Feierlicher Erstkommuniongottesdienst in St. Gallus

Pfarrer Friedhelm Meudt spendet 32 Kindern aus St. Gallus und St. Josef das Sakrament der Eucharistie

nab

Festliche Stimmung und ein spürbarer Gemeinschaftsgeist prägten den Erstkommuniongottesdienst am vergangenen Sonntag in St. Gallus. 32 Kinder aus den Kirchorten St. Gallus und St. Josef empfingen feierlich das Sakrament der Eucharistie. Der Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Friedhelm Meudt, war so gut besucht, dass viele Gäste draußen Platz nehmen mussten.

Im Mittelpunkt stand das Mottolied „Du gehst mit“, das die Kinder durch die gesamte Vorbereitungszeit begleitete - ein musikalisches Sinnbild dafür, dass Gott auf allen Wegen mitgeht. Seit dem Herbst hatten sich die Kommunionkinder intensiv auf diesen Tag vorbereitet - in vier Gruppen, betreut von zehn Katechetinnen und einem Katecheten, die sich alle ehrenamtlich engagierten.

Das Konzept der Vorbereitung setzte auf eine ausgewogene Mischung aus spiritueller Vertiefung und kindgerechtem Lernen. „Unser Konzept lebte vom Wechsel zwischen thematischen Weggottesdiensten und darauf aufbauenden Gruppenstunden“, erklärt Pastoralreferentin Caroline Schneider. „Ich habe die Gottesdienste in kleinen Gruppen mit jeweils 20 Kindern geleitet, während die Gruppenstunden von den Katechetinnen und dem Katecheten kreativ gestaltet wurden.“

Thematisch standen die Grundlagen des christlichen Glaubens im Zentrum: das Kreuzzeichen und die Taufe, das Hören auf Gottes Wort, das Gebet, das Sakrament der Versöhnung sowie die Eucharistie. „Uns war wichtig, dass die Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebbar gemacht werden - mit Geschichten, Rollenspielen, Bastelaktionen und Gesprächen, die den Kindern im Gedächtnis bleiben“, so Schneider.

Auch das Gemeindeleben wurde für die Kinder greifbar: Rund um die Vorbereitung entstanden zahlreiche freiwillige Mitmachaktionen, getragen von engagierten Gruppen aus den Kirchorten. So organisierten die Messdiener eine spannende Kirchenrallye durch St. Gallus - mit Fragen zu Altar, Sakristei und verborgenen Details der Kirche.

Ein weiters kreatives Angebot kam von der Kolpingfamilie Flörsheim: Unter dem Motto „Upcycling - tolle Taschen aus Hungertüchern nähen“ erfuhren die Kinder zunächst, wie Menschen in der Partnergemeinde Chipulukusu in Sambia leben und wie Kolping dort wirkt. Anschließend gestalteten sie an Nähmaschinen aus bunten Hungertüchern individuelle Taschen – ein nachhaltiges Andenken zum Mitnehmen.

Auch der Eine-Welt-Kreis Flörsheim lud zum Mitmachen ein: Unter dem Motto „Von der Kakaobohne zur Schokolade“ begaben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise rund um fairen Handel – inklusive einer kleinen Verkostung.

Darüber hinaus wurde gesellschaftliches Engagement großgeschrieben: Beim Bau von Igel-Futterhäusern engagierten sich die Kinder für den Erhalt der heimischen Tierwelt. Bei der Aktion „Solidarität geht!“ unterstützen sie das brasilianische Kinder- und Jugendprojekt CEMAR – mit einem Spendenlauf, bei dem jede gelaufene Strecke zählt.

Der nächste große Festtag steht bereits bevor: Am Sonntag, 4. Mai, empfangen 19 Kinder aus Weilbach ihre Erstkommunion - begleitet von fünf engagierten Katechetinnen. Auch dort wird sichtbar: Die Erstkommunion ist mehr als ein einmaliger Gottesdienst. Sie ist ein gemeinsamer Weg des Glaubens, der Gemeinschaft und der Verantwortung.

Mit großer Vorfreude und einem Strahlen im Gesicht empfingen folgende Kinder ihre Erstkommunion: Sophia Giorgia Amico, Marlin Arfaoui, Charlotte Bertram, Lilli Barbara Burkhardt, Lisa Marie Christ, Semih Classen, Jan Fieseler, Loic Focheux, Julian Gerfin, Clara Gonsior, Thiago-Luigi Guerniero, Laura Hartmann, Milly Hau, Elias Malik Kajor, Mia Christina Löhrke, Valentin Müller, Chiara Sophia Muscolino, Leo Fabio Naser, Annabelle Noerdlinger, Leo Johannes Pavone, Klara Petrich, Johanna Poloczek, Lucas Michael Reichmann, Milan Riedel, Emilia Mara Rosinus, Fienja Schäfer, Anna Schönecker, Leon Luciano Sisca, Leonardo Gabriel Susak, Edward Tunzi, Emelie Weitzel und Robin Zabrocki.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X