Die Mitglieder des Lions Clubs Hattersheim – Kriftel hatten viel zu tun, um beim Start an der Schwarzbachhalle in Kriftel die große Zahl der Enten zu registrieren, welche ab 12 Uhr zum Start gebracht wurden. Nachdem alle Entchen zum Start vorbereitet waren, wurden sie von den Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Kriftel in den Bach gebracht und, als Bürgermeister Seitz das Rennen freigab, zum Schwimmen los gelassen.
Es war ein großartiger Anblick der etwa 350 bunt bemalten und geschmückten Enten auf dem Schwarzbach dahin schwimmen zu sehen. Nach etwa 80 Minuten erreichte die erste Ente das Ziel unter der Brücke beim Baumarkt Praktiker. Diese Ente wurde von Aidan Lutz ins Rennen geschickt und dafür gibt es einen lukrativen Gutschein für die Rhein-Main-Therme als ersten Preis. Dieser Preis wurde bei der Siegerehrung leider nicht abgeholt. Wir hoffen, dass sich der Gewinner bald beim Lions Club meldet.
Nach der ersten Ente kamen bald die zweite und die dritte Ente zur Freude ihres Besitzers oder ihrer Besitzerin im Ziel an. Alle Entchen wurden am Ziel von der Jugendfeuerwehr Kriftel wieder aus dem Schwarzbach aufgefischt und nach etwa eineinhalb Stunden erreichte auch die letzte Ente das Ziel und die Besitzerin Laura Tusano wurde ebenfalls mit einem Preis belohnt. Die drei schönsten Enten und die drei originellsten Enten wurden ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet. Die schönste Ente gestaltete Jason Gaden. Es war eine mit kleinen Federn gestaltete, süße Ente in einem Nest. Die Belohnung dafür war ein Schlauchboot. Und Torsten Gaden wurde mit dem Preis für die originellste Ente ausgezeichnet. Das war ein Arrangement mit mehreren Fledermäusen gruppiert um die Ente in der Mitte. Er darf sich nun über ein exklusives Foto-Shooting mit seiner Ente in einem Krifteler Studio freuen.
Die Preise wurden im Rahmen der Spiele im Park von Bürgermeister Seitz und dem Präsidenten des Lions Clubs Hattersheim-Kriftel, Eckard Werner, übergeben. Alle Preise im Wert von etwa 600 Euro wurden von Firmen gespendet, wofür sich der Lions Club bedanken möchte. Durch weitere Spenden verschiedener Firmen konnten alle Kinder am Start, am Ziel und bei der Siegerehrung mit Obst, Süßigkeiten und Spielwaren aller Art für ihre Teilnahme am diesjährigen Entenrennen belohnt werden.
Alle Lionsfreunde sind mit dem Ablauf dieser Veranstaltung zufrieden. Das Entenrennen ist ein wichtiger Teil der Kinder- und Jugendarbeit des Lions Clubs in Hattersheim und Kriftel, weil hier viele Kinder und Jugendliche teilnehmen und weil sie beim Gestalten der Enten ihre Phantasie und Kreativität zum Ausdruck bringen können. Wie in den vergangenen Jahren wurden sehr viele Enten wunderbar gestaltet. Der Erlös dieser Veranstaltung geht wieder zurück in die Kinder- und Jugendarbeit des Lions Clubs.
Der Club hat in diesem Jahr bereits erheblich Mittel von mehreren tausend Euro für Projekte an den Schulen und Kindergärten in Hattersheim und Kriftel zur Verfügung gestellt. Und wie in den Vorjahren wurden auch die Ferienspiele in Hattersheim und Kriftel finanziell unterstützt. Für die Unterstützung des Entenrennens durch die Jugendfeuerwehr Kriftel bedankt sich der Lions Club sehr. Ohne diese Unterstützung könnte man diese Entenrennen nicht durchführen. Dank gilt auch der Ortspolizei Kriftel für die Absicherung des Entenrennens.
Am 6. November findet die Abschlussveranstaltung der Spiele im Park im Rat- und Bürgerhaus in Kriftel statt. Dort wird der Lions Club nochmals dieses Entenrennen vorstellen und dort können noch Enten von ihren Besitzern abgeholt werden.
Kommentare