Neujahrsempfang der Bürgerstiftung Kriftel

2024 ging die Rekordsumme von fast 36.000 Euro an Vereine und Institutionen in Kriftel

„Fast 36.000 Euro Rekordförderung im Jahr 2024 – diesen großen Erfolg hätten wir uns vor wenigen Jahren nicht ausmalen können“, so startete Bürgermeister Christian Seitz seine Begrüßungsrede beim erstmals ausgerichteten Neujahrsempfang der Bürgerstiftung Kriftel im Rat- und Bürgerhaus. „Wir freuen uns sehr, mit einer kleinen offiziellen Feier all Denjenigen persönlich DANKE zu sagen, die im abgelaufenen Jahr einen wichtigen Beitrag zum Wohl unserer Gemeinde geleistet haben“, betonte Seitz, der zugleich Vorsitzender des Stiftungsrates ist. Eingeladen worden waren die Spenderinnen und Spender, aber auch die Initiatoren und Verantwortlichen von Projekten, Initiativen und Vereinen, die die Bürgerstiftung 2024 mit Hilfe der Spendengelder unterstützen konnte.

Besonders erfolgreich war das Projekt „Mehr Grün für Kriftel“ und damit die Pflanzung von 16 neuen Bäumen im Ziegeleipark. Der damalige Erste Beigeordnete Franz Jirasek hatte die Idee dazu gehabt, weil immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen anlässlich von Jubiläen lieber Geld statt Weinflaschen „sammeln“ wollten, um etwas Sinnvolles damit zu unterstützen. Jirasek stellte dann auch die Idee den Anwesenden kurz vor. Auch bei vielen Veranstaltungen in Kriftel, wie zum Beispiel nach Konzerten des Musikforums, spendeten die Besucherinnen und Besucher im Nachgang gerne einen Beitrag für die Bürgerstiftung.

Die Mitglieder des Stiftungsrates – Frank Bechstein, Bodo Knopf, Susanne Vogt, Lara Saber und Gabi Feist – hatten es übernommen, abwechselnd kurz und kurzweilig die Projekte vorzustellen, die 2024 von der Bürgerstiftung unterstützt werden konnten. Das waren:

  • die Ferienspiele und der Adventsmarkt Kriftel (Vereinsring)
  • das kleine Parkfest „Musik im Park“ und die Anschaffung eines öffentlichen Bücherschrankes (Kulturforum)
  • die Durchführung der Krifteler Zeltkerb (Kerbegesellschaft)
  • das Orchesterprojekt des Vereins Incantare
  • die Busreisen zu Deutschen und Europäischen Meisterschaften des Brass and Drum Corps (KKK)
  • das trinationale Jugendtreffen des Städtepartnerschaftsvereins Kriftel mit Jugendlichen aus Kriftel, Airaines (Frankreich) und Pilawa Gorna (Polen)
  • die Anschaffung eines Fernsehers für das Freizeithaus („30 Jahren mobile beratung“)
  • und die Kirchenmusikreihe Vitus & Caecilia in St. Vitus.

2025 erhielten bereits die Arbeiterwohlfahrt (AWO) für die beliebten Spiel- und Plaudernachmittage, der Kleintierzuchtverein zur Sanierung des Vereinsheims und der auch in Kriftel tätige Hospizverein Horizonte für seine wichtige Sterbebegleitung, Trauerarbeit und Schulungen Spenden der Bürgerstiftung.

„Sie alle haben dazu beigetragen, das Leben in Kriftel bunter, lebendiger und menschlicher zu gestalten. Dieses Engagement inspiriert nicht nur die Menschen in der unmittelbaren Umgebung, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinde“, betonte Christian Seitz zum Abschluss. Er machte auf die Möglichkeit aufmerksam, mit sogenannten Zustiftungen das Stiftungskapital der Bürgerstiftung zu erhöhen und diese damit künftig unabhängiger von Spenden zu machen. Im Anschluss gab es Häppchen und Getränke – und Gelegenheit zum Netzwerken, Ideensammeln und zum Gedankenaustausch.

Weitere Infos zur Bürgerstiftung gibt es hier: https://www.kriftel.de/kultur-freizeit/organisationen-vereine/buergersti...

Noch keine Bewertungen vorhanden


X