„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Beratungsgespräche ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung; Gesprächsrunde für neue Gäste jeden 2. und 4. Montag im Monat 18 Uhr; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote i.d.R. auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr, abweichende Orte siehe unten; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Seniorenberatungsstelle
Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 6. September
10-13 Uhr "Suppe für Schulbücher in Sambia", Arbeitskreis Partnerschaft Chipulukusu der Kolpingfamilie Flörsheim, Flörsheimer Wochenmarkt, Platz an der St.-Gallus-Kirche
10-17 Uhr VDI Experimentiertag für Kinder und Jugendliche von 4-17 Jahren, VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Rheingau-Bezirksverein und Stadt Flörsheim, Stadthalle Kapellenstraße 1
13-16 Uhr Tag der offenen Tür in der denkmalgeschützten Rathausvilla, Führungen ab 14 Uhr jeweils zur vollen Stunde, Stadt Flörsheim, Rathaus, Rathausplatz 1
20 Uhr Roberto Capitoni: "60 ist das neue 40", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstr. 43
Samstag, 7. September
10-17 Uhr Ganztages-Radtour ca. 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453
11-15 Uhr Großer GALF-Flohmarkt ohne Anmeldung, GALF OV Flörsheim, Platz vor der Stadthalle, Kapellenstraße 1
11-16 Uhr 15 Jahre "Tisch und Teller" - Fest mit vielen Aktionen, Regionale Diakonie Main-Taunus, Secondhand-Kaufhaus "Tisch und Teller", Liebigstraße 6
7. bis 9. September
Wickerer Kerb, Club Fidelio 1991 Wicker
Montag, 9. September
10-11 Uhr Vorlesestunde mit Tim, dem Elefanten, für Kitagruppen, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstr. 13a; anschl. 19.30 Uhr Geschäftssitzung für Vereinsmitglieder
Dienstag, 10. September
15-17 Uhr „Pflegebedürftigkeit - Was nun?", Info-Veranstaltung der Seniorenberatungsstelle Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr DRK-Seniorentreff: Pflaumenkuchenessen, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17
17-19 Uhr Die Quellen im Kurpark Flörsheim/ Das Wesen des Wassers und seine Heilkraft, Erlebnsivortrag von Anita Maas, Stadt Flörsheim, TP: Schwefelbrunnen Bad Weilbach, Alleestraße - ausgebucht, Zusatztermin am 29.9., 15 Uhr -
20 Uhr Markus Krebs: "Comedy alle wegen mir?", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Mittwoch, 11. September
15 Uhr Offenes Treffen mit meditativer Führung in der Josefskirche, KAB Flörsheim, TP: Innenhof der Josefskirche, Kolpingstraße; anschl. Kaffeetrinken
Donnerstag, 12. Sepember
14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
17-18.30 Uhr Natürlich schöner Garten! MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 13. September
15-18 Uhr Herbstlicher Streifzug über den ErlebnisAcker! für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und Erlebnisacker Taunus, TP: Kelkheim, EAT Erlebnisacker Taunus; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
16-19 Uhr Flohmarkt, Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
18 Uhr Wer waren die "Ur-Weilbacher", Vortrag von Dr. Bernd Blisch u. Wilfried Theiß, Förderverein Weilbach 2012, Haus am Weilbach, Bachstr. 2
20 Uhr Woody Feldmann: "Was isses sen?", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
13. und 14. September
"Heimat shoppen", bundesweite Kampagne der Industrie- und Handelskammern unter dem Motto "Warum in der Ferne einkaufen?"; weitere Infos und teilnehmende Geschäfte unter www.floers┐heim-main.de/Wirtschaft/Wirtschaftsförderung/Heimat-shoppen/
Samstag, 14. September
9-12 Uhr Kleidersammlung im gesamten Stadtgebiet, Straßen- und Depotsammlung (Wicker, Kirschgartenstraße 14), Kolpingfamilie Flörsheim; !!Termin vorverlegt!!
