Mit der Eröffnung des Jugendinfobüros in der Schulstraße 49 als zentrale Anlaufstelle in direkter Nähe der Heinrich-Böll-Schule konnte im vergangenen Jahr ein neues Angebot für Jugendliche geschaffen werden. Durch die direkte Nähe ist eine gute Verzahnung mit dem Ganztagsbereich der HBS entstanden, aber auch zu den anderen Jugendangeboten im Stadtgebiet und in den Stadtteilen Okriftel (zusammen mit Jugendtreff TIM) und Eddersheim.
Zudem konnten durch den Jugendpfleger René Glaser mobile Angebote am Bahnhof, am Nahversorgungszentrum An der Taunuseisenbahn, am Grünen Haus und im Sommer wieder im Schwimmbad etabliert werden.
Im Jahr 2020 will der von der Stadt beauftragte Träger „Jugendberatung und Jugendhilfe e. V.“ das Personal auf zwei Vollzeitstellen aufstocken, um noch mehr Präsenz in allen drei Stadtteilen bieten zu können.
Kommentare