Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

Familientreff Grünes Haus
Im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1, treffen sich jeden Montag von 10-11.30 Uhr Eltern mit ihren Babys, Schwangere sind willkommen. Ansprechpartnerin: Sarah Strecker, Tel.: 01 77/1 89 44 27.
Treffpünktchen im Grünen Haus: Vorkindergarten ab 18 Monaten montags, donnerstags und freitags von 8.45-11.45 Uhr. Ansprechpartnerin sind Gerlinde Goldhausen (06190 /891771 ) oder Rita Becker (06190 /930656 ).

Seniorenzentrum Altmünstermühle
Wochenprogramm

Mo., 9 Uhr Holzwürmer in der Holzwerkstatt; 10 Uhr Schmökerrunde in der Stadtbücherei (1. Mo./Monat); 14 Uhr Gedächtnistraining im EDV-Raum; 14 Uhr Spielgruppe/Kaffeeklatsch im Café; Di., 9.15 Uhr English 1 Reading Comprehension im Gewölbekeller; 10 Uhr Fahrradgruppe 2, Apr.-Okt. (14-tägig ab Hof); 14 Uhr Bewegungsgruppe 3 „Rundum-fit“ im Tanzraum; 14 Uhr PC-Club (1 x monatl.) im EDV-Raum; 14 Uhr Origineller Schlau-Spiel Nachmittag (1. Di./Monat) im Café; 14.30 Uhr Senior Bookworms (engl. Lesegruppe) in der Stadtbücherei; Mi., 9 Uhr Holzwürmer in der Holzwerkstatt; 9.30 Uhr Gedächtnistraining im EDV-Raum; 9.45 Uhr Englisch 3 für Anfänger im Gewölbekeller; 10 Uhr Wandergruppe nach Absprache (2. Mi./Monat); 10 Uhr Plaudertreff „Vergissmeinnicht“ (14-tägig im Café); 10 Uhr Fahrradfahren 1, Apr.-Okt. (1. + 3. Mi./Monat ab Hof); 11 Uhr Englisch 4 für Teilnehmer mit Grundkenntnissen im Gewölbekeller; 13.30 Uhr Spanisch Fortgeschrittene im EDV-Raum; 14 Uhr Altmünster-Senioren-Band im Tanzraum; 14.40 Uhr Spanisch für Teilnehmer mit mittleren Vorkenntnissen im EDV-Raum; Do., 9 Uhr Holzwürmer in der Holzwerkstatt; 9.30 Uhr Bewegungsgruppe 1 im Tanzraum; 10 Uhr Boulegruppe, Boule-Bahn am Weiher des Stadtparks (Apr.-Nov.); 10.30 Uhr Englisch 5 für Fortgeschrittene im Gewölbekeller; 10.45 Uhr Bewegungsgruppe 2 im Tanzraum; 14 Uhr Kaffeeklatsch/Spielgruppe im Café; 16 Uhr Schachspieler im Kreativraum; Fr., 9 Uhr Sitzgymnastik im Tanzsaal; 9.45 Uhr Mühlenmaler (2. Fr./Monat) im Kreativraum; 9.45 Uhr Aquarellmalerei Fortgeschrittene (3. Fr./Monat) im Kreativraum; 9.45 Uhr Aquarellmalerei Anfänger (4. Fr./Monat) im Kreativraum; 10.30 Uhr Englisch 6 für Anfänger im Gewölbekeller; 14.30 Uhr Mühlen-Café: offener Kaffeetreff; 15 Uhr Jazzband „The Mellow Tone Swingtett“ im Tanzraum; Computer-Kurse für Einsteiger, Training für Fortgeschrittene, Internet und E-Mail, Excel, Windows, Diashow erstellen: Anmeldung, Infos, Beratung im Büro; Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12; Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr., 9-11 Uhr, Do., 13.30-15 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 0 61 90/9 34 46-0, E-Mail: altmuenstermuehle[at]web[dot]de

