Kriftel lässt's krachen

Krifteler Karneval Klub feiert Auftakt der närrischen Kampagne 2022/2023

Am vergangenen Samstag, 12. November, war es wieder so weit: Der Krifteler Karneval Klub (KKK) startete in die 5. Jahreszeit. Um 11.11 Uhr wurden die Vorstände der Karnevalsvereine des MTK zum närrischen Empfang ins Landratsamt gebeten. Der Krifteler Karneval Klub war wieder zahlreich vertreten, angeführt vom 1. Vorsitzenden Daniel Weiß, den Vorstandsmitgliedern, dem Elferrat sowie der Sitzungspräsidentin Heike Wölfel. Auch die bei den Kriftelern beliebten „Pizzabäcker“ Pasquale Fiore (2. Vorsitzender), Ralf Engler und Mark Engler, das „Brass and Drum Corps“ sowie Kriftels Bürgermeister Christian Seitz gehörten zum KKK-Gefolge.

Am Abend pilgerten dann knapp 300 Mitglieder und Freunde des Klubs in die Kleine Schwarzbachhalle, um dort das erste Mal nach drei Jahren wieder gemeinsam die Eröffnung der Saison zu feiern. Natürlich stand alles unter dem diesjährigen Sitzungsmotto: „Mit Flower-Power, Love & Peace, hinein ins Fastnachtsparadies“. Die vielfältigen Darbietungen der Aktiven, die brillante Moderation von Giovanni Lombardo und die Freude über das Beisammensein erzeugten im Saal viel Spaß und gute Laune.

Mit motivierenden Worten begrüßte das Vorstands-Duo Daniel Weiß und Pasquale Fiore die Anwesenden und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Gleich zu Beginn wurden auch die Damen des Vorstands auf die Bühne gerufen und begrüßt: die beiden Schriftführerinnen Larissa Schönstedt und Jenny Wötzold und die Schatzmeisterin Denise Hentschel. Auch der neue Caterer des Vereins wurde bekannt gegeben: Andreas Mecke mit seiner Firma „Schiller 9“. Als Nachfolger von Bernd Müller, mit dem der KKK eine über drei Jahrzehnte lange treue und geschätzte Zusammenarbeit pflegte, wird Andreas Mecke in Zukunft die Veranstaltungen des Vereins bewirten. Hier können sich die Besucher vor allem schon auf ein Angebot an Verpflegung in Form von kleineren Snacks an den Sitzungsabenden freuen.

Nach der Begrüßung animierte Giovanni Lombardo mit seiner Tanzgruppe „Ballett aus Leidenschaft“ die Anwesenden mit dem Lied „Hands up“ etwas aktiv zu werden und lockerte so die Stimmung im Saal auf.

Danach spielte das „Brass and Drum Corps“ ein letztes Mal seine ausgezeichnete Nummer „The Lion King“, die mit lautem Beifall und Gejubel eine verdiente Zugabe erfahren hat.

Einige der restlichen Programmpunkte waren bereits ein kleiner Vorgeschmack auf die kommenden Sitzungen. So tanzte die Kindergarde ihren neuen Gardetanz, die meisten der jungen Mädchen sogar zum ersten Mal vor Publikum. Sie zeigten schon sehr souverän ihr Können, und eine Zugabe war ihnen sicher. Ein weiterer Programmpunkt war der „Tanz der Tanzgruppen“, der aus 13 Mitgliedern verschiedener Tanzgruppen bestand und von Nina Weiß koordiniert wurde. Auch die „Große Garde“ präsentierte ihren neuen Tanz und ließ die Halle beben. Neben dem Fanfarenzug verbreitete der Auftritt der „Allstars“ gute Stimmung. Mit einem liebevoll gedichteten Text von Isabel Heuer, der einen Blick hinter die Kulissen des KKK zeigen sollte, sangen sich die Präsentierenden in die Herzen der Zuschauer.

Am Ende des Abends betonten Daniel Weiß und Pasquale Fiore noch einmal, wie sehr sie sich auf die kommenden Sitzungen freuten, und die Sitzungspräsidentin Heike Wölfel verabschiedete die Anwesenden traditionell mit einem dreifach donnernden: Kriftel helau!

