TuS Kriftel, Abt. Handball Eine Halbzeit mit „jungen Wilden“ gut mitgehalten

Damen I: Kriftel – HSG Wettenberg 23:33 (13:16) / Männer I chancenlos gegen den „So-gut-wie-Meister“

Stolzes Mixed-Team: die F1 mit vielen Spielern beim Heimturnier.

vb

Gegen das Spitzenteam konnten die Damen in der Oberliga phasenweise sehr gut mithalten. Bis zur Pause war das Team von Trainer Florian Heinzer noch in Reichweite, am Ende siegten die Gäste schon etwas zu hoch. Bei Kriftel bekommt nach dem Ende der Saison bei der weiblichen A-Jugend der Nachwuchs schon viele Spielgelegenheiten, die diese auch nutzen. Fast alle Spielerinnen bleiben in der kommenden Saison auch am Schwarzbach. Es besteht also eine gute Perspektive, in der Oberliga nach der ersten Saison verstärkt anzugreifen. Dass die Mannschaft mit den Spitzenteams mithalten kann, das hat sie schon beim Punktgewinn in Dutenhofen oder der knappen Niederlage in Oberursel bewiesen.

Auch gegen Wettenberg starteten die „Berries“ mit einem Durchschnittsalter von knapp über 21 Jahren vielversprechend: Lisa Gronkiewicz erzielte nach 39 Sekunden das 1:0. In der Anfangsphase wechselte die Führung mehrfach, wobei insbesondere Zoe Alp mit insgesamt acht Treffern für Kriftel überzeugte. Dennoch gelang es Wettenberg zur Halbzeit eine knappe Führung zu erspielen. In der zweiten Hälfte baute Wettenberg den Vorsprung kontinuierlich bis auf 24:17 und zur Entscheidung aus. Larissa Goncalves mit sieben Toren sowie Michelle Rolshausen und Anna-Christin Schwab, jeweils mit sechs Treffern, waren dabei besonders erfolgreich. Trotz kämpferischer Leistung konnten die Damen aus Kriftel den Rückstand nicht verkürzen und unterlagen am Ende einen Tick zu deutlich gegen den Aufstiegskandidaten aus Wettenberg.

Es spielten: Yasmin Koczy, Alexa Loyal (Tor), Zoe Alp (8/1), Lisa Gronkiewicz (4), Meta Kilp (3/1), Milena Heun (2), Laura Lünenbürger (2), Annika Rügheimer (2), Lorena Loi (2), Emma Henke, Emilia Borrueco-Miro, Leonie Dollinger, Kim Brenninger, Jonna Lotz.

Männer I: MSG Schwarzbach – TG Rüsselsheim 27:36 (11:17)

Kein Land sah die MSG I gegen den designierten Meister aus der Opel-Stadt. Die Gäste waren von Anfang deutlich wacher und zielstrebiger, die Gastgeber wiederum zeigten eine ihrer schwächeren Saisonleistungen und verloren am Ende auch in der Höhe verdient. Positiv war, dass die Mannschaft von Trainer Daniel Roßmeier bis zum Schluss prima kämpfte und das Ergebnis nach zwischenzeitlich höherem Rückstand etwas erträglicher gestalten konnte. An einen Coup wie im Hinspiel war allerdings nicht zu denken. Nur bis zum 5:7 konnte die MSG in der ungewohnten Kreissporthalle noch mithalten. Dann fanden die Gäste immer wieder Lücken in der Abwehr und kamen aus dem Rückraum zu frei zum Wurf. Zudem wurden vorne gleich reihenweise Fehlpässe gespielt und freie Chancen vergeben. Der Torwart der Gäste hatte aber auch einen starken Tag erwischt und parierte die Würfe in Serie. Auch eine Auszeit half nicht. Bis zur Pause konnten die Schwarzbach-Männer den Abstand aber von neun auf sechs Tore verkürzen, dann fiel sogar das 12:17 mit Wiederbeginn. Doch mit fünf Toren in Serie machte der bevorstehende Meister alles klar. Der größte Rückstand bestand beim 20:34 und 21:35. Da sah es nach einem richtigen Debakel aus, doch in der Schlussphase gelang noch etwas Ergebniskosmetik, die für die nächsten Spiele hoffen lässt. Auch wenn die MSG von Platz fünf auf sieben zurückgefallen ist, so ist Rang drei sogar noch immer in Reichweite.

