50 Jahre Chorgemeinschaft Hattersheim

Großes Jubiläums-Sommerfest mit vielen befreundeten Chören

Schattige Bühne an einem heißen Sommertag: Die Chorgemeinschaft Hattersheim hatte am 28. Juni anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in den Alten Posthof eingeladen.
Schattige Bühne an einem heißen Sommertag: Die Chorgemeinschaft Hattersheim hatte am 28. Juni anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in den Alten Posthof eingeladen.

mpk

Am Samstagnachmittag, 28. Juni, wurde im Alten Posthof ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Chorgemeinschaft Hattersheim wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Bei ausgesprochen heißem Sommerwetter hatte der Verein zu seinem großen Chorkonzert geladen. Die Vereinsvorsitzenden Jörg Beck und Irmela Harz begrüßten die vielen Gäste und fassten die Geschichte der Chorgemeinschaft kurz zusammen.

1975 hatten sich die Gesangvereine 1857 Germania und 1880 Concordia zur Chorgemeinschaft vereint. Erster Vorsitzender war damals Heinz Janson.

Der Verein hatte seinerzeit 220 Mitglieder und 47 aktive Sänger. 1977 wurde Norbert Herrmann zum Ersten Vorsitzenden gewählt und blieb seinem Amt 33 Jahre lang treu. 1978 wurde unter der Leitung von Heinz Janson der Knabenchor "Rosenkavaliere" gegründet. 1982 folgte die Gründung des Frauenchors. Zwischenzeitlich hatte der Verein stolze 120 Aktive in allen drei Chorteilen.

Viele Veranstaltungen führte man über die Jahrzehnten hinweg durch, wie zum Beispiel die Sängerkappensitzungen, Konzerte, "Die Post geht ab...!", Familienabende, Gesangswettbewerbe und Ausflüge. Ebenso beteiligte man sich immer wieder am Hattersheimer Weihnachtsmarkt.

Ihren Geburtstag musste die Chorgemeinschaft keineswegs alleine feiern: Man teilte sich abwechselnd die Bühne mit den "Happy Voices", dem Popchor des MGV Frohsinn Diedenbergen unter der Leitung von Frank Eckhardt, sowie dem Frauenchor Cantabile Hattersheim unter der Leitung von Konstantin Karklisiyski. Zudem waren weitere Chöre am Start, die allesamt - wie die Chorgemeinschaft Hattersheim - von Hanna Serr geleitet werden: Der "Viva la Musica"-Frauenchor aus Diedenbergen und die Chorgemeinschaft 1880/82 aus Frankfurt Sossenheim.

Los ging der Reigen der Chormusik eingangs mit "Blue Moon", dargeboten vom Geburtstagskind, der Hattersheimer Chorgemeinschaft. Nach der offiziellen Begrüßung folgten weitere Stücke aus dem derzeitigen Repertoire der Chorgemeinschaft wie „Junimond“, „Don’t Be Cruel“ oder „Mamma Mia“.

Zum großen Finale kamen schließlich alle teilnehmenden Chöre auf der Bühne zusammen: „Thank You for the Music“ hieß es da, und gemeinsam schuf man so einen unvergesslichen Moment.

An diesem Tage konnte die Chorgemeinschaft auch ihre neueste Anschaffung einweihen: Den neuen Faltpavillon. Dieser löst den mittlerweile 40 Jahre alten Holzstand ab, der immer beim Weihnachtsmarkt am Start war. Die Chorgemeinschaft bedankte sich ausdrücklich bei den Sponsoren, die diese Anschaffung möglich gemacht haben.

Ab 19 Uhr betraten dann die "Dancecats" die Bühne und übernahmen die Aufgabe der musikalischen Unterhaltung des Publikums im Alten Posthof. Mit ihrer Mixtur aus Pop, Rock, Musik der 80er Jahre, Schlager und Neue Deutsche Welle sorgten sie erfolgreich für gute Stimmung, während man es sich bei Leckereien vom Grill und kühlen Getränken gut gehen ließ. Ein wunderbares Sommerfest fand so sein spätes Ende, und die Chorgemeinschaft Hattersheim blickt nun den nächsten 50 Jahren entgegen - mindestens.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X