Seniorenberatung der Stadt
Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12, Ansprechpartner: Jürgen Leichtfuß, Tel.: 0 61 90/9 34 46-38; Sprechzeiten: montags, mittwochs und freitags von 9-14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, bei Bedarf Hausbesuche

Rentenberatung
der Deutschen Rentenversicherung Hessen, Verwaltungsgebäude in der Schulstraße 29, Ansprechpartner: Walter Ruppert, Tel.: 0 61 90/9 70-1 44; Sprechzeiten: montags 8.30-11.45 Uhr, mittwochs 15-18 Uhr, freitags 8.30-11.45 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorprobe Gemischter Chor Di., 19.45-21.45 Uhr, Posthof Hattersheim, Kutschersaal

Film- und Videoclub
Clubabende jeweils Do., 19 Uhr, Clubraum 2 im Südringtreff, Südring 16

Frauenchor Cantabile
Chorprobe Donnerstag 20-22 Uhr, Saal 1 der Volksbildungsräume im Alten Posthof

Hattersheimer Geschichtsverein
Jeden 1. Sa./Monat von 10-12 Uhr Bürosprechzeiten (Im Nassauer Hof 1) u. Möglichkeit zur Besichtigung des Landauers in der Remise Nassauer Hof

Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di und Do 16-18.30 Uhr

Schachclub Hattersheim
Freier Spielabend für Kinder und Jugendliche dienstags im Posthof, Saal 1, ab 18 Uhr, und für alle Erwachsenen – auch Gäste – ab 20 Uhr

Haus & Grund Kriftel
Monatl. Beratungen durch die Anwältin des Vereins (außer im August), 17-19 Uhr, Rat- u. Bürgerhaus Kriftel, Saal 1, Frankfurter Str. 33–37, Tel.: 0 61 92/2 86 03 07. Termine unter hausundgrund-kriftel.de

Ortsgerichte der
Stadt Hattersheim

Geschäftsstelle Hattersheim
Bürgerbüro Stadtpunkt am Bahnhofsplatz 1, Ansprechpartner: Lothar Scholz, Tel.: 0 61 90/9 70-2 28 (nur während den Sprechzeiten), Sprechzeiten: mittwochs von 16-18 Uhr.

Geschäftsstelle Eddersheim
Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistr. 12, Ansprechp.: Georg Reuter, Tel.: 01 74/3 06 75 62, Termine nach tel. Vereinbarung; telefonisch erreichbar Mo. bis Fr. von 18-20 Uhr.

Geschäftsstelle Okriftel
Haus der Vereine, Johann-Sebastian-Bach-Str. 1, Ansprechpartner: Peter Michael Ullrich, Tel.: 01 52/21 88 54 19, Sprechzeiten: nur nach telef. Terminvereinbarung, Do. 16-18 Uhr.

Veranstaltungen

Bis 4. Oktober

34. KinderKulturWoche, Veranstaltungen siehe separates Programmheft

Freitag, 4. Oktober

21 Uhr "Nurkurt", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Samstag, 5. Oktober

14.30 Uhr Tag der Heimat, Bund der Vertriebenen Kreisverband Main Taunus, Gasthaus Zum Deutschen Hof ("Joffche"), Grabenstraße 42, Flörsheim

Sonntag, 6. Oktober

14.30 Uhr Herbstfest der Sachsenhäuser, Südringtreff, Südring 16; Saalöffnung 13.10 Uhr

17 Uhr Jubiläumskonzert 20 Jahr Frauenchor Cantabile, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1 (Einlass ab 16.30 Uhr)

Montag, 7. Oktober

10 Uhr "Schmökerrunde", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7

13.30-15.30 Uhr Offene Sprechstunde von Frauen für Frauen, idh Schuldnerberatung MTK, Stadtteilbüro, Pregelstraße 5

Mittwoch, 9. Oktober

13 Uhr Wanderung in den Schwanheimer Dünen, Turnverein 1886 Okriftel, TP: Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule Okriftel, Erlenstraße