Ehrungen zahlreicher Mitglieder

Ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder kann kein Verein bestehen. Deshalb bildet die Ehrung verdienter Karnevalisten im Rahmen der Saisoneröffnung immer einen Höhepunkt. Da die Veranstaltung aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, wurden in diesem Jahr alle Ehrungen der Jahre 2020, 2021 und 2022 nachgeholt.

Für das Jahr 2020 konnte der Vorstand insgesamt drei Mitgliedern zur 25-jährigen KKK-Zugehörigkeit gratulieren: Svenja Biron, Sabrina Römer und Elke Wetterau-Bein.

40 Jahre treue Mitgliedschaft zum Verein können vier weitere Mitglieder aufweisen: Käthi Finger, Bettina Mauer, Ilse Radke und Dominik Lorth.

Als Ehrenmitglieder und somit für 50-jährige Treue zum Verein wurden Hans-Jürgen Engel, Rolf Faupel und Helma Günther Layunta ausgezeichnet.

Und bereits seit sechs Jahrzehnten hält Manfred Salzmann dem Verein die Treue.

Für das Jahr 2021 gratulierte der Vorstand insgesamt zehn Mitgliedern zur 25-jährigen Zugehörigkeit zum KKK: Heinrich Bein, Brigitte Faller, Peter Heyel, Melvyn Irmer, Montserrat Borrueco-Rank, Manuel Vorraraksa, Alexander Zimmermann, Patrick Pfaff, Christiane Schmidt und Sabrina Buljubasic.

40 Jahre treue Mitgliedschaft können fünf weitere Mitglieder aufweisen: Monika Eigenstetter, Robert Huck, Elisabeth Salzmann, Patrick Weydmann-Kühn und Silvia May.

Als Ehrenmitglied für 60 Jahre Treue zum Verein wurde Helmut Kilb ausgezeichnet.

Für das Jahr 2022 erhielten sechs Mitglieder eine Auszeichnung für 25 Jahre Vereinstreue: Paul Dünte, Sebastian Lehmann, Tatjana Lehmann, Beatrix Rosskothen, Daniel Weiß und Fabienne Hantke.

Zwei weitere Mitglieder wurden für 40 Jahre Treue geehrt: Michael Schindling und Elfriede Steinwachs. Die Ehrenmitglieder dieses Jahr waren Silvia Hiller, der man zu 50 Jahren Mitgliedschaft gratulierte und Dieter Albrecht, der dem Verein bereits seit 60 Jahren treu ist.

Abschließend sei gesagt, dass die Saisoneröffnung wieder einmal ein voller Erfolg war. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde geschunkelt und gelacht, und alle freuten sich, dass die Karnevalszeit wieder losging. Ein dickes Lob geht an dieser Stelle an die Organisatoren, allen voran Giovanni Lombardo und Peter Heyel, ohne deren Engagement ein solcher Abend nicht gelingen könnte.

Am Sonntag, 27. November, findet wieder der traditionelle Krifteler Adventsmarkt statt und auch der KKK wird mit einem Stand vertreten sein. An diesem Tag können bereits vor dem offiziellen Vorverkauf Sitzungskarten erworben werden. Zwei Tage später sind die Karten wie gewohnt auch bei Schreibwaren Maurer in Kriftel erhältlich. An dieser Stelle möchte der Verein noch einmal betonen, dass gekaufte Karten nicht verfallen, sollten die Sitzungen kurzfristig nicht stattfinden können. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit bis zur nächsten Präsenzsitzung.

Auf die neue Kampagne darf man wieder mehr als gespannt sein, und auch die Karnevalisten können es kaum erwarten, wieder in der Schwarzbachhalle auf der Bühne zu stehen. Den Sitzungsauftakt bildet wie immer die Partysitzung am Freitag, 3. Februar 2023. Das traditionelle, fünfstündige Programm erwartet dann alle Besucher bei den drei folgenden Fastnachtssitzungen am Samstag, 4. Februar; Freitag, den 10. Februar und Samstag, 11. Februar.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X