Strahlender Sonnenschein und Temperaturen weit jenseits der 25 Grad sorgten dafür, dass am Samstagnachmittag auf dem zum großen „Abenteuerland“ umfunktionierten Schulhof beinahe kein Durchkommen mehr war. Die zahlreichen Gäste wurden musikalisch vom Chor der Hattersheimer Grundschulen begrüßt, der, passend zum Anlass, flotte Lieder präsentierte.
Bürgermeisterin Antje Köster bedankte sich in ihrem Grußwort bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus den Reihen des Kollegiums, des Elternbeirats und natürlich der Elternschaft, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Feier ganze Arbeit geleistet hatten und so das Fest zu einem vollen Erfolg werden ließen. Stolz dürfe man sein, so Antje Köster, an einem Tag gleich vier stolze Jubiläen feiern zu dürfen. Natürlich war die Rathauschefin nicht ohne ein Geschenk gekommen und überreichte, passend zum Motto „Abenteuerland“, eine prallgefüllte „Schatzkiste“ an den Leiter der Robinsonschule Michael Dannewitz.
Zahlreiche Spiel- und Mitmachangebote auf dem gesamten Schulgelände luden dazu ein, ausprobiert zu werden, auch eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Robinsonschule hatten Lehrer und Eltern zusammengestellt. Allerlei Wissenswertes gab es da zu erfahren, zum Beispiel, dass die Grundschule Mitte der Neunziger Jahre mit 580 Schülern und sieben Parallelklassen eine der größten des gesamten Kreisgebiets war und dass der erste Direktor der reinen Grundschule (vor 1972 war man eine Volksschule) Paul Abicht, einst der jüngste Schulleiter in ganz Hessen war. Dieser habe über viele Jahre einen ebenso regen wie letztlich konstruktiven Streit mit Kreis und Stadt bezüglich Größe und Gestaltung des Schulneubaus und dessen Außengelände geführt.
Zum Erinnern und Schmunzeln luden alte Klassenfotos ein, die gleich eine ganze Wand im zum „Robinsonmuseum“ umfunktionierten Musikraum füllten. Da wurden auch beim Schreiber dieser Zeilen, der von 1969 bis 1971 die Grundschule besucht hatte, Erinnerungen an seine ersten Schuljahre wach. Besonders haften geblieben ist ihm übrigens das Auto von Direktor Paul Abicht, ein dunkelroter Renault R4 mit „Krückstockschaltung“. Beim Toben auf dem Schulhof am Fußzeh verletzt, wurde er von Paul Abicht persönlich nach Hause gefahren.