17-19 Uhr Hartz IV-Café, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43

19 Uhr "Nordisch Kreativ" Handarbeitsabend, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7

Freitag, 11. Oktober

16 Uhr Vorlesestunde "Lesemäuse", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7, Lesetreppe

Samstag, 12. Oktober

18 Uhr Chorkonzert des Gemeindechors der Ev. Kirchengemeinde Eddersheim, Ev. Kirche Eddersheim, Anton-Flettner-Straße 37

20-23 Uhr Oktoberfest, Turnverein 1886 Okriftel, kleine Halle des TV Okriftel

Sonntag, 13. Oktober

13-16 Uhr 1. Kindersachen-Basar im Main-Taunus-Ring in Hattersheim

Dienstag, 15. Oktober

14-15.30 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG

14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7

20 Uhr "Texas House Band", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Mittwoch, 16. Oktober

12 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren, Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12 (Anmeldung bis eine Woche vorher erforderlich)

15-17 Uhr Sprechstunde des MTK-Energieberaters, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3

17-18 Uhr Sprechstunde des Inklusionsbeauftragten Bernd Seel, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a

Donnerstag, 17. Oktober

18 Uhr Stammtisch, Wander- und Kulturverein Hattersheim, "Zum Engel", Hauptstraße 25

Freitag, 18. Oktober

14-18 Uhr Gartenabschlussfest "Essbare Siedlung", Siedlungsgarten, Breslauer Straße 18-20

20 Uhr 13. Hattersheimer Kabarett-Tage, Vorpremiere Maria Vollmer: "Tantra, Tupper & Tequilla", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1

21 Uhr "Catalina", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Samstag, 19. Oktober

10 Uhr Reinigungsaktion Eddersheimer Mainufer, Interessengemeinschaft Main Eddersheim und Stadt Hattersheim - Freiwillige Helfer herzlich willkommen

Sonntag, 20. Oktober

11 Uhr "Mit den Augen der Seele sehen", ECK-Licht-und-Ton-Gottesdienst, Eckankar-Center Rhein-Main, Am Graspfad 7

20 Uhr 13. Hattersheimer Kabarett-Tage, Jonas Greiner "In voller Länge", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1

Dienstag, 22. Oktober

14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7

15 Uhr "Am Südpol denkt man, ist es heiß", Lesung mit Hartmut Spannagel, Café des Seniorenzentrums Altmünstermühle, Erbsengasse 12

Mittwoch, 23. Oktober

17-19 Uhr Hartz IV-Café, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43

Donnerstag, 24. Oktober

15 Uhr "Hygge-Nachmittag", Dänisches Lebensgefühl, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7

20 Uhr 13. Hattersheimer Kabarett-Tage, Lutz von Rosenberg Lipinsky "Wir werden alle sterben - Panik für Amfänger", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1

Freitag, 25. Oktober

16 Uhr Vorlesestunde "Lesemäuse", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7, Lesetreppe

21 Uhr "Down Home Percolators", Folkclub Hattersheim, "Zur Krone", Hauptstraße 16

Samstag, 26. Oktober

10 Uhr Freizeitwanderung nach Sindlingen, Wander- und Kulturverein Hattersheim, TP: Bahnhof Hattersheim

Sonntag, 27. Oktober

17 Uhr "Missa sub Titalo St. Leopoldi" und andere klassische Werke, Marburger Kammerorchester und Frauenchor Cantabile, Kirche St. Martinus Hattersheim

20 Uhr 13. Hattersheimer Kabarett-Tage, Patrizia Moresco "#LACH_MICH", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1

Dienstag, 29. Oktober

14.30 Uhr "Senior Bookworms", Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7

Mittwoch, 30. Oktober

16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3

20 Uhr 13. Hattersheimer Kabarett-Tage, Olaf Bossi "Endlich Minimalist - aber wohin mit meinen Sachen?!", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1

Mittwoch, 13. November, und Mittwoch, 11. Dezember

12 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren, Seniorenzentrum Altmünstermühle, Erbsengasse 12 (Anmeldung bis eine Woche vorher erforderlich)

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X