der Artikel in der Ausgabe 34 des Hattersheimer Stadtanzeigers „Keine ausreichende Nachfrage für Mobile Beratung“ bezieht sich auf den "Bericht 0075/REF4/XII" des Magistrats. Dieser Bericht geht zurück auf den Antrag 0004 des Ausländerbeirates vom 15. September 2021, in dem der Ausländerbeirat den Magistrat bittet zu prüfen „ob in Eddersheim und Okriftel ein Quartiersmanagement, ähnlich wie das Stadtteilbüro, eingerichtet werden kann“. Das nun vorgelegte Ergebnis der einjährigen Testphase in Eddersheim und Okriftel zur Ermittlung eines Bedarfes für ein Quartiersmanagement war zu erwarten und wurde so auch schon in einer Pressemitteilung des Ausländerbeirates am 7. April 2022 im Stadtanzeiger prognostiziert mit den Worten „sind wir ziemlich sicher, dass das Ergebnis so sein wird, dass …