25.000 Euro sind mittlerweile bereits an Spenden bei der Bürgerstiftung Kriftel speziell für eine Baumpatenschaft eingegangen. Davon konnten schon 14 neue Bäume im Ziegeleipark gepflanzt werden. Zwei weitere Bäume folgen im Frühjahr. Dann soll es im Freizeitpark weitergehen. „Eine tolle Summe, eine wichtige Aktion für Kriftel und unsere Umwelt“, finden Bürgermeister Christian Seitz und der Erste Beigeordnete Martin Mohr. Beiden war es wichtig, vor Weihnachten allen bisherigen Spenderinnen und Spendern persönlich „Danke“ zu sagen. Bei einem gemütlichen Treffen bei Glühwein und Spekulatius im Ziegeleipark konnten sich vergangenen Donnerstag die Baumpaten, die Rathausspitze und die zuständigen Mitarbeitenden des Bauamtes vor Ort die Pflanzungen anschauen und sich austauschen.
Besonders gut kamen auch die auf Pfosten vor jedem Baum angebrachten Schilder an, auf denen jeweils die Spenderinnen und Spender der immer im Wechsel platzierten Silberlinden, Hopfenbuchen und Eisenholzbäumen namentlich aufgeführt sind. „Für diese Baumsorten haben wir uns entschieden, da sie gut mit dem Klimawandel, also Trockenheit und Hitze, zurechtkommen und wenig anfällig für Krankheiten sind“, betonte Martin Mohr. Im sehr „offen konzipierten“ Ziegeleipark sollen sie künftig Schatten spenden. „Eine Pflanzung von Bäumen auf der anderen Seite des Spazierweges wäre irgendwann natürlich auch toll. Dann wird eine Allee daraus“, sinnierte Frank Bechstein, Baumexperte und Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung. Pflanzung und Lieferung eines Hochstamms kosten 1.500 Euro. Die Gemeinde Kriftel übernimmt die Entwicklungspflege der Bäume über fünf Jahre im Wert von je 5.000 Euro.
„Wir wohnen erst seit zwei Jahren in Kriftel und finden, dass der Ort durchaus noch etwas mehr Grün vertragen kann“, findet ein Ehepaar, dass stolz darauf ist, einen der Bäume gespendet zu haben. Die Bürgerstiftung hat Bäume gespendet und auch Franz Jirasek, langjähriger Erster Beigeordneter der Gemeinde Kriftel, ist auf einem Spenderschild zu finden. „Ich fand es sinnvoll, dass ich, statt Geschenke zum Abschied zu bekommen, lieber Geld für einen Baum einsammeln kann“, erzählte er augenzwinkernd. Er hatte das Projekt „Baumpatenschaften“ ins Leben gerufen. Denn immer häufiger gab es Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von Firmen oder Vereinen bei der Gemeinde, die einen Baum zu einem bestimmten Anlass spenden wollten.
Da die Spendenbeträge sehr unterschiedlich ausfallen können, sammelt die Bürgerstiftung Kriftel Spenden, bis die Mittel für einen Baum zusammengekommen sind. Fragen beantwortet Torsten Horn, Grünflächenamt, unter Telefon 06192/4004-68 oder E-Mail torsten.horn[at]kriftel[dot]de. Das Spendenkonto der Bürgerstiftung hat folgende IBAN: DE70 5125 0000 0001 0008 88, Taunus-Sparkasse. Bitte unbedingt den Verwendungszweck „Baumpatenschaft“ und die Adresse des Spendenden eintragen, nur so kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.