Wertstoffhof 2.0

Erweitertes Serviceangebot in der Schützenstraße ab dem 19. April

Von links nach rechts: Die vier Wertstoffhofmitarbeiter Helge Bukowski , Etienne Schäfer, Kevin Dankert
und Jochen März, sowie Bürgermeister Klaus Schindling.
Von links nach rechts: Die vier Wertstoffhofmitarbeiter Helge Bukowski , Etienne Schäfer, Kevin Dankert und Jochen März, sowie Bürgermeister Klaus Schindling.

Wenn der Hattersheimer Wertstoffhof nach Ostern, am 19. April um 13 Uhr, wieder seine Tore öffnet, erwarten die Besucherinnen und Besucher einige Neuerungen.

Zum einen hat der Wertstoffhof ab dem 19. April neue und längere Öffnungszeiten. Die Hattersheimerinnen und Hatterheimer können dann dienstags bis freitags jeweils von 13 bis 18 Uhr ihre Wertstoffe in der Schützenstraße abgeben. Samstags öffnet der Wertstoffhof künftig von 9 bis 13 Uhr, montags ist Ruhetag.

Im Betrieb hat sich das Tankstellensystem mit dem Kreisverkehr nach anderthalb Jahren am Standort „Schützenstrasse“ bewährt. Dennoch bildeten sich in der Vergangenheit, trotz des größeren Betriebsgeländes, weiterhin Staus zu den Stoßzeiten. Die erweiterten Öffnungszeiten sollen hier für eine deutliche Entspannung sorgen.

Ebenfalls wird es künftig möglich sein, eine größere Auswahl an Wertstoffen abzugeben. Neben den bisher angenommenen Wertstoffen können dann auch Renovierungsabfälle wie Rigipsplatten, Badewannen und Duschkabinen in Glas und Acryl, Türen und Fenster aus Kunststoff, Malerabdeckfolien und Laminat sowie Altkleider, Glas und Altpapier (auch Bücher in Kleinmengen, maximal zehn) abgegeben werden. Dabei bleiben die bestehenden Mengenbegrenzungen mit einem Richtwert von circa 0,5 Kubikmetern für verschiedene Wertstoffanlieferungen wie gehabt.

Bürgermeister Klaus Schindling begrüßt das neue Servicekonzept: „Als Stadtverwaltung ist es unsere Aufgabe, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu prüfen und zu optimieren. Der Wertstoffhof 2.0 soll es für die Bürgerinnen und Bürger künftig bequemer und einfacher machen, ihre Wertstoffe schnell und fachgerecht zu entsorgen. Die längeren Öffnungszeiten und zusätzlichen Abgabemöglichkeiten sind auch durch die Einstellung zusätzlichen Fachpersonals für den Wertstoffhof möglich geworden. Ich wünsche den neuen Teammitgliedern einen guten Start in den neuen Betrieb und freue mich, sie an ‚Bord‘ begrüßen zu können.“

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X