Es spielten: Patrick Ammon, Janik Pfeffer, Pirmin Haas (Tor), Jonathan Karaus (1), Kevin Pappisch (5), Maximilian Kapp, Jannik Poch (2), Marc Stroh (1), Dominik Brand, Connor Pfeil (3), Malte Braun (5), Mika Weiner (7), Christian Schröder (3).

Männliche E1-Jugend: TSG Münster – JSG Schwarzbach 15:28

Mit einem deutlichen Sieg beendeten die E1-Handballer ihre Saison, der starke zweite Tabellenplatz in der Leistungsklasse Ost des großen Bezirks Wiesbaden/Frankfurt stand vorher schon fest. „Man hat auch bei dem Spiel gemerkt, dass die Jungs über die Saison eine richtig gute Entwicklung hingelegt haben“, sagte Patrick Weydmann-Kühn aus dem Trainerteam.

In 18 Saisonspielen gab es nur zwei Niederlagen, beide gegen den ungeschlagenen Meister SG Wehrheim/Obernhain – wobei man das Treffen zu Hause in der Schwarzbachhalle nur äußerst knapp und unglücklich verloren hatte. Die anderen 16 Partien wurden allesamt gewonnen. „Da kann man schon stolz sein“, sagte Weydmann-Kühn, Trainerkollege Mika Weiner ergänzte: „Die Entwicklung ist schön zu sehen, dafür haben sie sich belohnt.“ Insbesondere im Zusammenspiel: „Am Anfang wollte jeder sein Tor machen, jetzt freuen sie sich auch über Tore von Anderen und darüber, gute Vorlagen zu geben.“ Das Spiel ohne Ball sei insgesamt viel besser geworden, auch die gegenseitige Unterstützung, in der Abwehr wie im Angriff.

„Wir blicken nach vorne. Die meisten gehen jetzt in die D-Jugend, sie sind bereit für den nächsten Schritt“, sagte Weiner, nicht ohne das besondere Happy End der Saison zu genießen. Die Gastgeber aus Münster hatten dafür noch einmal eine spezielle Herausforderung aufgestellt, mit einem Spielbeginn in der Eichendorfhalle um 9 Uhr früh am Sonntagmorgen der Umstellung auf die Sommerzeit. Der Auftritt der Spielgemeinschaft aus Kriftel und Hofheim war trotzdem von Anfang an sehr aufgeweckt. „Zum Abschluss in Münster mit deutlichem Abstand zu gewinnen freut uns natürlich sehr“, sagte Weydmann-Kühn nach dem Derby-Sieg.

Es spielten: Hugo von Canstein, Tamme Eckstein, Mika Euler, Felix Stroh, Julian Grube, Anton Hannig, Anton Huthmacher, Linus Reifmann, Henry Weydmann-Kühn und Tonda Stern.

Männliche E2-Jugend: HSG Main-Handball – JSG Schwarzbach 9:23

Zum letzten Saisonspiel ging es an diesem Wochenende für die E2 nach Raunheim. Aufgrund vieler Absagen musste sich die Mannschaft von drei Spielern der E1 und einem F-Jugend-Spieler aushelfen lassen. Die Mannschaft spielte Angriff und Abwehr in der ersten Hälfte sehr stark und kassierte nur ein Gegentor. In der zweiten Hälfte stimmte das ein oder andere Mal die Zuordnung nicht. Dafür konnten fast alle Spieler mindestens ein Tor erzielen. Der Gegner hatte wenig Möglichkeiten, der Ball wurde schnell zurückerobert. Am Ende ging es eindeutig für Schwarzbach aus. Alle hatten viel Spaß, es war „eine tolle Mannschaftsleistung und ein schöner Abschluss der Saison“, fand auch das Trainerteam Tanja Stern und Marie Weydmann-Kühn.

Es spielten: Maximilian Diefenbach, Moritz Egger, Mika Euler, Benjamin Fausch, Samuel Grube, Ben Hedtler, Nikita Hulko, Tonda Stern, Anton Trenkler, Henry Weydmann-Kühn.

