Flörsheims Schachjugend ist Bezirksmeister

Erste Mannschaft des SC gewinnt den MTS-Viererpokal - Weitere Erfolge kurz vor der Sommerpause

Die Flörsheimer U18-Akteure bei den Bezirksmeisterschaften in Kelsterbach (v. l.): Michael Simon, Raphael Altenbrandt, Henry Ruppert, Julian Stegmaier, Kai Litzinger, Jan Marzok, Nick Stoll, Alexander Ulzaev. Die erste Flörsheimer Vertretung ist Meister geworden.
Die Flörsheimer U18-Akteure bei den Bezirksmeisterschaften in Kelsterbach (v. l.): Michael Simon, Raphael Altenbrandt, Henry Ruppert, Julian Stegmaier, Kai Litzinger, Jan Marzok, Nick Stoll, Alexander Ulzaev. Die erste Flörsheimer Vertretung ist Meister geworden.

Auch der Schachclub hat nun Sommerferien. Doch vorher war noch schwer was los. So gewann die U18-Jugend in der Besetzung Henry Ruppert, Julian Stegmaier, Raphael Altenbrandt und Jan Mazork beim Turnier in Kelsterbach die MTS-Bezirksmeisterschaft, die nach den Coronazeiten erstmals wieder ausgetragen wurde. Die Flörsheimer blieben in den vier Spielen unbesiegt und sicherten sich in der hochspannenden Schlussrunde gegen Hofheims erste Vertretung mit einem 2:2-Unentschieden den Titel. Das hatte Nerven gekostet, weil die Kreisstädter schon 2:0 vorne gelegen hatten. Doch die beiden ausstehenden Partien konnten die Mainstädter gewinnen. MTS-Vizemeister wurde der SC Hattersheim, der nur gegen die Flörsheimer verloren hatte.

Der Schachclub hatte auch eine zweite Mannschaft im Wettbewerb (mit Kai Litzinger, Nick Stoll, Alexander Ulzeav und Michael Simon), für die es primär darum ging, Wettkampferfahrung zu sammeln. Am Ende freuten sich alle acht Akteure über den neuen Titel für den Schachclub. Und darauf, dass in der neuen Saison (ab 10. September) gleich zwei reine Jugendmannschaften an den Start gehen werden.

Einen herausragenden Erfolg für den Schachclub gab es auch bei den MTS-Jugendmeisterschaften im Blitzen. Hier siegte Henry Ruppert bei den Unter-16-Jährigen. Als einziges Mädchen in der U8 kam Emi Barbagallo auf einen guten 7. Platz. Weitere Erfolge für die Flörsheimer Schachkids erzielten Yasmin Jamali beim Youth Classics in Bad Soden (als bestes Mädchen in der U10) und Mohammad Hamoud beim Heinerfest-Schachpokal in Darmstadt (als Zweiter seiner Leistungsgruppe mit 4,5 Punkten aus sechs Partien.)

Einmal mehr hat auch SC-Vorsitzender und -Spitzenspieler Wolfgang Ruppert zum Renommee seines Schachclubs beigetragen. Bei der Deutschen Meisterschaft im „Chess960" (bei dem die Grundstellung der Figuren kurz vor Spielbeginn ausgelost wird) in Bad Soden war er bis zur Schlussrunde ganz vorne dabei (mit fünf Punkten aus sechs Partien). Doch dann verlor Ruppert seine letzte Partie gegen den Internationalen Meister Jonas Rosner vom SK Ettlingen nach Zeit und fiel noch auf Rang sieben zurück. Der kleine, aber starke Trost: Der Flörsheimer ist nun neuer 960-Meister auf der Bezirksebene. Auch bei den MTS-Titelkämpfen im Blitzen war Ruppert vorne dabei. Acht Punkte aus zwölf Partien reichten am Ende für Platz zwei und damit die Vizemeisterschaft.

Hochspannung

Mächtig freuen durften sich Flörsheims Schachspieler auch über den Pokalsieg auf Bezirksebene. Im Finale gegen den gleichklassigen SC König Nied herrschte Hochspannung bis zum zweimaligen Münzwurf, mit dem der Titelkampf entschieden wurde. Die Flörsheimer Gäste schienen zunächst auf der Verliererstraße, als Wolfgang Ruppert an 1 und Norbert Ahrends an 4 ihre Partien verloren hatten. Doch dann verkürzte Markus Lahr nach starker Leistung auf 1:2. Zu diesem Zeitpunkt sah es immer noch nicht gut aus, denn Alexander Stegmaier durfte sich in Zeitnot keine großen Hoffnungen auf den notwendigen Partiegewinn machen. Doch dann machte der Nieder einen entscheidenden Fehler, der ihn schließlich zur Aufgabe zwang.

Nun war beim Stande von 2:2 gar nichts entschieden. Auch in der (Berliner) Unterwertung stand es unentschieden (5:5). Nun aber hatten die Flörsheimer bei zwei Münzwürfen das Glück auf ihrer Seite, die sie zum MTS-Viererpokalsieger machten.

Das gewonnene MTS-Finale ist freilich nicht das letzte Kapitel der Flörsheimer Erfolgsgeschichte im Pokal. Auf der Landesebene folgte nämlich auf das 2,5:1,5 in der ersten Runde gegen den klassenhöheren SK Marburg ein glattes 3:1 bei den klassentieferen Schachfreunden „Stiller Zug" Wiesbaden.

Für den Schachclub gewannen Markus Lahr und Ralf Müller. Hinzu kamen zwei Remis für Norbert Ahrends und Günter Weber. In der dritten Runde treffen die Flörsheimer am Sonntag, 30. Juli, auf den SC Langenbieber aus der hessischen Landesklasse Nord.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X