Polizeibericht

Einbrecher in Hattersheim unterwegs

HATTERSHEIM (pb) - Am Dienstag (26.11.) zwischen 9.30 Uhr und 19.30 Uhr kletterten die Täter zunächst auf den Balkon der Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in der Hattersheimer Martin-Luther-Straße. Nachdem sie beim Versuch die Balkontür aufzuhebeln gescheitert waren, öffneten sie gewaltsam ein Fenster und stiegen über einen vor dem Fenster stehenden Tisch ins Innere. Sie durchsuchten die Wohnräume nach Diebesgut und flüchteten anschließend über den Balkon in unbekannte Richtung. Ob sie Wertgegenstände erbeuten konnten, ist bislang unklar.

Hinweise zum Einbruch erbittet die Kriminalpolizei in Sulzbach unter Telefon 06196/2073-0.

Fahrzeuge aufgebrochen - Werkzeug gestohlen

HATTERSHEIM (pb) - In Hattersheim haben Unbekannte zwei Fahrzeuge aufgebrochen und daraus Werkzeuge gestohlen.

Zwischen Montag, 18. November, und Dienstag, 26. November, hatten es die Täter auf einen in der Königsberger Straße geparkten weißen Opel Combo abgesehen. Sie schlugen eine Scheibe der Hecktür ein und ließen zahlreiche Werkzeuge aus dem Fahrzeug mitgehen, bevor sie unerkannt entkamen.

In der Nacht auf Dienstag (26.11.) näherten sich Unbekannte einem Mercedes Vito, der in der Breslauer Straße parkte. Nachdem sie die hintere rechte Scheibe eingeschlagen hatten, entwendeten sie auch aus diesem Fahrzeug diverse Werkzeuge. Anschließend flüchteten sie samt Beute in unbekannte Richtung.

Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Näheres zu den Werkzeugen ist zum Berichtszeitpunkt noch nicht bekannt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet, Hinweise zu den Aufbrüchen unter Telefon 06196/2073-0 zu melden.

Rüttelplatte gestohlen

HATTERSHEIM (pb) - Baustellendiebe waren zwischen Samstag und Montag (25.11.) in Hattersheim unterwegs.

Die Täter betraten unbefugt das Baustellengelände am Bahnhofsplatz und stahlen eine Rüttelplatte im Wert von mehreren Tausend Euro. Vermutlich transportierten die Diebe die Baumaschine mit einem Fahrzeug ab.

Da bislang keine Hinweise auf die Täter vorliegen, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter Telefon 06192/2079-0 entgegen.

WhatsApp-Betrüger zugange

HATTERSHEIM (pb) - Ein Mann ließ sich am Mittwoch (27.11.) von WhatsApp-Betrügern täuschen. Der Hattersheimer erhielt eine WhatsApp-Nachricht seiner vermeintlichen Tochter mit der Bitte, zwei Rechnungen zu begleichen. In bester Absicht tätigte der Mann daraufhin zwei Überweisungen in Höhe von mehreren tausend Euro. Erst später stellte er fest, dass sich seine Tochter nie bei ihm gemeldet hatte und er Betrügern aufgesessen war.

Die Polizei rät, bei Nachrichten von unbekannten Absendern zunächst über die bekannten Rufnummern mit der Person Kontakt aufzunehmen und bei Geldforderungen immer misstrauisch zu sein. Im Zweifel hilft ein Anruf bei Ihrer Polizei.

Terrassentür hält Stand

EDDERSHEIM (pb) - Zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen (27.11.) haben Einbrecher versucht, in ein Wohnhaus im Hattersheimer Stadtteil Eddersheim einzusteigen. Unbekannte begaben sich in den rückwärtigen Bereich des Grundstücks in der Nibelungenstraße. Dort versuchten sie zunächst eine Terrassentür aufzuhebeln. Auch ein weiteres Fenster hielt den Hebelversuchen stand, sodass die Täter unverrichteter Dinge das Weite suchten. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden Sie diese bitte unter Telefon 06196/2073-0 der Kriminalpolizei.

Trunkenheitsfahrt

HATTERSHEIM (pb) - Am Sonntagmorgen (1.12.) um 2.15 Uhr geriet ein 25-jähriger Autofahrer auf Grund seiner unsicheren Fahrweise im Bereich der Mainstraße in eine Verkehrskontrolle. Im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter der Wirkung alkoholischer Getränke stand.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert 1,28 Promille. Aus diesem Grund wurde gegen den verantwortlichen Fahrzeugführer ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Noch keine Bewertungen vorhanden


X