der Heimatgeschichte, Museumsbesuche und Ausflugsfahrten an, aber auch eine neue Ausstellung im Heimatmuseum. Zudem will er selbst sein neues Buch über die Wiesbadener Stadtgeschichte vorstellen.
Im Juni wollen die Flörsheimer Heimatfreunde gemeinsam das neue Museum für die Geschichte des Weinbaus in Hochheim besuchen. Es wurde in der ehemaligen Frankhof-Kellerei eingerichtet. Treffpunkt am Mittwoch, 15. Juni, 16 Uhr, ist der Eingang zum Museum in der Wiesbadener Straße 1 in Hochheim. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich bei Dr. Blisch unter Telefon 4565 melden. Er verweist ansonsten auf die Busse und S-Bahnen nach Hochheim.
Neue Ausstellung
Am Sommerfest-Wochenende (18. und 19. Juni) will der Heimatverein im Heimatmuseum seine nächste Ausstellung eröffnen. Sie wird sich mit der Geschichte von Bad Weilbach beschäftigen, dessen Zeit als Kurbad vor 100 Jahren, durch den Verkauf an den „Reifensteiner Verband für Wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande“ zu Ende ging. Die Ausstellung wird an dem Wochenende sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 14 bis 18 Uhr zu sehen sein.
Die Sommermonate wollen Dr. Bernd Blisch und seine Mitstreiter für Ausflüge nutzen. Am Samstag, 16. Juli, gibt es eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Koblenz. Neben den Blumen und herrlichen Anlagen erwarten die Flörsheimer Besucher zwei hervorragende historische Ausstellungen auf der Festung Ehrenbreitstein und, natürlich, eine tolle Gondelfahrt über den Rhein. Die Fahrt kann jedoch nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen stattfinden. Der Heimatverein bittet um Anmeldungen unter der bereits genannten Telefonnummer seines Vorsitzenden. Der Preis wird etwa 35 Euro betragen.
Bei einer weiteren Fahrt am Samstag, 20. August, nach Speyer will man die große Salier-Ausstellung im Pfälzischen Museum besuchen. Vor rund 20 Jahren fand die letzte große Ausstellung zu diesem Kaisergeschlecht des Mittelalters statt. Es war also durchaus an der Zeit, sich des Themas wieder anzunehmen, freut sich Dr. Blisch. Auch hier bittet er um Anmeldungen, „denn wir brauchen wieder mindestens 20 Personen“. Der Preis wird wieder rund 35 Euro betragen.
Im September findet immer am zweiten Sonntag im Monat der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Jahr ist dies am 11. September. Diesmal wird es um Bad Weilbach gehen, kündigt der Heimatverein an.
Am Mittwoch, 21. September, 20 Uhr, findet wieder ein Vortrag im Flörsheimer Keller statt. Werner Mileschewsky vom Raunheimer Heimatverein wird über „Das Nadelwehr zwischen Raunheim und Flörsheim“ sprechen.
Neues Buch
Inzwischen spricht sich herum, dass der Vorsitzende des Heimatvereins ein neues Buch über die Stadtgeschichte Wiesbadens verfasst hat. In der Landeshauptstadt wurde es ausgesprochen positiv aufgenommen. Zusammen mit der Flörsheimer Buchhandlung möchte Dr. Bernd Blisch seine „Kleine Wiesbadener Stadtgeschichte“ auch in Flörsheim vorstellen. Die Veranstaltung ist am Samstag, 28. Mai, um 15 Uhr, in den Räumen des Heimatmuseums. Die Mitglieder des Heimatvereins und alle Flörsheimer sind herzlich eingeladen.
Kommentare