Polizei bedroht - Beamtin verletzt
HATTERSHEIM (pb) - Ein Mann hat am Dienstagabend (28.1.) bei seiner Festnahme Widerstand geleistet. Hierbei ist eine Polizistin der Polizeistation Hofheim verletzt worden.
Eine Dame hatte zuvor den Notruf gewählt, da ihr Lebensgefährte in der Wohnung randalierte. Im Rahmen der Befragung nahm der Mann einen Baseballschläger in die Hand und bedrohte die Streife. Den Beamten gelang es in der Folge den Randalierer festzunehmen, der hierbei Widerstand leistete. Eine Polizeibeamtin wurde dabei leicht verletzt.
Der Mann wurde auf die Polizeistation Hofheim verbracht und dort erkennungsdienstlich behandelt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Angriffs und dem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Dieseldiebstahl
HATTERSHEIM (pb) - In Hattersheim ist es auf einem Firmengelände in der Siemensstraße am letzten Januar-Wochenende zu einem Diebstahl von Diesel gekommen. Unbekannte haben im Zeitraum von Samstagmittag bis Montagmorgen ein Zufahrtstor eines Containerbetriebs in der Siemensstraße überstiegen. Danach begaben sie sich zu einem LKW, brachen den Tankdeckel auf und zapften etwa 1000 Liter ab.
Die Polizeistation Hofheim bittet Zeugen, sich unter Telefon 06192/2079-0 zu melden.
Informationstafeln beschmiert
HATTERSHEIM/Okriftel (pb) - In Hattersheim und Okriftel wurden in den letzten Tagen mehrfach Informationstafeln beschmiert. Die Tafeln, die im Bereich der Grünanlagen zwischen Hattersheim und Okriftel stehen und zum "Regionalpark Rhein-Main" gehören, wurden vermehrt mit politischen Botschaften mit dem Aufruf zur Gewalt geschrieben.
Die Polizeistationen Hofheim und Flörsheim sind auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sind Ihnen in letzter Zeit Personen aufgefallen, die sich in diesem Zusammenhang auffällig verhalten haben? Dann melden Sie sich bitte unter Telefon 06192/2079-0 für Hofheim oder 06145/5476-0 für Flörsheim mit Hinweisen.
Einbruch über den Balkon
HATTERSHEIM (pb) - In der Offenheimer Straße sind Unbekannte im Tagesverlauf des Mittwochs (29.1.) in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Sie begaben sich in den hinteren Bereich des Hauses und stiegen auf den Balkon der Hochparterrewohnung. Die Einbrecher hebelten dort die Balkontür auf und durchwühlten im Anschluss die Wohnung. Die Täter erbeuteten Bargeld und Gutscheine und flüchteten unerkannt.
Die Ermittlungen wurden bei der Kriminalpolizei in Sulzbach eingeleitet. Hinweise werden unter Telefon 06196/2073-0 entgegengenommen.
Trickdiebstahl im Park
HATTERSHEIM (pb) - Ein unbekannter Täter sprach am Freitag (31.1.) im Parkgelände am Hessendamm einen Passanten an und teilte mit, dass er eine Autopanne habe. Mit dem guten Willen dem vermeintlich Hilfesuchenden unter die Arme zu greifen, zeigte der Passant seine Geldbörse mit der darin befindlichen Karte eines Automobilclubs vor. Durch eine intensive Gesprächsführung gelang es dem Täter nunmehr 20 Euro Bargeld ungesehen zu entwenden. Den Diebstahl des Geldes bemerkte der Passant erst zu einem späteren Zeitpunkt, sodass der Täter unerkannt blieb.
Die Regionale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich unter Telefon 06196/2073-0 zu melden.
Streit eskaliert
HATTERSHEIM (pb) - In Hattersheim ist am Freitag (31.1.) ein Streit im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Pregelstraße eskaliert.
Eine Frau und ein Mann gerieten gegen 15.45 Uhr in Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Im weiteren Verlauf sprühte die 56-Jährige dem 30-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Ein weiterer Anwohner erlitt hierdurch Atemreizungen, eine medizinische Versorgung war nicht von Nöten. Die beiden Streitenden erwarten nun entsprechende Strafverfahren.
Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Telefon 06192/2079-0 entgegen.
Wahlplakate beschädigt
HATTERSHEIM (pb) - Am Freitag wurden der Polizeistation Hofheim mehrere beschädigte Wahlplakate gemeldet. In der Zeit vom 14. Januar bis zum 30. Januar beschädigten Unbekannte mehrere Wahlplakate. Betroffen waren Plakate im Bereich der Altstadt. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 06192/2079-0 um Hinweise.