Neue Sicherheitsberater für Senioren

Die Sicherheitsberater der Stadt Flörsheim mit der Ersten Stadträtin Renate Mohr (3.v.l.) und Martina Eisenhauer (Amt für Familien, Soziales und Wohnen, 5.v.l.): Hans Werner Wagner, Edgar Kersting, Michael Drietchen,, Eckard Kiel, Sibylle Sobek-Tietz, Andreas Suda, Manal El Bakkali und Alexandre Focheux.
Die Sicherheitsberater der Stadt Flörsheim mit der Ersten Stadträtin Renate Mohr (3.v.l.) und Martina Eisenhauer (Amt für Familien, Soziales und Wohnen, 5.v.l.): Hans Werner Wagner, Edgar Kersting, Michael Drietchen,, Eckard Kiel, Sibylle Sobek-Tietz, Andreas Suda, Manal El Bakkali und Alexandre Focheux.

Neue Sicherheitsberater für Senioren

Die Sicherheitsberater für Senioren der Stadt Flörsheim am Main haben Verstärkung bekommen: Mit Sibylle Sobek-Tietz und Manal El Bakkali gehören jetzt erstmals zwei Frauen dem Beraterteam an; ebenfalls neu dabei sind Alexandre Focheux, Hans Werner Wagner und Andreas Suda.

Zusammen mit den seit bereits drei Jahren in dieser Funktion tätigen Edgar Kersting, Eckard Kiel und Michael Drietchen verfügt die Stadt Flörsheim am Main nunmehr über acht Sicherheitsberaterinnen und -berater für Senioren, vier davon sind ehemalige Polizisten.

Der Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises bildet in Kooperation mit der Polizeidirektion Main-Taunus regelmäßig Sicherheitsberater für Senioren aus. Im Herbst wurden weitere 16 Sicherheitsberater ausgebildet, sodass in den MTK-Kommunen nunmehr 119 Sicherheitsberater zur Verfügung stehen.

Erste Stadträtin Renate Mohr begrüßte die fünf neuen Flörsheimer Beraterinnen und Berater im Rathaus. Sie dankte ihnen für die Bereitschaft, sich in dieser wichtigen Aufgabe anzunehmen. Der Zuwachs im Team freut Mohr, weil sich die Sicherheitsberater mit zahlreichen Aktivitäten wie Infoständen und Vortragsveranstaltungen ehrenamtlich für die Sicherheit älterer Menschen einsetzen.

Die Gesamtkriminalität geht zwar seit Jahren zurück, aber die Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, wie etwa Trickbetrügereien, steigen weiter an. Dabei nutzen die Täter häufig Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Senioren aus. In den Medien wird regelmäßig über den Enkeltrick, Betrügereien an der Haustür oder falsche Polizisten berichtet. Mit den eigens dafür geschulten Sicherheitsberatern soll das Wissen in dieser Altersklasse über Kriminalitätsverhütung erweitert und das Sicherheitsgefühl in der Untermainstadt gestärkt werden.

Als nächste Aktion haben die Sicherheitsberater für Senioren einen Infostand am Freitag, 6. Dezember, von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Einkaufscenter Flörsheim Kolonnaden geplant.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X