Einst war die Veranstaltungsreihe des Hattersheimer Gewerbevereins (GVH) unter dem Namen "Lauf net fort, kauf am Ort" bekannt. Seit Dienstag, 27. Juni, trifft man sich nun unter dem neuen Namen "Business trifft Bürger".
Die Erste Vorsitzende Claudia Widmann begrüßte das interessierte Publikum am Eingang zur Switch Bar, und nachdem man, gestärkt von Begrüßungscocktail und leckeren Snacks, bereits erste anregende Gespräche unter freiem Himmel im Außenbereich führen konnte, begannen schließlich die angekündigten Präsentationen im Inneren der Cocktail-Bar. Claudia Widmann hieß noch einmal alle herzlich willkommen und zeigte sich erfreut darüber, dass die Veranstaltung auf Anhieb zahlreiche Gäste anlocken konnte. Svenja Keil, selbst Gewerbetreibende und Beisitzerin im Vorstand des GVH, rührte noch kurz die Werbetrommel für die diesjährige Neuauflage der Gemeinschaftsaktion "Heimat shoppen", initiiert durch die Stabsstelle Wirtschaftsförderung in Kooperation mit dem Gewerbeverein Hattersheim und ursprünglich bundesweit ins Leben gerufen durch die Industrie- und Handelskammer. Erneut soll durch Aktionen die Aufmerksamkeit auf Angebote des ortsansässigen Handels, der lokalen Dienstleistungsbetriebe und der Gastronomie gelenkt werden, und hierfür ist natürlich auch ein möglichst breites Mitwirken der Gewerbetreibenden notwendig.
Alsdann stellten die ehemalige Erste Stadträtin Karin Schnick und Dr. Thomas Seifert den Hattersheimer Solarstammtisch vor unter dem Motto „Solarstrom für Haushalt und Gewerbe – Investition in die Zukunft“, gefolgt von Dorith Schumacher, die als Ordnungscoach und Inhaberin von "Dein Ordnungshelfer" aufzeigte, wie Ordnung zu Hause und am Arbeitsplatz nachhaltig gelingen kann.
Der gesellige und informative Abend entpuppte sich als voller Erfolg und weckt die Hoffnung, dass der Plan der Erste Vorsitzenden Claudia Widmann aufgeht und derartige Runden wieder regelmäßig in Hattersheim stattfinden. Dreimal im Jahr soll es "Business trifft Bürger" nach ihren Vorstellungen künftig geben, der nächste Termin im Herbst ist bereits ins Auge gefasst, interessierte Referenten gibt es auch bereits. Über den genauen Termin wird selbstverständlich rechtzeitig informiert.
Kommentare