Mit Schwung ins Wäldchesfest

Eröffnung des 61. Okrifteler Wäldchesfest / Vier vergnügliche Tage am Mainufer

OKRIFTEL (idl) – ‚Mit Schwung ins 61. Okrifteler Wäldchesfest’ lautete in diesem Jahr das Motto der vier vergnüglichen Tage über Pfingsten, zu dem der Vereinsring traditionell auf den Festplatz am Mainufer eingeladen hatte.

Wer sich auf dem sehr gut besuchten Gelände am Wäldchen umschaute, konnte den Eindruck gewinnen, das die Okrifteler, Hattersheimer und Eddersheimer die Einladung wörtlich genommen hatten. Das Wäldchesfest in seiner Nach-Jubiläumsausgabe war so gut besucht wie seit vielen Jahren nicht mehr.


Ein buntgemischtes Unterhaltungsprogramm und das zumindest an den ersten drei Veranstaltungstagen durchgängig schöne Wetter ließen die Besucher nur so strömen. Verdienter Lohn für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus den Reihen der bewirtschaftenden Vereine und natürlich dem veranstaltenden Okrifteler Vereinsring.


Bereits am Eröffnungsabend durfte sich Vereinsringsvorsitzender Wolfgang Deul über einen bestens besuchten Festplatz am Okrifteler Wäldchen freuen. Sein Dank galt allen, die durch ihre fleißige Arbeit das große Traditionsfest überhaupt erst möglich gemacht haben. Sei es bei der Organisation, dem Auf- und Abbau oder während der viertägigen Veranstaltung.


Eröffnet wurde das Fest traditionell mit dem Bieranstich. Für Bürgermeisterin Antje Köster war es eine Premiere. Von Nervosität war jedoch nichts zu bemerken. Zwei wohldosierte Schläge reichten der Rathauschefin, den Zapfhahn bombenfest zu platzieren. Da hatte so mancher Amtsvorgänger in der Vergangenheit eine ganz andere ‚Performance’ hingelegt. Ja, in schweren Fällen sogar die ersten Zuschauerreihen nachhaltig biergeduscht. Bei Bürgermeisterin Köster wurde jedoch kein Tröpfchen verschwendet. Im Anschluss ließ es sich die Rathauschefin nicht nehmen, persönlich die ersten Gläser Bier zu servieren.


Laut hallten die Böllerschüsse der Okrifteler Schützengesellschaft am Pfingstsamstag über den Festplatz. Bei schönstem Festwetter feierten im Anschluss viele Hundert Besucher auf dem Festplatz. Für die musikalische Unterhaltung am Eröffnungsabend sorgten die ‚Original Nauheimer Dorfmusikanten’, ab 21 Uhr lud der Vereinsring zur ‚Ü30 Party’ ein.


Unterhaltsames Showprogramm

beim Frühschoppen



Weit über zwei Stunden unterhaltsames und abwechslungsreiches Showprogramm auf und vor der Bühne des Festplatzes konnte Vereinsringvorsitzender Wolfgang Deul den Gästen des von Okrifteler Vereinen gestalteten Frühschoppens am Pfingstmontag ankündigen. Traditionell präsentieren sich beim montäglichen Frühschoppen Okrifteler Vereine mit Tanzdarbietungen und Showeinlagen. Und auch hier traf das Festmotto ‚Mit Schwung ins Wäldchesfest’ rundum zu. Von den Purzelturnern des Turnvereins Okriftel über die anmutigen Tänzerinnen des Spanischen Elternvereins bis hin zum erfrischend flotten Sound der Brass Band Firebirds – alle Beteiligten waren mit sichtlich ‚Spaß an der Freud’ mit von der Partie und bescherten den zahlreich erschienenen Gästen einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen Vormittag.


Eröffnet wurde der ‚Vormittag der Vereine’vom Jugendchor ‚Springflower’ unter der Leitung von Manfred Krieger. Am Pfingstmontag präsentierte sich der junge Chor ausgesprochen jugendlich: Man sang in ‚kleiner Besetzung’, die älteren Sängerinnen und Sänger waren nicht mit von der Partie. Dem guten Eindruck tat’s keinen Abbruch. Beachtlich, was dort seit vielen Jahren geleistet wird.


Weiter ging’s FZO 1967 Brass Band Firebirds, die ebenfalls mit reichlich Nachwuchsmusikern antrat und eindrucksvoll untermauert, dass der Verein nach einigen schwierig verlaufenen Jahren wieder auf einem hervorragenden Weg ist. Kompliment für den prima Auftritt, das war aller Ehren wert. Nach einem ‚Cowgirl-Tanz’ der Tanz-AG der Albert-Schweitzer-Schule brachte der Nachwuchs des Turnverein Okriftel – genauer gesagt die Eltern-Kind-Gruppe, die Purzelturner und die jungen Damen der Rhythmischen Sportgymnastik – das Publikum mit flotten Tanzeinlagen zum Mitklatschen.


Südländisches Flair brachten die Tanzgruppen des Spanischen Elternvereins auf die Bühne, einen Showtanz zum Motto ‚Mexico’ hatten die ‚Diamonds’ des TVO einstudiert.


Die ‚Coole Chaos Meute’ des Carneval Club Mainperle gehört zwar noch zu den vergleichsweise neuen Formationen, legte aber einen ausgesprochen ‚professionellen’ Showtanz hin.


Die Rhythmische Sportgruppe des TVO tanzte zum Titel ‚Blue’, die Lollypops des CCM hatten sich Shakiras ‚Waka waka’ für ihren Auftritt ausgesucht. Zum Abschluss des vormittäglichen Showprogramms wirbelten die ‚Sweet Teens’ über die Bühne : Mit Rockabilly Sound setzten die jungen Damen einen fetzigen Schlusspunkt zum Finale des Vereinsvormittags.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X