Regelmäßige Veranstaltungen
„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gemeinschaftsabende als Hybridveranstaltung montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Teilnahme persönlich oder per Videoschaltung von PC oder Smartphone aus; offenes Zusatzangebot: Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr; Offener Café Treff Do, 15 Uhr; es gelten die tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
im Mehrgenerantionentreff, Rathausplatz 6: Offener Treff für Fragen aller Art mit Dolmetscherin, Mo, 16-18 Uhr
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr
mobile beratung Flörsheim
Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr
Seniorenberatungsstelle
im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 1. Juli
9.15-12.15 Uhr Main-Info-Mobil, Information und Beratung durch Mainova-Servicemitarbeiter Jochen Häußner, Rathausplatz
19 Uhr "Die Farben des Lebens", Vernissage zur Ausstellung von Kunst aus dem Hühner-Atelier Ursula Prinz, Ingrid Jung, Monique Stöckl, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a
Samstag, 2. Juli
14 Uhr Uhr Tag der Feuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Wicker, Feuerwehrhaus Wicker, Flörsheimer Straße 2
Sonntag, 3. Juli
12 Uhr "Ort-Los Halt-Los", Eröffnung der Ausstellung von Künstlerin Petra Abroso, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage; Ausstellung geöffnet bis 4. September Do 18-22 Uhr, Sa, So, feiertags 12-18 Uhr
14-17 Uhr „Klima auf Tour“, mobile Wanderausstellung am Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74
Montag, 4. Juli
14-17 Uhr Telefonsprechstunde für Existenzgründer, //Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim, Tel. 06145/955-214//
Dienstag, 5. Juli
9-12 Uhr Corona-Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Stadthalle, Kapellenstr. 1
14 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 9. Juli
10-12 Uhr Rollator-Training, Seniorenberatungsstelle Flörsheim und MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft, Parkplatz an der Stadthalle, Kapellenstraße 1, Anmeldungen bis 6. Juli unter Tel. 06145/955-341 oder seniorenberatung.floers┐heim[at]caritas-main-taunus[dot]de
14-16.30 Uhr "Färberpflanzen-Werkstatt" für Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//
14-19 Uhr Kräuterführung inkl. Workshop „Traditionelle Kräuterzubereitungen selbstgemacht“, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//
16.11 Uhr Festumzug anlässlich 60 Jahre Flörsheimer Narren Club, ab ca. 18 Uhr Jubiläumsfest auf dem Gallusplatz
Sonntag, 10. Juli
11 Uhr Frühschoppen anlässlich 60 Jahre Flörsheimer Narren Club, Gallusplatz
11-13 Uhr "Unterwegs zu Käfern und anderen Sechsbeinern", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung┐unter Tel. 06192/9901-80 oder www.natur┐schutzhaus-mtk.de//
Montag, 11. Juli
19 Uhr Informationsveranstaltung zur Deichrückverlegung Flörsheim-Eddersheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Dienstag, 12. Juli
9-12 Uhr Corona-Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Stadthalle, Kapellenstr. 1
16 Uhr Vorlesen und Basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 30. Juni möglich
Mittwoch, 13. Juli
14.30-17 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28, 2G
Donnerstag, 14. Juli
14.30-16.30 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15. bis 17. Juli
55. Flörsheimer Sommerfest, Stadt Flörsheim
Samstag, 16. Juli
11-13 Uhr "Auf zu den Schmetterlingen!", Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//
19-21 Uhr "Deutsche Spuren im osmanischen Izmir 1752-1922", Vortrag von Ilhan Pinar, Forscher, Schriftsteller, Übersetzer und Verleger, Deutsch-Türkischer Freundeskreis Flörsheim, Gaststätte Deutscher Hof ("Joffche"), Grabenstraße 42
Sonntag, 17. Juli
14-17 Uhr Landfrauen Café für jedermann, LandFrauen Verein 1980 Wicker, Farmgelände des Flörsheimer Kleintierzuchtvereins H277, Steinmühlenweg 3
Dienstag, 19. Juli
9-12 Uhr Corona-Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Stadthalle, Kapellenstr. 1
Donnerstag, 21. Juli
15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 23. Juli
9.30-15.30 Uhr Obstbaum-Sommerschnitt, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; //Anmeldung unter Tel. 06192/9901-80 od. www.naturschutzhaus-mtk.de//
20 Uhr "Meschugge", Kabarett mit Frank Fischer, Stadt Flörsheim, Museumshof, Hauptstraße 43
Dienstag, 26. Juli
9-12 Uhr Corona-Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Stadthalle, Kapellenstr. 1
Donnerstag, 28. Juli
14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde für alle Generationen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Freitag, 29. Juli
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Samstag, 30. Juli
13 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Montag, 1. August
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, //Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim, Tel. 06145/955-214//
Donnerstag, 11. August
14.30-16.30 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Donnerstag, 18. August
15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Donnerstag, 25. August
14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde für alle Generationen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Freitag, 26. August
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Kommentare