KAB-Ausflug ins Offenbacher Ledermuseum

FLÖRSHEIM (eb) - Beim letzten Ausflug machten sich die KABler so einige Gedanken: Kaum zu glauben, dass wir alle heute mit feinem Leder-Schuhwerk ausgestattet sind, denn das war vor noch gar nicht allzu langer Zeit nur für die Reichen und Adligen erschwinglich.

Das gemeine Volk ging barfuß oder wickelte sich ein paar Lappen um die Füße, um diese wenigstens vor der schlimmsten Kälte zu schützen. Leder war eben über die Jahrhunderte ein relativ rarer und deswegen sehr teurer „Rohstoff“, war doch das Schlachtvieh oder das Wild als Fellspender nicht in ausreichender Stückzahl verfügbar.


Leder ist eines der ersten von Menschen hergestellten Materialien. Das Gerben ist eine der ältesten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Das Deutsche Ledermuseum dokumentiert „die Ledergewinnung und Lederverarbeitung aller Zeiten und aller Völker“. Das weltweit älteste, verzierte Ledergefäß ist ca. 6000 Jahre alt und war eine Grabbeigabe im vordynastischen Ägypten. Bis heute werden von den Tuareg-Handwerkerinnen in Niger ähnliche Rohhaut-Gefäße als Schmuckbehälter hergestellt. In der Hauptsache diente Leder dem Menschen über die Jahrtausende jedoch den vielseitigsten Verwendungszwecken, von der Bekleidung bis zum Zeltbau und später im industriellen Bereich und ist auch heute noch ein edles und geschätztes Material.


Das DLM Ledermuseum Offenbach vereinigt drei Museen unter einem Dach: das Museum für Angewandte Kunst, Handwerk und Industrie, das Ethnologische Museum sowie das europaweit größte Schuhmuseum mit Fußbekleidung aus aller Welt. Durch seine Einmaligkeit vermittelt es dem Besucher einen sehr interessanten Einblick, und mit einer kompetenten, weitgereisten Führerin haben die Flörsheimer einen spannenden Exkurs erlebt. Die fast 30 Mitglieder und Freunde der KAB ließen beim geselligen Beisammensein die Ereignisse Revue passieren und kehrten am frühen Abend nach Flörsheim zurück.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X