Positives Resümee des amtierenden Jugendparlaments

Ein wichtiges Vorhaben wollen die Jugendlichen noch umsetzen

Nach der Jugendparlamentssitzung stellten sich die amtierenden Parlamentarier zum Gruppenfoto mit der Beauftragten der Stadt, Myriam Jung (2.v.l.).

Die Arbeitsperiode des amtierenden Hattersheimer Jugendparlamentes neigt sich dem Ende zu. Am 25. März steigt nämlich die Neuwahl des Parlamentes in der Stadthalle. Vorher werden die Jugendlichen der Stadt entsprechend informiert, damit auch eine große Anzahl zur Neuformation erscheint.

Auf der 5. Öffentlichen Sitzung des Jugendparlamentes am Donnerstag, 23. Januar, begrüßte die Vorsitzende Flavia Tolzin die zahlreich erschienenen Zuhörer, Vertreter der Stadt, Vertreter der Parteien und die Beauftragte der Stadt für Kinder- und Jugendparlamente, Myriam Jung. Sie konnte auch die Beschlussfähigkeit des Parlamentes feststellen. Es gab einen Rückblick auf vergangene Beschlüsse und Aktivitäten sowie eine Bestandsaufnahme für ein noch laufendes Projekt, das die aktuellen Parlamentarier noch gerne in ihrer Amtsperiode abschließen möchten.

Bezüglich des Erste-Hilfe-Kurses in Hattersheim für Jugendliche wurde über eine erfolgreiche Initiative berichtet. Das Tierheim Hattersheim hat natürlich sich sehr gefreut über die Spende des Jugendparlamentes über 750 Euro, da der finanzielle Bedarf nach wie vor sehr hoch ist. Auch die großzügige Spende an den FC Germania Okriftel für die ganz spezielle Sportgruppe fand eine äußerst positive Resonanz. Der Verein betreut die Sportgruppe „Zurück ins Leben“ für chronisch kranke Kinder aus dem Rhein-Main-Gebiet mit großem Engagement und bemerkenswertem Erfolg. Die erkranken Kinder schätzen dieses Angebot sehr und haben viel Spaß bei leichtem Fußballtraining oder anderen sportlichen Aktivitäten.

Die bereits beschlossene Aufstellung eines Containers in Okriftel zur Nutzung durch Jugendliche geht seiner Realisierung entgegen. Der städitsche Bauhof übernimmt die Gestaltung des Fundaments und Aufstellung des großen Metall-Containers im Pfuhlweg. Aus seinem Budget wird das amtierende Jugendparlament auch die Anschaffung von Sitzmöbeln für den Container übernehmen. Alle hoffen, dass dieses Freizeitangebot von möglichst vielen Jugendlichen positiv angenommen wird.

Die aktuellen Parlamentarier hoffen, dass im März 2025 wieder ein engagiertes Jugendparlament der Stadt seine Arbeit aufnehmen wird. Der Stadtverordnetenvorsteher Georg Reuter gab zusätzlich der Hoffnung Ausdruck, dass aus den Reihen des jetzigen Parlamentes sich auch einige Jugendliche für einen Einstieg in die allgemeine Kommunalpolitik entscheiden werden.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X