Ein Orchesterprojekt mit Tanz

"Elemente" von Sebastian W. Wagner, aufgeführt vom Incantare e.V. und "Die Tanzeinlage"

Wasserthemen zum Wasserstoff: Kleine Teilchen in Schwimmkleidung, in der Mitte ein Schwan.

mpk

Eine Uraufführung der besonderen Art erwartete am Samstagabend das Publikum in der Kleinen Schwarzbachhalle: Einmal mehr präsentierte Sebastian W. Wagner sein neues musikalisches Werk. Ein Orchesterprojekt namens "Elemente", um genau zu sein, vorgetragen vom Incantare Akkordeonorchester und mehr e. V., in Kooperation mit "Die Tanzetage" aus Liederbach.

Es ist bereits das dritte derartige Projekt des Komponisten, nach dem "Das Schächtelchen in der Mitte der Welt" vor knapp vier Jahren und „E-Motio" 2023. Wagner ist in der Krifteler Musikszene inzwischen tief verwurzelt, auch dank der musikalischen Leitung des Männerchors des Liederkranzes.

Nach den Begrüßungsworten von Bürgermeister Christian Seitz begrüßte Sebastian W. Wagner die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer im Saal und erläuterte den Inhalt des neuen musikalischen Projekts. So wurden an diesem Abend dem Publikum neun verschiedene Stücke dargeboten, die - wie könnte es unter diesem Titel auch anders sein - neun Elementen zugeordnet waren. Als da wären: Wasserstoff, Kohlenstoff, Schwefel, Eisen, Platin, Sauerstoff, Krypton, Cobalt und Phosphor.

Nun stellt sich natürlich die Frage, wie sich diese neun Elemente denn nun vertonen lassen? Wagner will mit seinen Stücken bestimmte Eigenschaften eben jener Elemente widerspiegeln. Los ging es mit dem Wasserstoff, dessen Stück in drei markante unterteilt war: Einem Präludium nach dem Motto: "Guten Tag, wir wollen jetzt mal beginnen", gefolgt von einer sehr ruhigen Szene in einem großen Raum, in dem plötzlich ein massiges Proton auftaucht, gefolgt vom herumwirbelnden Elektron - und irgendwann begegnen sich die beiden.

Zur weiteren Verdeutlichung und Interpretation des Inhalts wurde an diesem Abend (sowie einen Tag später auch bei der zweiten Aufführung) nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch für die Augen geboten: Die Schülerinnen und Schüler der Juniorcompany der Liederbacher "Tanzetage" brachten auf kreative und gekonnte Art und Weise auch ihrerseits die Elemente auf die Bühne der Kleinen Schwarzbachhalle. Wild schwirrende Teilchen wirbelten lustig umher, dargestellt von jüngeren Tänzerinnen der Juniorcompany, die gekleidet waren wie zum Badespaß. Schwimmring, Taucherbrille und Badekappe passten zweifellos zum Thema, ebenso wie das blau-grünliche Licht, welche das Geschehen auf der Bühne meeresartig illuminierte.

Das zweite Element des Abends, der Kohlenstoff, sorgte direkt für einen markanten Kontrast: Das kühle Blau wich einem aggressiven Rot, Wasser wurde von Feuer abgelöst. In diesem Stil setzte sich die Reise durch die Welt der Elemente munter fort, mal sinnlich bereichert durch Gerüche, mal aufgelockert durch Interaktion mit dem Publikum - und stets begleitet von inspirierter Musik und ausdrucksvollem Tanz.

Viel mehr als "nur" Akkordeon

Das "und mehr" im vollständigen Vereinsnamen von Incantare war an diesem Abend sehr gut zu erkennen. Neben den 15 Akkordeonspielerinnen und -spielern setzte sich das 43-köpfige Orchester nämlich aus zahlreichen anderen Instrumenten zusammen, gespiel von Musikern aus allen Altersklassen: Bass, Euphonium, sechs Musikerinnen an der Flöte, sieben Geigerinnen und Geiger, Gitarre, Horn, Klarinette, Klavier, Posaune, Saxophon und Schlagwerk: Mit dieser Vielfalt an Instrumenten gelangen die unterschiedlichsten Vertonungen der ausgewählten Elemente, auf die die 17 Tänzerinnen und Tänzer der "Tanzetage" ihre grazilen Bewegungen abstimmten.

Und damit wurde beiläufig auch der Bogen geschlagen zum Titel des Orchesterprojekts: Elemente sind Bausteine, Ursprünge, Anfänge. So wurde es im Flyer zu "Elemente" beschrieben. Und ebenso wie die Elemente, so waren auch die Musikerinnen und Musiker des Orchesters an diesem Abend einzelne Teile, die zusammengesetzt etwas anderes wurden. "Aus einzelnen Tönen werden Klänge, aus Klängen Musiken, aus Musiken Erlebnisse, aus Erlebnissen Erinnerungen." Diese Reise unternahmen alle Zuschauerinnen und Zuschauer in der Kleinen Schwarzbachhalle zusammen mit den Darbietenden - und erlebten so zwei denkwürdige Abende von hoher künstlerischer Kreativität und Qualität.

Weitere Bilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X