„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Beratungsgespräche ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung; Gesprächsrunde für neue Gäste jeden 2. und 4. Montag im Monat 18 Uhr; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG; nächste Termine: 8.4./13.5.
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote i.d.R. auf dem Rathausplatz, Mai-Oktober Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie – Drop(Inklusive)", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt u. zugeklebt", Kreativtreff, 1., 3. und letzter Mi/Monat, 15 Uhr
Seniorenberatungsstelle
Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Samstag, 22. März
15-17 Uhr Pflanzaktion und Vorstellung „Essbare Stadt Hofheim“ MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hofheim, Wasserschloss; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
20.30 Uhr "Don't Stop feat. inTakt", Benefizkonzert, Don't Stop und GV Sängerlust 1888 Wicker, Turnhalle des TV Wicker, Prälat-Müller-Weg 1; Einlass ab 19.30 Uhr
Sonntag, 23. März
17 Uhr 12. Lions Benefizkonzert, swingende Hommage an Udo Jürgens mit Jörg Seidel und der JazzExpress Bigband sowie der Schüler Big Band des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, Lions-Club Hochheim-Flörsheim, Aula des Graf-Stauffenberg-Gymansium, Bürgermeister-Lauck-Straße 24
Montag, 24. März
14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11
18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
19.30 Uhr "Ecstasy und Partydrogen", Vortrag mit Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Dienstag, 25. März
17-18.30 Uhr Menschen mit Demenz begegnen, Informationsveranstaltung, Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 26. März
10-11 Uhr Vorlesestunde mit Tim, dem Elefanten, für Kinder von 3-6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Kitas bitte anmelden
13.30 Uhr Kulturfahrt "Was ist angewandte Kunst?" - Highlight-Führung im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt, Stadt Flörsheim, TP Bahnhofsvorplatz
17.30-20.30 Uhr Klimapuzzle – wir haben die Karten in der Hand, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Donnerstag, 27. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück "Die Bergpredigt", KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
15 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19-20.30 Uhr "Flüssigkeit und Ernährung am Lebensende - was ist sinnvoll?", Christiane Möller, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/548 01-0 oder E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de
Freitag, 28. März
10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
12-13 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
20 Uhr Rüdiger Hoffmann: "Mal ehrlich", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Samstag, 29. März
10-14 Uhr Fahrradcodierungen und Seniorenberatung, Sicherheitsberater für Senioren der Stadt Flörsheim, Polizeistation Flörsheim, Im Brückenfeld 1; Fahrradcodierung bitte anmelden unter BC[at]mtk[dot]org oder unter Tel. 06145/596745
10-12.30 Uhr Kiesgruben-Tour für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
14-16.30 Uhr Second Hand Basar für Frauenkleidung mit Kaffee- und Kuchenverkauf zu Gunsten eines Frauenhauses, LandFrauen Verein 1980 Wicker, Turnhalle d. TV Wicker, Prälat-Müller-Weg 1
Sonntag, 30. März
14-16 Uhr Spaziergang entlang des Weilbaches, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und BUND OV Flörsheim, TP: Bushaltestelle an der Weilbachhalle, Schulstraße 11; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
16.30-20.30 Uhr Wintergrillen direkt am Main, MainGrillEvent, Bootshaus-Terrasse, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1
Montag, 31. März
14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11
19.30 Uhr "Unsere Frauen", Teil 1 der Vorträge über Männer und Frauen, mit Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Dienstag, 1. April
14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 2. April
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße
Donnerstag, 3. April
9-11 Uhr Bibelfrühstück "Die Bergpredigt", KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
9-11.30 Uhr „Vielfalt am Morgen“ – Interkultureller Frühstückstreff für Frauen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
18-19.30 Uhr Themenabend zu Zwangsarbeit in Flörsheim, Stolpersteine-Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
19-20.30 Uhr "Hilfreiche Kommunikation bei Menschen mit Demenz", Petra Kunz, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/548 01-0 oder E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de
Freitag, 4. April
20-24 Uhr Nacht der Bibliotheken - Hörlounge, Hörbuchtreff, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
20 Uhr Alice Hoffmann - Die Kittelschürze der Nation: Torschlusspanik, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Sonntag, 6. April
14-16 Uhr Der Main bei Flörsheim – Spaziergang entlang des Mains zu Uferrenaturierung und Gewässerökologie, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und BUND OV Flörsheim, TP: Bootshaus Flörsheim, Anlegesteg der Ruderer; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
17 Uhr Musikalische Andacht mit den Akkordeonfreunden, Verein der Akkordeonfreunde 1955 Flörsheim, Kath. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt, Brahmsstraße 12
