Erste Vorsitzende Manuela Höfle berichtete der Versammlung, dass der Weihnachtsmarkt, der im letzten Jahr zum ersten Mal nach den Vorstellungen des neuen Vorstandes auf dem Schulhof der Riedschule stattfand, ein großer Erfolg war. Auch das vom Förderverein veranstaltete Sommerfest unter dem Motto „Fußball-WM“ ist bei allen sehr gut angekommen. Die Idee, die Riedschule-T-Shirts zukünftig nicht nur in weiß, sondern auch noch in drei –zuvor mittels einer Schülerumfrage getesteten – bunten Farben anzubieten, wurde gerne angenommen; die bunten Shirts verkaufen sich sehr gut.
Wie gewohnt hat der Förderverein auch im letzten Jahr das an der Riedschule sehr beliebte „Petra-Turnen“ ebenso unterstützt wie auch wieder „Selbst-sicher-stark“-Kurse für die Kinder. „Im Hinblick auf die jetzt anstehende Neugestaltung des Schulhofs – der in drei bis sechs Wochen fertig sein soll – haben wir allerdings sonst im letzten Jahr keine großen Projekte in Angriff genommen, wir werden unsere Mittel jetzt dazu einsetzen, mehr Spielgeräte für den neuen Schulhof anzuschaffen“, erklärte Manuela Höfle den derzeitigen relativ hohen Kassenbestand. Nachdem von der Kassenprüferin bescheinigt wurde, dass die Vereinskasse korrekt geführt wurde, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Auf dem Programm der Jahreshauptversammlung stand nicht nur der Bericht des Vorstandes, sondern auch der Ausblick auf die geplanten Aktivitäten. Als nächste Veranstaltung an der Riedschule steht am Freitag, 12. Dezember, von 17 bis 20 Uhr, eine große Einweihungsfeier mit Weihnachtsmarkt auf dem Plan des Fördervereines. Dabei soll auch der Neubau schon mit in die Festaktivitäten einbezogen werden. „Unsere Schülervertretung war schon sehr kreativ und hat viele Ideen vorgebracht, was auf dem Weihnachtsmarkt so alles passieren soll“, erklärte stellvertretende Schulleiterin Christine Würbach lachend, „da denkt man an 'winterliches Dosenwerfen', bei dem die Bälle wie Schneebälle aussehen sollen, oder auch an einen 'Schlittenparcours', allerdings mit Rollbrettern. Und zur Einweihung soll es auch wieder eine große rote Schleife geben. Wir müssen mal sehen, wie wir diese Vorstellungen der Schüler alle verwirklichen können.“
Auch die Einrichtung eines „Bastelzimmers“, eines „Lesezimmers“ sowie einer „weihnachtlichen Fühlwand“ für alle Weihnachtsmarktbesucher im Neubau wird in Betracht gezogen. Auf jeden Fall werden auch wieder einzelne Klassen an verschiedenen Ständen auf dem Schulhof zahlreiche Angebote für die Besucher des Weihnachtsmarktes bereithalten. Dabei könnte es sein, dass dabei –neben selbstgebastelten Dingen der Schüler – in diesem Jahr viele gebackene oder auf eine andere Art zubereitete leckere Gerichte im Vordergrund steht.
Vom Förderverein aus wird auch in diesem Jahr wieder leckere frisch gekochte Kartoffelsuppe (glutenfrei) –ganz nach Belieben mit oder ohne Würstchen – angeboten, die Erwachsenen Besucher können sich mit Kaffee oder auch mit Glühwein (bitte eigene Becher mitbringen) aufwärmen, auch heiße Waffeln sind für alle da. Wer sich an die schöne Stimmung auf dem letzten Riedschul-Weihnachtsmarkt erinnert, wird sicher auch in diesem Jahr diese Veranstaltung gerne wieder besuchen – zumal dann ja sogar die Gelegenheit besteht, sich die modernen Räume des Neubaus einmal anzuschauen.
Der Förderverein der Riedschule hat mittlerweile 68 Mitglieder, eine Mitgliedschaft kostet 12 Euro im Jahr.