Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Hospizverein Lebensbrücke

Weg ins Leben – Café Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr; "Familientreff", offener Treff, Di, 9.30-12.30 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr, 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 30. Juni

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 1. Juli

9-13 Uhr Traditionelles Mähen mit der Sense, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per Mail an: hartmut.winkels[at]gmx[dot]de

11 Uhr ADFC-Radtour ca. 55 km zur Fähre am Kornsand und zurück über Mainz, TP: Rathausplatz

14-17 Uhr Sensen, Dengeln & Co, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per Mail an: hartmut.winkels[at]gmx[dot]de

Sonntag, 2. Juli

9-12 Uhr Traditionelle Heugestelltrocknung, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per Mail an: hartmut.winkels[at]gmx[dot]de

10 Uhr Fairtrade Kaffeeausschank und Verkauf von fairen Produkten, Eine-Welt-Kreis, vor der St.-Josef-Kirche, Kolpingstraße 17

11.30 Uhr Fairtrade Kaffeeausschank und Verkauf von fairen Produkten, Eine-Welt-Kreis, vor der St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 22

12 Uhr Eröffnung der Ausstellung "Zeichnungen" von Nadja Bauernfeind, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2,

Montag, 3. Juli

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich

Dienstag, 4. Juli

15.30 Uhr "Die Zeitdiebe", Kindertheater mit Nicole Gospodarek für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5

17-20.30 Uhr Wild- und Heilkräuterführung – „ursprünglich, gesund und heilsam“, MTK Naturschutzhaus; TP Diedenbergen, Wanderparkplatz; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19-21 Uhr Armin H. Flesch: "Die Erben der Arisierung", Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, Stauffenberg-Gymnasium u. Hessische Landeszentrale für Politische Bildung (HIZ), Aula des Graf-Stauffenberg-Gymansiums, Bürgermeister-Lauck-Str. 24

Mittwoch, 5. Juli

12.40 Uhr Heilsame Quellen im Kronthal, Zusatztermin, WanderkulTour in Kronberg, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

15-17 Uhr Offenes Treffen, Kaplan Matthias Böhm spricht über seine Berufsentscheidung, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Gallus, Hauptstraße 28

19 Uhr Präsentation der Fließpfadkarten für das Flörsheimer Stadtgebiet während der Sitzung des Ausschusses für Bau-, Verkehrs- und Umweltfragen, Stadthalle, Kapellenstraße 1, vorderer Saal

Donnerstag, 6. Juli

9.40 Uhr 175 Jahre Paulskirche Frankfurt, Kulturfahrt mit Führung durch das erste gesamtdeutsche Parlament, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

14.30-17 Uhr Babbel-Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr "Hilfreiche Kommunikation bei Menschen mit Demenz", Petra Kunz, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail: info@┐hospizverein-lebensbruecke.de erwünscht

Samstag, 8. Juli

13-15 Uhr Repair Café, Raparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de erwünscht

17 Uhr Open Air auf der Keramag mit Die Highknees, Memphis 69er's, Ski's Country Trash, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz am Wickerbach

Sonntag, 9. Juli

11 Uhr Open Air auf der Keramag mit dem Rhein-Main-Swingtett, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz am Wickerbach

17-20 Uhr "Israel Deutschland - musikalische Pfade zueinander", eine Zeitreise von der Klassik bis zum Tango, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, Stadthalle Flörsheim, Kapellenstraße 1

Montag, 10. Juli

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

Dienstag, 11. Juli

14.30 Uhr „Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald", Online-Vorlesestunde für Kinder von 5-8 Jahren, OnleiheVerbundHessen, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei

15.45 Uhr „Die Heuhaufen-Halunken", Online-Vorlesestunde für Kinder von 8-10 Jahren, OnleiheVerbundHessen, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei

Donnerstag, 13. Juli

8.30 Uhr "Sammlerträume", Sternstunden niederländischer Barockkunst, Fahrt ins Wallraf-Richartz-Museum, Köln, mit Führung, Stadt Flörsheim, TP: Stadthalle, Kapellenstraße 1

16 Uhr Vorlesen und Basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 29. Juni

Freitag, 14. Juli

10.30 Uhr Büchertratsch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 29. Juni

17 Uhr ADFC-Radtour ca. 25 km rund um Flörsheim, TP: Rathausplatz

14. bis 16. Juli

56. Flörsheimer Sommerfest, Platz um die St.-Gallus-Kirche; Programm siehe unter www.floersheim-main.de

Samstag, 15. Juli

10-17 Uhr Samstags-Radtour, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453 erwünscht

11-13 Uhr „Auf zu den Schmetterlingen“, MTK Naturschutzhaus in Kooperation mit HGON, NABU und Apollo, Franklfurter Straße 74; ohne Anmeldung

Montag, 17. Juli

12 Uhr "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 20. Juli

17-18.30 Uhr Natürlich schöner Garten: Wildbienen, trockenheitsverträgliche Planzen, kluges Bewässern und Mulchen, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straeß 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

21. bis 23. Juli

Flörsheimer Open Air, Old Company Verein für Jugend, Freizeit und Kultur, Mainauen unter der Opelbrücke; weitere Infos unter https://floersheimer-openair.de

24. Juli bis 4. August

Flörsheimer Ferienspiele aauf dem Abenteuerspielplatz am Wickerbach im Stadtteil Keramag/Falkenberg für angemeldete Kinder

Donnerstag, 27. Juli

14-16 Uhr Cafe Vielfalt mit Bingo, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 28. Juli

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

17 Uhr ADFC-Radtour ca. 25 km rund um Flörsheim, TP: Rathausplatz

Sonntag, 30. Juli

15-17 Uhr „Schmetterlinge & Co im Süßen Gründchen“, MTK Naturschuthaus in Kooperation mit HGON und NABU, TP: Bad Soden-Neuenhain, Parkplatz Sportplätze Sauerbornweg; ohne Anmeldung

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X