17-19 Uhr Galluskonzert "Stabat mater dolorosa", Musik zur Passion, St.-Gallus-Kirche, Hauptstr. 28
Montag, 7. April
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 107
19.30 Uhr "Blitzlicht", unsere momentane Befindlichkeit, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
7. bis 9. April
jeweils 9-13 Uhr Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 12 Jahren, Stadt Flörsheim und mobflo, Kinder- und Jugendtreff „Güterschuppen", Willy-Brandt-Platz
Dienstag, 8. April
10-13 Uhr "Rund um die Wildbienen", Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
17.30-19 Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 9. April
10-13 Uhr Kochevent mit Foodsharing, Ferienprogramm für Kinder ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
13.40 Uhr "Tatort Frankfurt" - Auf den Spuren der Frankfurter Kriminalgeschichte, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz
Donnerstag, 10. April
10-13 Uhr Origami - Japanische Papierkunst, Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Freitag, 11. April
19.30 Uhr Magische Rangierbar, Verein Krake, Rangierbar am Bahnhof, Willy-Brandt-Platz
Samstag, 12. April
11-15 Uhr Erste Radtour ca. 45 km zum Spotter Point Ostseite, ADFC, TP: Rathausplatz; weiter Infos unter Tel. 0163/2945690
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de
Sonntag, 13. April
15-19 Uhr Born2Brick, LEGO Baunachmittag für Erwachsene, Verein Krake, Rangierbar am Bahnhof, Willy-Brandt-Platz
Montag, 14. April
18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
19.30 Uhr "Ich über mich - fragt mich was", ein Gruppenmitglied erzählt und beantwortet Fragen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
14. bis 17. April
jeweils 10-16 Uhr DJK Fußballcamp für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen von 6-15 Jahren, DJK-SC-Schwarzweiß 1924, Sportplatz an der Opelbrücke; Betreuung 8-10 Uhr und 16-16.30 Uhr möglich
Dienstag, 15. April
10-13 Uhr "Osterkörbchen selbstgemacht", Ferienprogramm für Kinder ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
15-17 Uhr Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust, Seniorenberatungsstelle, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 16. April
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße
15-17 Uhr "Wer piept denn da" - den Vögeln auf der Spur für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Donnerstag, 17. April
10-13 Uhr "Wir entdecken die Steinzeit", Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
15-17 Uhr Seniorentreff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 23. April
16.30-18.30 Uhr Frühlingskräuterwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
19.30 Uhr Weinseminar Frühjahr 2025, Stadt Flörsheim Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; zweiter Teil am Mittwoch, 7. Mai
Donnerstag, 24. April
15 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16-17 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
17.30-19 Uhr 3-tägiger Sprachkurs Französich, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Sophie-Scholl-Schule, Jahnstraeß 47; weitere Termine: 8. und 15. Mai
19.30-21 Uhr Neues aus Hessens Vogelwelt, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
19.30 Uhr Weinseminar Frühjahr 2025, Stadt Flörsheim Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; zweiter Teil am Donnerstag, 8. Mai
Freitag, 25. April
10.30 Uhr Bücher im Gespräch unterwegs, Stadt Flörsheim, Haus am Weilbach, Bachstraße 2
12-13 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 26. April
10-17 Uhr Radtour ca. 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886,TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453
10.15 Uhr Radtour für kluge Köpfte, Fahrrad-Schnitzeljagd für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
10-14 Uhr Tag der Offenen Tür in der Kita Wurzelkinder im Rahmen der Flörsheimer Woche der Erde, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz am Wickerbach
Sonntag, 27. April
8-9.30 Uhr Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hochheim, Straußwirtschaft Lindenhof, Massenheimer Landstraße; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
12-17 Uhr Tag der Erde „Voller Energie“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74
19 Uhr "FÄZZ", Jazzkonzert im Rahmen der Aktion "Jazz Connects", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Montag, 28. April
14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11
17-18 Uhr Info-Spaziergang: Renaturierung des Mainufers, Stadt Flörsheim, TP: am Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1
18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
19.30 Uhr „Unsere Männer", Teil 2 der Vorträge über Männer und Frauen mit Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Dienstag, 29. April
18.30-20 Uhr Lebensgemeinschaft Garten: Mensch - Tier - Pflanze in Balance, Vortrag zu Naturgärten von Dr. Irmela Harz von der Schlockerhof-Gärtnerei, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 30. April
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße
15-17.30 Uhr Pop-Up Infostand des Foodsharing-Netzwerk MTK: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!, Stadt Flörsehim, Rathausplatz
19-22 Uhr Walpurgisnacht, Lagerfeuer, Spaß für die Kinder, Weinstand, Getränke und Essen, Förderverein St. Gallus Flörsheim, Platz an der St,-Gallus-Kirche, Pfarrer-Münch-Straße
Kommentare