… (idl) – Während für die vom Flughafenbetreiber Fraport angekündigte Einweihungsfete auf der Landebahn Nordwest eine Registrierung per Internet erforderlich sein wird, konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Wochenende ohne vorherige Antragstellung am informellen Spaziergang im Kelsterbacher Wald teilnehmen. Fast 200 Menschen nahmen an der Veranstaltung unter dem Motto ‚Fluglärm verbindet’, inspiriert vom ‚Internationalen Tag gegen Lärm – Lärm trennt’, teil.
Bürgermeisterin Antje Köster begrüßte die Teilnehmer am Parkplatz Okrifteler Straße. „Wir wollen mit diesem Rundgang ein Zeichen setzen für Solidarität aller von der neuen Landebahn betroffenen Menschen. Denn Solidarität brauchen wir, wenn es um die Durchsetzung unserer Interessen, beispielsweise in Sachen Nachtflugverbot geht“, führte die Rathauschefin aus. „Wir haben in Hattersheim in Sachen Ausbau keine Kirchturmpolitik gemacht und waren immer solidarisch mit den stärker Belasteten“ so Köster.
Leider müsse jetzt festgestellt werden, dass sich im Zusammenhang mit der Diskussion um neue Flugrouten jetzt Städte und Gemeinden zu Wort melden, die vorher Hattersheims Warnungen in den Wind geschlagen und für den Ausbau gestimmt haben. „Es kann und darf nicht sein, dass wir uns gegeneinnander ausspielen lassen oder uns gegenseitig die Schuld zuweisen“, appelierte Antje Köster in Richtung umliegender Städte und Gemeinden. Festzustellen sei, dass die zunehmende Verlärmung der Region zuerst auf das „Konto des Flughafenbetreibers und der Luftverkehrsgesellschaften gehe, die den Ausbau durchgesetzt haben. Und schließlich auch auf das Konto der Landesregierung, die den wirtschaftlichen Interessen Vorrang vor der Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern gibt“, stellte die Bürgermeisterin klar.
Jedem Teilnehmer des informellen Spaziergangs muss spätestens am vergangenen Samstag klar geworden sein, dass es durch die neue Landebahn zu einer erheblichen zusätzlichen Lärmbelastung in Okriftel und Hattersheim kommen wird. Zum Betrieb auf der Landebahn ab dem Winterflugplan, sprich ab 20. Oktober, wird sich der Bodenlärm addieren, den die Flieger auf ihren langen Rollwegen über Autobahnbrücken bis hin zu den Gates erzeugen. Das es sich dabei nicht um ein populistisches Horrorszenario handelt, machte ein einfacher Rundblick vom stacheldrahtbewehrten Bau- und Sicherungszaun in Richtung Okriftel und Eddersheim deutlich. Die alte Cellulosefabrik Phrix erscheint zum Greifen nah. Und ist es auch. Zwischen Landebahn und Okrifteler Mainufer liegen nicht einmal 900 Meter.
Mit der gewaltigen, in den ehemaligen schützenswerten Bannwald geschlagenen Schneise im Hintergrund, berichtete Ruhebeauftragte Joy Hensel von einer Gesundheitsstudie für das Rhein-Main-Gebiet, die wissenschaftlich fundiert Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit der Menschen der Region untersuchen soll. Bis 2014 soll diese, am Vorbild einer für den Ballungsraum Köln/Bonn erstellten Studie, fertiggestellt sein. Das nächtlicher Fluglärm nachhaltig an den Nerven zerrt und sich körperlich negativ bemerkbar macht, das wissen die Anwohner Eddersheims seit langem aus eigener, leidvoller Erfahrung.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden durch die Eddersheimer Fluglärmmesstelle auf dem Dach der Kita von 22 Uhr bis 6 Uhr früh nicht weniger als 1044 Fluglärmereignisse registriert. Davon lagen beinahe die Hälfte, nämlich 464, über 70 dB(a). Macht durchschnittlich fünf schlafraubende Lärmereignisse pro Nacht. Zahlen, die die Notwendigkeit eines Nachtflugverbots überdeutlich machen.
