Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gemeinschaftsabende als Hybridveranstaltung montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Teilnahme persönlich oder per Videoschaltung von PC oder Smartphone aus; offenes Zusatzangebot: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr; es gelten die tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln.


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

bis 6. August

46. Flörsheimer Ferienspiele "Hüttenbach", Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz Keramag/Falkenberg - ausgebucht -

Freitag, 29. Juli

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16-19 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Samstag, 30. Juli

10-13 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

13 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; //Anmeldung unter Tel. 06145/1468 oder per Mail an: repaircafe.floers┐heim[at]freenet[dot]de erwünscht//

Montag, 1. August

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, //Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim, Tel. 06145/955-214//

Dienstag, 2. August

9-12 Uhr und 13-16 Uhr Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Stadthalle, Kapellenstraße 1

14 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

5. bis 7. August

Wickerer Weinfest, Tor zum Rheingau, Taunusstraße; Fr. ab 17 Uhr, Sa. ab 16 Uhr, So. ab 10 Uhr

Sonntag, 7. August

10 Uhr und 14.30 Uhr "Eine Landpartie in Flörsheim", Planwagenfahrt mit Wildkräuterpickick, NaTourSinn, //Info und Anmeldung unter www.natoursinn.de/landpartie-floersheim//

8. bis 12. August

jeweils 9-14 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37; Anmeldung per Mail an: anette69[at]gmx[dot]de oder unter Tel. 0152/27399162

Montag, 8. August

9-13 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: Kreativaktion „Upcycling“ ohne Anmeldung für Kinder ab 10 Jahren, Jugendtreff Güterschuppen, Willy-Brand-Platz; Teilnahmebeitrag wird erhoben

Dienstag, 9. August

10-14 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: "Tanzworkshop“ ohne Anmeldung für Kinder ab 10 Jahren, Jugendtreff Güterschuppen, Willy-Brand-Platz; kostenlos

Mittwoch, 10. August

9.30-13 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: "Bogenschießen" für Kinder ab 10 Jahren, Abenteuerspielplatz Keramag; Anmeldung bis 1. August, Teilnahmebeitrag wird erhoben

Donnerstag, 11. August

10-14 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: Ausflug zum Eintracht Frankfurt Museum für Kinder ab 8 Jahren; Anmeldung bis 1. August, Teilnahmebeitrag wird erhoben

14.30-17 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 12. August

13-17 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: Ausflug zum Kletterpark in Rüsselsheim für Kinder ab 10 Jahren, TP: Güterschuppen, Willy-Brandt-Platz; Anmeldung bis 1. August., Teilnahmebeitrag wird erhoben

Samstag, 13. August

14.10 Uhr Ausflug zu den Schwanheimer Dünen, Kolpingfamilie Flörsheim, TP: Bahnhof Flörsheim; //Anmeldung unter Tel. 06145/8152 oder per Mail an: matthaeus.kohl@kolpingfamilie-floers┐heim.de//

15. bis 19. August

jeweils 9-14 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37; Anmeldung per Mail an: anette69[at]gmx[dot]de oder unter Tel. 0152/27399162

Montag, 15. August

11-15 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: "Fahrradaktion“ ohne Anmeldung für Kinder ab 12 Jahren, TP: Jugendplatz Weilbach; kostenlos

Dienstag, 16. August

9-12 Uhr und 13-16 Uhr Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Weilbachhalle, Schulstraße 11

10-14 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: "Kochworkshop“ für Kinder ab 10 Jahren, Jugendtreff Güterschuppen, Willy-Brand-Platz; Anmeldung bis 1. August, Teilnahmebeitrag wird erhoben

Mittwoch, 17. August

9-14 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: "Spiel- und Spaßangebot“ ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahren, Spielgelände an der Quellenstraße Wicker; kostenlos

Donnerstag, 18. August

10-14 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: Ausflug ins Dialogmuseum Frankfurt für Kinder ab 8 Jahren; Anmeldung bis 1. August, Teilnahmebeitrag wird erhoben

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 19. August

22-1 Uhr mobflo Sommerferienprogramm: "Mitternachtsfußball“ ohne Anmeldung, Goldbornhalle Wicker; U18 nur mit Einverständniserklärung der Eltern; kostenlos

19. bis 21. August

33. Kradfahrer Sommertreffen bei Atze uffm Acker, Kradfahrer Felzünd, Atzes Acker, Flörsheim-Keramag (N50.004771, E8.397119)

22. bis 26. August

jeweils 9-14 Uhr Ferienprogramm auf dem Hubertushof Wicker, Am Graben 37; Anmeldung per Mail an: anette69[at]gmx[dot]de oder unter Tel. 0152/27399162

Donnerstag, 25. August

14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde für alle Generationen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 26. August

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Montag, 29. August

Verlobter Tag

Dienstag, 30. August

9-12 Uhr und 13-16 Uhr Impfung ohne Termin für alle ab 12 Jahren (BioNTech), Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

Montag, 5. September

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, //Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Flörsheim, Tel. 06145/955-214//

Dienstag, 6. September

14 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Donnerstag, 8. September

14.30-17 Uhr Babbel Café, VdK OV Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 10. September

10-12.30 Uhr "Main Clean-Up", Müllsammelaktion am Flörsheimer Mainufer, Stadt Flörsheim, TP: Parkplatz neben dem Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1; Anmeldung erwünscht

Sonntag, 11. September

15 Uhr Öffentliche Führung an der Kriegergedächtniskapelle mit Kirchenführer Otmar Adelfang, Kolpingfamilie Flörsheim

Donnerstag, 15. September

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

20 Uhr Urban Priol: "Im Fluss", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Donnerstag, 22. September

14-16 Uhr Café Vielfalt, gesellige Runde für alle Generationen, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 24. September

13 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Donnerstag, 29. September

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Freitag, 30. September

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X