Seine letzte Sitzung der Gemeindevertretung im Februar 2021 leitete er gewohnt souverän: Bodo Knopf, langjähriger Vorsitzender, trat bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 nicht mehr für die CDU an. Sein großes Engagement in und für Kriftel war Grund genug für den Gemeindevorstand, den damals 70-jährigen, pensionierten Ersten Polizeihauptkommissar zur Wahl des Ehrenbürgers vorzuschlagen. Das Votum der Abstimmung war einstimmig - über alle Fraktionen hinweg. Und es gab stehende Ovationen.
Am 3. Mai wurde er 75 Jahre alt. Grund genug für die Gemeinde Kriftel, ihm eine „Party zu schmeißen“: Am Sonntag, den 18. Mai, sind auf Einladung seines Nachfolgers Alexander Feist, von Bürgermeister Christian Seitz und des Ersten Beigeordneten Martin Mohr nicht nur Ehrengäste aus der Politik, Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Vereinsvorstände, Vereinsmitglieder, Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in der Zeit von 11 bis 13 Uhr herzlich zum Geburtstagsempfang ins Rat- und Bürgerhaus geladen. „Auch alle Bürgerinnen und Bürger, die ihm verbunden sind, sind herzlich eingeladen“, sagt Alexander Feist, Vorsitzender der Gemeindevertretung. Bürgermeister Christian Seitz betont: „Bodo Knopf ist ein Glücksfall für die Gemeinde! Es gibt kaum jemanden in Kriftel, der sich so wie er seit Jahrzehnten sowohl in der Politik als auch in den Vereinen und Verbänden in Spitzenämtern für das Gemeinwohl einsetzt.“ Es wird nicht nur Grußworte und ein kleines feines Rahmenprogramm geben, auch für Speis und Trank ist gesorgt.
Vollständig aufzulisten, wie und wo sich Bodo Knopf in und für Kriftel im Ehrenamt eingesetzt hat, ist gar nicht einfach: Sowohl als Vorsitzender der Gemeindevertretung als auch als Vorstandsmitglied des Partnerschaftsvereins, den er mitgegründet hat, setzte er sich zum Beispiel für die Pflege der Städtefreundschaft ein. 1995 wurde der Vater von zwei Kindern in die Gemeindevertretung gewählt, war Mitglied der CDU-Fraktion in verschiedenen Fachausschüssen. 2001 wechselte der Krifteler in den Gemeindevorstand, bevor er 2006 zum ersten Bürger der Gemeinde gewählt wurde. Zudem leitete er als Vorsitzender den Kinderbeirat, um bei den Jüngsten in der Gemeinde ein demokratisches Verständnis zu entwickeln. Seit 1991 war Knopf bis 2024 Vorsitzender des Kleingartenvereins und seit 1994 steht er an der Spitze des Vereinsrings, der unter anderem die Ferienspiele und den Adventsmarkt organisiert. Neben dem Stiftungsrat der Bürgerstiftung gehört er dem Stiftungsrat der Stiftung der Frankfurter Volksbank an und ist Kassenführer beim Ortsverband des Sozialverbands VdK.
Nach der Partnerschaftsmedaille der Gemeinde, dem Ehrenbrief des Landes Hessen und der Ehrenplakette der Gemeinde wurde ihm im März 2020 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Im April 2023 wurde er feierlich zum „Ehrenbürger von Airaines“ ernannt. Knopf ist der sechste Ehrenbürger der Obstbaugemeinde - nach Robert Gutt, Ferdinand Dillmann sen., Theodor Peters, Friedel Fischer und Herbert Müller.
Kommentare