Am Samstag herrschte in der Graf-Stauffenberg-Halle eine pulsierende Atmosphäre, als über den gesamten Tag hinweg mehr als 1000 Zuschauer kamen, um das 6. Garde- und Showtanzturnier des Flörsheimer Narren Clubs (FNC) zu erleben. Gleichzeitig stellten 680 Tänzerinnen und Tänzer aus 41 Gruppen ein beeindruckendes Spektrum dar, das die Vielfalt und Leidenschaft des Garde- und Showtanzes zum Ausdruck brachte.
Mit kreativen Bühnenprogrammen und bunten Kostümen bot das Turnier in den verschiedenen Altersklassen sowie im Show- und Gardetanz allen Teilnehmern die ideale Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Dabei wurde das Event zu einem farbenfrohen Spektakel, in dem nicht nur die technische Präzision der Tänzer, sondern auch ihre kreative Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz in den Mittelpunkt rückten. "Das Turnier gibt uns die Möglichkeit, unser Können und unsere Kreativität über die Fastnacht hinaus zu präsentieren", erklärte Bianca Schäfer, Trainerin der FNC-Minis. Eine fachkundige Jury - bestehend aus Corinna Allendorff, Svenja Colak, Gordina Frank, Martin Mitter, Dimitrios Sakavaras, Bianca Schäfer, Henning Schütz und Tom Schulz – bewertete die Darbietungen in allen Kategorien.
Bereits in der Kategorie der 6- bis 9-Jährigen sorgte die Gruppe "Sprinkels" vom Gymnastikverein Hainchen mit „Blue - ein neues Abenteuer“ für einen fulminanten Auftakt und sicherte sich den ersten Platz. Im gleichen Segment zeigten die Tanzelfen des Clubs Schwarze Elf aus Rüsselheim mit „Waldelfen“ starke Leistungen, die ihnen den vierten Platz einbrachten.
Die Altersklasse 6 bis 13 Jahre präsentierte unter dem Titel „Der Weihnachtswunsch“ der Tanzsternchen vom TV 1882 Harheim eine überwältigende Performance und belegte den ersten Platz. Die FNC-Minis folgten mit „Magic - das Gute siegt“ auf dem dritten Rang. Die "Moonlightstars" von der Gemütlichkeit Weilbach (Platz 4), die Sternchen des FCV mit „Willkommen im Korallenriff“ (Platz 5), die Gruppe „1001 Nacht“ vom CVW "Dance Kids" des Carneval Vereins Weilbach (Platz 6) und „Summer Feeling“ der Sugar Babes vom GV Liederkranz Eddersheim (Platz 7) rundeten den Wettbewerb in dieser Altersklasse ab.
Auch die 12- bis 16-Jährigen präsentierten beeindruckende Performances: Die Starlights vom TV 1882 Harheim setzten mit „Honig im Kopf – die kleinen Dinge im Leben zählen“ ein starkes Zeichen und sicherten sich den ersten Platz. Die No Limits vom GV Sängerlust aus Wicker überzeugten mit einem energiegeladenen Auftritt (Platz 3), während die Crusaders Cheerleader vom AFC Rüsselsheim mit „Taucht gemeinsam mit uns in die Welt des American Footballs ein“ den sechsten Rang erreichten. Den Abschluss bildeten die Blue Waves vom TSG Eddersheim, die sich auf dem achten Platz positionierten.
Im Gardetanz beeindruckte das junge Tanzmariechen Jamie Bökel vom C.C. Fidelen Narren der ESWE 1073 aus Wiesbaden in der Solokategorie und holte den ersten Platz. In der Gruppenkategorie für Gardetanz der 8- bis 13-Jährigen führten die KAB Zuckerpüppchen, gefolgt von den Magic Diamonds aus Gemütlichkeit Weilbach, die den zweiten Platz belegten.
Der Höhepunkt des Tages war der Wettbewerb im Showtanz der 16- bis 30-Jährigen. Die Gruppe "Spirit" vom GV Hainchen entführte das Publikum mit „Spirit X – Eine Reise ins Weltall“ in ferne Galaxien und sicherte sich den ersten Platz. Dicht dahinter folgte die Showtanzformation Aventura vom TS&CC Die Nachteulen aus Hochheim mit „Spot on – feel the golden Glamour“ (Platz 2). Die energiegeladene Darbietung der "Die Dörti Dänser" vom GV Sängerlust 1888 aus Wicker erreichte den fünften Rang, während „Agenten retten die Fassenacht“ der "Starlights" vom Club Schwarze Elf den sechsten Platz belegte. Die Kategorie fand ihren Abschluss mit der Darbietung der „Piratinnen der Fassenacht“ von der Fun Factory des FNC, die den siebten Platz belegten. Auch in der Altersklasse ab 30 überzeugte die Gruppe "Shakedelics" der TSG Eddersheim mit innovativen Choreographien und holte den ersten Platz.
Besondere Anerkennung galt herausragenden Leistungen im Showturnen. Zwei spektakuläre Darbietungen wurden prämiert: Die Gruppe Pamoja vom DJK Flörsheim begeisterte mit „Die Affen sind los“, während Mapindus mit „Furaha – die Reise zum Ursprung der Erde“ sowohl das Publikum als auch die Jury mit kraftvollen Sprüngen und einer beeindruckenden Choreografie in Staunen versetzte.
Die Veranstaltung wurde nicht nur wegen der hohen Teilnehmerzahl geschätzt, sondern auch wegen des regen Austauschs zwischen den Gruppen, wie Organisatorin Eva Schäfer erklärte: "Dieses Turnier verdeutlicht die Vielfalt und Aktivität der regionalen Tanzgruppen. Es geht über den reinen Wettkampf hinaus und bietet eine Plattform für den Austausch und die gemeinsame Leidenschaft für den Tanz."
Das 6. Garde- und Showtanzturnier des FNC bewies auch in diesem Jahr, wie facettenreich und mitreißend die Welt des Tanzes sein kann. Bereits jetzt blickt der Verein nach vorn und hat den nächsten Turniertermin am 7. März 2026 fixiert, um die Tradition weiterhin aktiv zu fördern.
Kommentare