Im vergangenen Jahr hatte der Saisonstart kurzfristig um sieben Tage verschoben werden müssen: Bei einem Reparaturtermin im Parkbad hatte ein Kurzschluss die Steuerung der Wasseraufbereitungstechnik außer Gefecht gesetzt. In diesem Jahr hatte zunächst ein rätselhafter „Wasserverlust“ zu etwas Aufregung geführt. Dieser ist mittlerweile „aufgeklärt“.
Drei Wochen lang haben Schwimmmeister Alexander Wölfinger und Raoul Krippner das Becken Abschnitt für Abschnitt untersucht und dazu Wasser immer wieder zu- und abgelassen. „Uns sind dann Wellen im Blech aufgefallen. Wasser war unter das Edelstahlbecken gelaufen. Das Leck wurde gefunden und die defekte Schweißnaht neu verschlossen“, konnten sie am Mittwochmorgen Bürgermeister Christian Seitz erleichtert berichten. Vor 15 Jahren war das Edelstahlbecken über den alten Fliesen verlegt worden. Also kann der Start der Saison bleiben wie gehabt:: „Die Badesaison 2025 beginnt – wenn das Wetter mitspielt – traditionell am 1. Mai“, teilt Bürgermeister Christian Seitz mit.
Am 24. Februar hatten die beiden Schwimmmeister bereits mit den Vorbereitungen begonnen, zunächst wie immer mit der intensiven Reinigung der Beckenumgänge und des Beckens. „Seit heute läuft das Wasser ein. Das sind in 24 Stunden 480.000 Liter. In vier Tagen ist das Becken dann mit etwa 2 Millionen Liter Wasser gefüllt“, berichtet Raoul Krippner. „Am Montag können wir dann die Technik in Betrieb nehmen und mit der Wartung sowie der Wasseraufbereitung beginnen“, ergänzt sein Kollege, Schwimmmeister Alexander Wölfinger.
Die Mitarbeiter des Bauhofes haben bereits die Pflanzen zurückgeschnitten und die Liegewiese vorbereitet. Vor Saisonstart müssen dann noch die Platten im Eingangsbereich saubergekärchert werden und die sanitären Anlagen grundgereinigt und vorbereitet werden. Der „Einweisungstag“ für alle neun Rettungsschwimmer/innen hat bereits stattgefunden.
Die Eintrittspreise bleiben wie gehabt: Besucher unter 18 zahlen 2 Euro, Erwachsene 5 Euro (mit Ermäßigung 4 Euro), der Feierabendtarif beträgt für unter 18-Jährige 1 Euro, Erwachsene zahlen 3 Euro (ermäßigt 2 Euro). Das Saisonticket für unter 18-Jährige kostet 40 Euro, für Erwachsene 110 Euro (ermäßigt 80 Euro) und eine Familienkarte für ein Elternteil mit allen im Haushalt lebenden Kindern bis 18 Jahren kann man für 130 Euro, bei zwei Elternteilen für 160 Euro erwerben. Weitere Infos folgen.
Kommentare