Grünes Haus Hattersheim
Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10.30-12 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr; weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Altmünstermühle
Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;
PC-Sprechstunden für Senioren
jeden Montag 10-12 Uhr und am 1. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; keine Sprechstunde am 4. Februar
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-21 Uhr, vorübergehend im Südringtreff, Südring 16
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Sängervereinigung Okriftel
Chorproben gemischter Chor jeden Do um 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Das erste Jahr ist beitragsfrei.
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, jeden Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr außerhalb der Sprechzeiten per E-Mail an: musikschule[at]kulturforum[dot]de
Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 31. Januar
19.11 Uhr Damensitzung, Wilde Weiber Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
20 Uhr Folktreff - Kennenlernen, Unterhalten, Musizieren, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16
Samstag, 1. Februar
10-12 Uhr Repair-Café, Reparaturmöglichkeit für defekte Kleingeräte, Caritasverband Main-Taunus, Räume der Hattersheimer Tafel, Im Boden 6
19.11 Uhr Damensitzung, Wilde Weiber Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Sonntag, 2. Februar
11 Uhr Erste Sonntagsführung 2025, Stadtmuseum Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit 1
14.11 Uhr "Seniorenfastnacht", Stadthalle Hattersheim, Karl-Eckel-Weg 21
17 Uhr Kaffeeklatsch mit Jo van Nelsen: 75 Jahre "Die Hesselbachs", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
Dienstag, 4. Februar
14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung bis 29. Januar online unter https://digital.hattersheim.de/firmengruender, per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de oder unter Tel. 06190/970-267
Mittwoch, 5. Februar
14-15 Uhr "Vorsicht (Schulden-) Falle!", Informationsveranstaltung, Schuldnerberatung MTK, Café der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Anmeldung unter Tel. 06190/970-255 und -256
15 Uhr „Von kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“, marotte Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren, Kulturforum, Stadthalle Hattersheim, Karl-Eckel-Weg 1
19.30 Uhr Erster BUND-Treff 2025, BUND OV Hattersheim, Begegnungshaus Eddersheim, Propsteistraße 16a
Freitag, 7. Februar
18 Uhr "Klimakrise und Energiewende", Vortrag und Diskussion, Die Grünen OV Hattersheim, Südring-Treff, Südring 16
Samstag, 8. Februar
18.11 Uhr 1. CCM-Sitzung, Carneval Club Mainperle, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1 - ausverkauft -
Sonntag, 9. Februar
10-13 Uhr Flohmarkt für Kinderkleider, Spielzeug, Faschingskostüme, Zubehör, Interessengemeinschaft Hattersheimer Tagesmütter, Posthof Hattersheim, Volksbildungsräume; Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr
20.11 Uhr Sitzung für Menschen mit Behinderung, Carneval Club Mainperle, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Dienstag, 11. Februar
14-16 Uhr Vortrag "Gesundheit mit der digitalen Gesundheitskarte", Digit@l-Team der Altmünstermühle, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Anmeldung unter Tel. 0171/ 4511729 oder uligoebel[at]gmx[dot]de
Mittwoch, 12. Februar
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Donnerstag, 13. Februar
18 Uhr Quiz-Abend rund um Nachhaltigkeit, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 14. Februar
22-1 Uhr „Late-Night-Sport" für Jugendliche u. junge Erwachsene 15-25 Jahre (unter 18 J. mit schriftl. Einverständniserklärung der Eltern), Mobile Jugendarbeit Hattersheim, Sporthalle, Karl-Eckel-Weg
Samstag, 15. Februar
18.11 Uhr 2. CCM-Sitzung, Carneval Club Mainperle, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Sonntag, 16. Februar
14.11 Uhr "Seniorenfastnacht", Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Dienstag, 18. Februar
