Zur letzten Sitzung des Gemeindevertretung des vergangenen Jahres legte der Gemeindevorstand erneut einen Erfahrungsbericht zu den jüngsten Ferienspielen vor.
Einmal mehr wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Vereinsring Kriftel und den ihm angeschlossenen Vereinen, Verbänden und Organisationen Anfang 2023 ein Programm vorbereitet und vom Gemeindevorstand beschlossen, das diesmal auch wieder in der ursprünglich geplanten Form - also ohne Einschränkungen durch die Corona-Pandemie - in der Zeit vom 22. Juli bis 2. September stattfinden konnte.
Die angebotenen Veranstaltungen wurden meist unter freiem Himmel durchgeführt, die Notwendigkeit der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln wurde so weit wie möglich minimiert.
An den Ferienspielen 2023 haben insgesamt 200 Kinder teilgenommen. Den Organisatoren des Vereinsrings war es wieder gelungen, ein attraktives Programm für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren zu präsentieren. Ursprünglich waren 37 Tagesveranstaltungen geplant, eine davon musste jedoch angesichts mangelnden Interesses abgesagt werden. Zudem konnten drei weitere Veranstaltungen witterungsbedingt kurzfristig nicht stattfinden.
Im Rahmen der Ferienspiele waren im vergangenen Jahr etwa 180 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer im Einsatz. Eine stattliche Zahl: "Dieses große Engagement, sich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde zu beteiligen, ist nicht selbstverständlich und nahezu einmalig. Der Gemeindevorstand freut sich über dieses außergewöhnliche Engagement, gerade in besonders schwierigen Zeiten, durch den Vereinsring, die Vereine und die Verbände", betont der Gemeindevorstand in seinem Bericht. Angemessenen Ausdruck fand der Dank am 2. September 2023, als in der Hofreite der Heimat- und Festwagengesellschaft ein „Dankeschön-Fest“ für die Helferinnen und Helfer stattfand.
Steigende Kosten
Im Vergleich zu den Ferienspielen 2022 sind sowohl die Aufwendungen als auch die Erträge sowie der Zuschuss der Gemeinde angestiegen. Betrug letzterer im vorherigen Jahr noch 6.008 Euro, belief er sich 2023 auf 9.643,68 Euro.
Dies ist unter anderem damit zu erklären, dass es 2022 keinen Wunschpass gegeben hat und insgesamt weniger Veranstaltungen stattgefunden haben - die Corona-Pandemie hatte damals noch weitreichendere Auswirkungen auf die Organisation der Ferienspiele. Zudem hat auch die Inflation 2023 ihre Spuren hinterlassen. Jedoch sind alle Werte auch 2023 unter den jeweiligen Haushaltsansätzen geblieben.
Der Wunschpass erfreute sich 2023 großer Beliebtheit und wurde immerhin 135-mal ausgegeben.
Das digitale Anmeldeverfahren hat sich bewährt und rief seitens der Krifteler Eltern eine äußerst positive Resonanz hervor. Die umfangreiche Verwaltungsarbeit im Zusammenhang mit den Ferienspielanmeldungen konnte damit vereinfacht werden, ebenso wie das Anmeldeverfahren aus Elternsicht. Daher soll dieses auch künftig beibehalten werden. Die Anmeldung zu den Ferienspielen erfolgte ausschließlich über die Homepage der Gemeinde Kriftel, für Rückfragen war stets auch jemand telefonisch erreichbar.
Seitens der Gemeindevertretung wurde einstimmig beschlossen auch in den Sommerferien 2024 wieder Ferienspiele für Kinder und Jugendliche anzubieten. Die Teilnahmegebühren sollen hierbei wieder so bemessen sein, dass eine angemessene Deckung der Sachkosten erreicht wird.
Kommentare