Kommt her und seht!

Ausstellung "Come and see" des Künstlerkreises Kelkheim am Mittwochabend feierlich eröffnet

mpk

Erneut bietet die "Krifteler Galerie" im Rat- und Bürgerhaus der Gemeinde seit Mittwochabend Künstlerinnen und Künstlern über mehrere Wochen hinweg eine Ausstellungsfläche. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Seitz hatte daher das Krifteler Kulturforum zu einer Vernissage geladen, die leider diesmal ungewöhnlich spärlich besucht war. Der Verdacht liegt nahe, dass die starken Niederschläge rund um den Termin viele Kunstinteressierte kurzfristig davon abgehalten hat, einen anregenden Abstecher ins Rathaus zu unternehmen.

Die aktuelle Ausstellung stammt vom KünstlerKreis Kelkheim und läuft unter dem Titel "Come and see". Zehn Aktive der Gruppe präsentieren in Kriftel ihre Werke: Barbara Heier-Rainer, Fariborz Mahmoudi, Karin Menzel, Susanne Messer, Margit Metthews, Sibylle Karola Möller, Thomas Munke, Olga Rodin, Sigrid Schauer und Dimitri Vojnov. Wie immer wurde die Zeit zwischen den Reden von Bürgermeister Seitz, dem Kulturforums-Vorsitzenden Dr. Frank Fichert und den Ausstellenden selbst musikalisch aufgelockert. Diesmal standen zwei Gitarristen der Gruppe „The Travelling James“ auf der Bühne und sorgten für eine passende Untermalung der Vernissage.

Die bildende Künstlerin Barbara Heier-Rainer stellte den Gästen im Rat- und Bürgerhaus den KünstlerKreis Kelkheim kurz vor. Jener existiert mittlerweile seit über 30 Jahren. 1990 wurde er gegründet, nachdem sich Maler, Grafiker, Illustratoren, Literaten und Bildhauer aus Kelkheim zusammengefunden hatten. Ausstellungen sorgten nicht nur in der Heimat für Aufsehen, sondern beispielsweise auch in Kairo und den Kelkheimer Partnerstädten Saint Fons (Frankreich) und High Wycombe (Großbritannien).

Zunächst war der Verein ab 1997 in der denkmalgeschützten ehemaligen Lungenheilanstalt in Ruppertshain beheimatet, bekannt unter dem Namen "Zauberberg". 2010 endete die dortige Ära des KünstlerKreises, für die nächsten zehn Jahre sollte dann die ehemalige Apotheke in der Breslauer Straße 44 in Kelkheim, der „KunsTraum 44“, zum neuen Standort werden. 2020 zog man schließlich in die Parkstraße 2 um, und auch diese neue Heimat ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Kelkheimer Kulturlebens und dient als Treffpunkt für regionale Künstlerinnen und Künstler sowie Kunstinteressierte gleichermaßen.

Etwa 40 aktive Mitglieder gehören aktuell dem KulturKreis Kelkheim an - "mehr oder weniger aktiv, wie das überall so ist in den Vereinen", erklärte Barbara Heier-Rainer. Und man freut sich ganz besonders darüber, dass man an diesem Abend im Krifteler Rat- und Bürgerhaus so eine schöne Vernissage veranstalten kann.

Zehn Künstlerinnen und Künstler des KulturKreises stellen nun ihre Werke in Kriftel aus, und beim Betrachten der Bilder an den Wänden in beiden Etagen des Rat- und Bürgerhauses wird schnell offensichtlich, dass diese bei ihrer Arbeit ganz unterschiedlich zu Werke gehen. Farbenfrohe Porträts wechseln sich ab mit Landschaftsdarstellungen, Fotografien von Blumen und eher abstrakten Acryl-Gemälden, welche Emotionalität vermitteln und die Phantasie anregen sollen. Die künstlerische Qualität, der Abwechslungsreichtum und die Sinnlichkeit der gezeigten Werke machen einen Besuch dieser Ausstellung zweifelsfrei zu einem lohnenden Ausflug, und das nicht nur für erfahrene Kunstkenner. Und auch rund um behördliche Termine bieten die gezeigten Bilder genug Gründe, um etwas länger im Rat- und Bürgerhaus zu verweilen und sich für ein paar Minuten von der Kunst in weitaus weniger nüchterte Welten entführen zu lassen.

"Kunst bereichert das Leben. Künstler sind Menschen, die sich an Kunst nicht nur begeistern, sondern sie sogar herstellen. Kommt auch noch eine soziale Ader dazu, würden sie gern ihre Mitmenschen an den kreativen Erlebnissen teilhaben lassen. Das Anliegen sollte aber nicht nur sein, schöne und dekorative Objekte aus Künstlerhand zu präsentieren, sondern vielmehr durch anspruchsvolle Aktivitäten, mit künstlerischer Inspiration, Phantasie und Kreativität auch schwierige Themen umzusetzen." So ist es auf der Homepage des KünstlerKreises Kelkheim zu lesen, und damit werden Anspruch und Ansinnen der kreativen Schöpfer sicher treffend beschrieben.

Die Ausstellung "Come and see" des KünstlerKreises Kelkheim im Krifteler Rat- und Bürgerhaus kann noch bis zum 21. Mai besucht werden, und zwar montags bis mittwochs von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X