Große Gewerbeschau in Hattersheim
23. Informa am 14. und 15. Mai in und um die Stadthalle
HATTERSHEIM(pm) - Bereits zum 23. Mal lädt der Gewerbeverein Hattersheim am 14. und 15. Mai zu seiner Informa, der Informations- und Leis-tungsschau von Handel, Handwerk und Gewerbe in die Stadt- und Sporthalle, sowie auf das Außengelände ein.
Kleine und mittelständige Unternehmen aus der Region präsentieren hier ihre Leistungsstärke. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich durch intensive persönliche Gespräche rundum zu informieren! Ganz egal, ob Elektriker oder Schreiner, Unternehmen aus der Gesundheits- und Wellnessbranche oder Artikel des häuslichen Gebrauchs wie Haushalts- und Elektrogeräte, Feuerschutz und Markisen, der Mix ist umfangreich und bietet für jeden Besucher etwas. Auch Kraftfahrzeuge und Dienstleister dürfen natürlich nicht fehlen.
Ein Schwerpunktthema wird in diesem Jahr „Erneuerbare Energien“ und umweltfreundliche Energieerzeugung sein.
Ein großes Gewinnspiel mit attraktiven Preisen erwartet die Besucher. Hier gilt es, an den Ständen „versteckte“ Buchstaben zu sammeln und hieraus das gesuchte Lösungswort zu bilden. Die Gewinner erwartet neben einem Elektrofahrrad auch eine Städtereise, ein Candlelight-Dinner und Einkaufsgutscheine. Zudem stellen gemeinnützige Vereine ihre Arbeit vor, und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Ein buntes Rahmenprogramm sowie ein Kinderpark runden das Angebot für die ganze Familie ab. Die 23. Informa ist jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Wandern durch den Regionalpark
Wanderung mit dem Turngau und 125 Jahre Turnverein 1886 Okriftel
OKRIFTEL (aeh) – Anlässlich des Sportwochenendes des TV Okriftel trifft sich die Wanderabteilung am Sonntag, 15. Mai 2011, um 8.45 Uhr vor der Turnhalle des TVO in der Johann-Sebastian-Bach-Str. zur Begrüßung. Um 9 Uhr beginnen dann die zwei geführten Wanderungen: Die erste Strecke von zirka 14 Kilometern geht am Main entlang nach Eddersheim, weiter nach Weilbach (zum Haus des Dichters) und zurück durch den Regionalpark und am Rosarium vorbei.
Bei der zweiten, etwas kürzeren Strecke von zirka 9 Kilometern wandert die Gruppe den Main entlang Richtung Sindlingen, dann nach Hattersheim, weiter am Schützenhaus und am Rosarium vorbei. Die TVO-Wanderer rechnen neben 40 bis 45 vereinseigenen Teilnehmern mit weiteren 70 Wanderern von Vereinen aus dem Main-Taunus-Kreis. Alle Wanderer sind anschließend zu einer gemütlichen Runde auf der Terrasse am Haus der Vereine eingeladen. Für ausreichende Sitzplätze und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, die Bewirtung übernimmt das DRK Hattersheim und Okriftel. Hier werden auch gegen 14.30 Uhr die größte Wandergruppe sowie der älteste und der jüngste Teilnehmer geehrt.
Alle Teilnehmer erwartet außerdem ein vielfältiges Sportprogramm in der kleinen und großen Halle des TV Okriftel und auf dem Sportplatz an der Albert-Schweitzer-Schule ( Eingang Erlenstraße ).
Die Wanderabteilung lädt die Okrifteler Bevölkerung und alle Mitglieder des TVO herzlich ein. Wie bei jeder der Wanderungen freut sich die Wanderabteilung über zahlreiche Mitwanderer und Gäste, die stets herzlich willkommen sind.