14-16 Uhr Workshop zur digitalen Gesundheitskarte, Digit@l-Team der Altmünstermühle, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Anmeldung unter Tel. 0171/ 4511729 oder uligoebel[at]gmx[dot]de
Mittwoch, 19. Februar
16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 20. Februar
19.30-21 Uhr "Schwitzende Bäume?" MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 21. Februar
19.31 Uhr Närrische Singstunde, Kirchenchor St. Martinus Hattersheim, Barbarahaus; Karten im Kirchenladen
Samstag, 22. Februar
14 Uhr Jahreshauptversammlung, Frauenchor Cantabile, Saal 1 im Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1
18.11 Uhr 3. CCM-Sitzung, Carneval Club Mainperle, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
19.11 Uhr Kümmeldreschersitzung mit After-Sitzungs-Party, GV Liederkranz Eintracht Eddersheim, TSG-Halle, Flörsheimer Straße 43; Einlass ab 18.30 Uhr
Sonntag, 23. Februar
14.11 Uhr "Seniorenfastnacht", TSG-Sporthalle Eddersheim, Flörsheimer Straße 43
Donnerstag, 27. Februar
20.11 Uhr "Hexenball", Carneval Club Mainperle, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Samstag, 1. März
14.11 Uhr Hattersheimer Fassenachtsumzug, Stadtgebiet Hattersheim; anschl. Rathaussturm
Dienstag, 4. März
14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung online unter https://digital.hattersheim.de/firmengruender, per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de oder unter Tel. 06190/970-267
14.11 Uhr Kinderfastnacht, Carneval Club Mainperle, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1
Donnerstag, 6. März
19.30-21 Uhr „Streifzüge durch die Savannen und Sümpfe Brasiliens, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 7. März
14 Uhr Finissage und Versteigerung zur Fotoserie „Ich seh' dich auch" von Armin Rohde, 20 Jahre "Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Str. 43
Samstag, 8. März
14-16 Uhr Rosen schneide – aber richtig, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 12. März
18-20.30 Uhr Stammtisch Nachhaltigkeit – Austausch, Information, Ideen schmieden, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 14. März
18.30 Uhr Spieleabend, Stadtbücherei, Am Mark 7
22-1 Uhr „Late-Night-Sport" für Jugendliche u. junge Erwachsene 15-25 Jahre (unter 18 J. mit schriftl. Einverständniserklärung der Eltern), Mobile Jugendarbeit Hattersheim, Sporthalle, Karl-Eckel-Weg
Sonntag, 16. März
16 Uhr "Sei stille dem Herrn", Chorkonzert zur Fastenzeit, Frauenchor Cantabile u.a., St. Peter und Paul Hochheim, Bahnhofstraße
Mittwoch, 19. März
14.30 Uhr „Vom Leben der Dinosaurier", Ausflug zum Senckenbergmuseum, KulturWerkstatt für Kinder ab 8 Jahren, KulturForum, TP: Karl-Eckel-Weg 1
16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 20. März
19.30-21 Uhr Libellen im Main-Taunus-Kreis, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
20 Uhr Hackenbusch: "Mir geht's net gut", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
Samstag, 22. März
15-17 Uhr Pflanzaktion und Vorstellung „Essbare Stadt Hofheim“ MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hofheim, Wasserschloss; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Sonntag, 23. März
10-14 Uhr 9. Flohmarkt rund um Pferd und Hund, RSG Eddersheim, Vereinsgelände Wiesenhof, Im Gotthelf 20
17 Uhr Kaffeeklatsch mit Jo van Nelsen: 75 Jahre "Die Hesselbachs", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1
Mittwoch, 26. März
17.30-20.30 Uhr Klimapuzzle – wir haben die Karten in der Hand, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 28. März
19 Uhr Vernissage zur Schülerausstellung der Heinrich-Böll-Schule, Galerie der Hattersheimer-Wohnungsbau GmbH, Friedensstraße 1a; Ausstellung geöffent bis März 2026 Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mo-Do 14-16 Uhr
Samstag, 29. März
10-12.30 Uhr Kiesgruben-Tour für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Sonntag, 30. März
14-16 Uhr Spaziergang entlang des Weilbaches, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben und BUND OV Flörsheim, TP: Bushaltestelle an der Weilbachhalle, Schulstraße 11; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de