Auszeit bei Brezeln und Krautsalat

DRK Flörsheim feierte mit 30 Teilnehmenden das Herbstfest

Ausgelassene Atmosphäre beim "Herbstfest": Senioren teilen herzliche Lacher und entspannte Augenblicke.

In der heutigen hektischen Welt bieten die Seniorennachmittage des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eine willkommene Gelegenheit zu Gemeinschaft und Freude. Am "Herbstfest" nahmen in diesem Jahr 30 Senioren und Seniorinnen teil. Normalerweise werden bei dieser Veranstaltung fördernde Mitglieder geehrt, jedoch gab es in diesem Jahr eine Besonderheit. Die langjährigen Mitglieder wurden bereits im Mai anlässlich des 140-jährigen Bestehens der DRK-Ortsvereinigung geehrt. So stand dieser Nachmittag ganz im Zeichen von Gemütlichkeit, gutem Essen und fröhlichem Beisammensein.

Das Herbstfest bot den Teilnehmern eine willkommene Auszeit, während sie Weißwürste, Brezeln und Krautsalat genossen und einige Stunden in angeregten Gesprächen und guter Gesellschaft verbrachten. Eine 94-jährige Seniorin sagte: "Diese Treffen sind für mich ein besonderes Erlebnis, um mich mit alten Bekannten zu unterhalten und die aktuellsten Neuigkeiten aus Fleerschem zu erfahren." Die Stimmung war ausgezeichnet, eine andere Teilnehmerin scherzte: "Die Spielnachmittage sind nix für mich, aber ich schau halt zu."

Diese Veranstaltung ist nur ein Höhepunkt in einem breiten Spektrum von Aktivitäten, die von der Ortsvereinigung das ganze Jahr über angeboten werden. Seit 2005 haben sich die Seniorennachmittage stetig weiterentwickelt, von anfänglich sieben Veranstaltungen pro Jahr auf mittlerweile 16 Treffen. Die Spielenachmittage, Ausflüge, Grillfeste und Kreppelkaffee gehören zu den abwechslungsreichen Aktivitäten, die von den Senioren gerne angenommen werden. Bettina Proske, die Organisatorin dieser Treffen, berichtet begeistert: "Besonders beliebt sind das Erdbeerkuchenessen Anfang Mai und das Pflaumenkuchenessen im September." Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Senioren, die Freuden der Jahreszeiten gemeinsam zu feiern.

Das Herzstück dieser Initiative ist die Gemeinschaft und das soziale Engagement. Organisatoren wie Proske und fünf weitere ehrenamtliche Helfer, darunter Patrizia Krömer, spielen eine entscheidende Rolle bei der Organisation und dem reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltungen. Krömer, eine ehemalige Krankenschwester, sagte: "Ich habe eine Aufgabe gesucht, um anderen zu helfen. Das habe ich hier gefunden." Ihr Einsatz spiegelt das Engagement wider, das diese Freiwilligen der Gemeinschaft entgegenbringen.

Noch wichtiger ist, dass diese Seniorennachmittage nicht auf Mitglieder des DRK beschränkt sind. Jeder ältere Bürger ist herzlich eingeladen, unabhängig von seiner Mitgliedschaft. Die Teilnahme ist kostenlos und ermöglicht es den Senioren, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Spiele zu spielen und Ausflüge zu unternehmen. Dies fördert den sozialen Zusammenhalt und verbessert die Lebensqualität der Senioren.

Die Seniorennachmittage sind eng mit der Unterstützung der DRK-Ortsvereinigung verbunden. Die Mitgliedsbeiträge und das Engagement der fördernden Mitglieder tragen dazu bei, die ehrenamtliche Arbeit des DRK in verschiedenen Bereichen wie Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Ausbildung, Jugendarbeit, Sozialarbeit und Rettungsdienst zu ermöglichen. Dadurch leisten die Senioren einen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft und zur humanitären Hilfe in der Region.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X