10-11.30 Uhr Aus den Augen aus dem Sinn? Auf den Spuren des Abfalls im Deponiepark Wicker, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und RMD Rhein-Main Deponie GmbH, TP: Flörsheim-Wicker, Deponiepark; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
10-13 Uhr "Main Clean-Up" - Mainufer-Müllsammelaktion, Stadt Flörsheim, TP: vor dem Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1
11-14 Uhr Flohmarkt, Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de
Sonntag, 15. September
10-13 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de; TP wird kurz vor Veranstaltungsbeginn bekanntgegeben
13 Uhr Finissage zur Ausstellung "Wald und einiges Mehr" von Carlotta von Plettenberg und Volker Staub, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 2
15 Uhr Führung in der Rathausvilla, Stadt Flörsheim, Rathaus, Rathausplatz 1
Montag, 16. September
19.30 Uhr "Rausch und Geselligkeit", Diskussionsrunde über den Zwang zum Mitmachen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Mittwoch, 18. September
12.50 Uhr WanderkulTour: Rund um die "Schiersteiner Riviera", Stadt Flörsheim
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße
19 Uhr "In Schale geworfen", Eröffnung der Ausstellung zum Töpfermarkt, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
19 Uhr Mitgliederversammlung Freundeskreis Flörsheim-Pyskowice, Stadthalle, Kapellenstraße 1
19.30-22 Uhr "Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in Karikaturen und Texten", Freundeskreis Flörsheim-Pyskowice, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Donnerstag, 19. September
15-17 Uhr Seniorentreff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Buch-Entdecker on Tour für Kinder von 3-6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
18 Uhr "Sehen und Verstehen" mit Kunsthistoriker Dr. Christopher Naumann, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
18-21 Uhr Deutsch-Französische WeinLese: Lesung aus Maurice Leblanc: „Arséne Lupin - der Gentleman-Gauner" mit Weinverkostung und Häppchen, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Tor zum Rheingau, Taunusstraße; Anmeldung unter Tel. 06145/4275, Tel. 0175/1634020, oder per Mail: wagner-christmann[at]gmx[dot]de.
18-22 Uhr "In Schale geworfen", Ausstellung zum Töpfermarkt, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
Freitag, 20. September
10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
17-18 Uhr Mainuferrenaturierung, BUND OV Flörsheim, TP: Artelgrabenmündung; Anmeldung unter Tel. 06145/30720 oder per Mail: habichtr[at]gmx[dot]de
Samstag, 21. September
10-14 Uhr Faire Woche Aktionstag mit Eine-Welt-Kreis, Fairtrade-Town Flörsheim und Faire Kita Bunte Kiste: Fairtrade-Produkte/-Informationen/-Ausstellung, Flörsheim Kolonnaden, Wickerer Straße 50
10-17 Uhr Hoopers Turnier, Agility Freunde Rhein Main Flörsheim, Vereinsgelände AFRM, Segerstraße/Außerhalb, Keramag
11-18 Uhr "In Schale geworfen", Ausstellung zum Töpfermarkt, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
21. und 22. September
Flörsheimer Töpfermarkt; Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr
Sonntag, 22. September
11-17 Uhr "In Schale geworfen", Ausstellung zum Töpfermarkt, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
12-17 Uhr Apfelmarkt, Aktionstag am MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74
12-17 Uhr Apfelsortenbestimmung, Landschaftspflegeverband Main-Taunus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Infos und Anmeldung: info[at]lpv-mtk[dot]de oder Tel. 01577/1701765 oder Tel. 06145/3557696
15 Uhr Führung in der Rathausvilla, Stadt Flörsheim, Rathaus, Rathausplatz 1
Montag, 23. September
18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
19.30 Uhr "Amphetamine als Droge", Vortrag mit Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
19.30-21 Uhr "Föhrenwald, das vergessene Schtetl", Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Dienstag, 24. September
15.30 Uhr "Der Besuch", TheaterRaumMainz für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Mittwoch, 25. September
13.20 Uhr "Farbe ist alles!", Kulturfahrt zum Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden, Stadt Flörsheim
Donnerstag, 26. September
9-11.30 Uhr "Vielfalt am Morgen" - Interkultureler Frühstückstreff für Frauen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
14-16 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16-18 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
17-20 Uhr Konservieren mit dem Foodsharing-Netzwerk: Einlegen, Marmeladen & Kräutersalze, Stadt Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Teresa, Hauptstraße 28
18 Uhr Sprachkurs Französich, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Sophie-Scholl-Schule, Jahnstraße 47; weitere Termine: 10. und 17. Okotber
18.30 Uhr HGV-Stammtisch, Handwerker- und Gewerbeverein von 1868 Flörsheim, Deutscher Hof ("Joffche"), Grabenstraße 42
19-20.30 Uhr „Tod und Sterben in den Medien“, Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
19.30-21 Uhr Schwitzende Bäume? Was macht ein Baum, wenn es zu heiß und trocken ist? MTK Naturschutzhaus und Philipps Universität Marburg, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 27. September
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Sonntag, 29. September
12 Uhr Mario Hergueta: A sort of homecoming, Ausstellungseröffnung, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
14-17 Uhr Pflanzentauschbörse, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Infos: Henning Bake, Tel. 0177/6511592 oder E-Mail an: gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de
15-17 Uhr Zusatztermin: Die Quellen im Kurpark Flörsheim/Das Wesen des Wassers und seine Heilkraft, Erlebnsivortrag von Anita Maas, Stadt Flörsheim, TP: Schwefelbrunnen Bad Weilbach, Alleestraße
Montag, 30. September
19.30 Uhr "Geheimcodes der Manipulation", ein Blick in unsere Beeinflussbarkeit, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Kommentare