F1-Jugend: Heimturnier in Kriftel

Bei ihrem letzten Turnier vor heimischer Kulisse hatte die F1 Goldstein/Schwanheim, Breckenheim/Wallau/Massenheim, Eddersheim und Eintracht Frankfurt zu Gast. Das heimische Team ging mit einem großen Kader von 18 Mädchen und Jungs an den Start. Dieser war natürlich viel zu groß, um alle in jedem Spiel spielen zu lassen. Daher hat Trainerin Ulli Wipfler, die während der Saison von Christoph Schappert unterstützt wurde, die F1 in zwei Gruppen eingeteilt. Jedes Kind konnte in zwei Spielen alles geben. Gruppe „Rot“ hat den Anfang gemacht. Sie hatten es gegen Goldstein/Schwanheim nicht leicht, sind viel gelaufen und haben alles gegeben. Ein wenig Pech beim Torabschluss kam noch hinzu und sie verloren. Gegen Breckenheim/Wallau/Massenheimstand die Abwehr besser. Immer wieder wurde der Ball gut aus der Abwehr in den Angriff gepasst. Es sprang zwar nur ein Tor heraus, aber hinten wurden auch nur drei kassiert.

Endlich kam die schon lange wartende, orangefarbene Gruppe an die Reihe. Gegen Eintracht Frankfurt kamen sie gut ins Spiel, erkämpften sich den Ball, passten bis zum gegnerischen Tor und kamen öfter zum Torabschluss. Sie gewannen, auch durch die sehr guten Leistungen des Torhüters. Im letzten Spiel gab es eine klare Ansage der Trainerin: „Macht so viele Tore, wie ihr nur könnt, und belohnt euch für das wöchentliche Training.“ Gesagt getan: Sechs von neun Spielern trafen zum Teil mehrfach.

Die Trainerin jedenfalls ist begeistert: „So stolz sind alle bei jedem Spiel aufgelaufen und standen völlig unter Strom. Sehr gut gefallen hat mir das Zusammenspiel innerhalb beider Mannschaften. Sie spielen zusammen, haben gelernt sich frei zu laufen und freie Räume zu finden. Pässe kommen gezielt beim Spielpartner an. Großartig fand ich, dass die jeweils pausierende Gruppe die gerade spielende Gruppe lautstark angefeuert hatte. So sieht ein Mannschaftsgefühl aus.“ Jetzt gehen die Kids hoch in die E-Jugend. „Ich wünsche allen Kindern viel Erfolg und freue mich, sie auch im nächsten Jahr in der Halle zu treffen“, hat Wipfler ihr Team ins Herz geschlossen und bedankt sich auch bei allen Helfern des Heimturniers für die „fantastische Unterstützung der Eltern“, denn: „So ein Turnier kann nur mit vielen fleißigen Helfern gelingen, die im Hintergrund tätig waren.“ Die Damenmannschaft übernahm die Dienste für Schiedsrichter und Zeitnehmer.

Es spielten: Samuel Grube, Janis Weyand, Johann Schappert, Suhani Malhotra, Christian Neumann, Linda Heider, Oscar Unger, Konstantin Wendel, Felix Fuchs, Helena Schnetz, Mayla Weymann, Lena Henrich, Ella Loth, Hanna Wipfler, Justus Schmitt, Mark Fischer, Timo Wilfing, Carolina Fries.

F2-Jugend: Heimspielfest in Kriftel

Endlich war es so weit: Die jungen Handballer der F2-Jugend durften vor heimischem Publikum in der Schwarzbachhalle zeigen, was sie im Training alles gelernt haben. Viee Eltern, Geschwister, auch Omas und Opas waren mit dabei. Insgesamt machten bei TuS gleich zwei Teams von den Gastgebern, dann Nachbar und Partner TV Hofheim, HSG Main/Handball, TV Hattersheim, TG Bad Soden, HSG Epp/La und TSG Eddersheim mit. Es war das letzte Spielfest, denn nach den Osterferien geht es für die Kinder hoch in die F1, die dann Handball-Turniere spielen. „Spaß und Zusammenspiel standen im Vordergrund“, gab Trainerin Tatjana Lehmann die Parole aus und konnte sich über einige schöne Tore freuen. Sie haben in zwei Teams gespielt, damit jeder genügend Spielanteile bekommt. Team Blau wurde von Janina Heil und Steffi Dieskau betreut. Ein Teamspruch vor jedem Spiel dürfte nicht fehlen. Tatjana Lehmann hat auch das Spielfest maßgeblich mit organisiert und dankt allen Helfen, die noch mit angepackt haben. Das Aufwärmspiel war Jägerball, beim Abschlussspiel mussten die Kinder den Schwamm auf dem Kopf balancieren (eine kleine Strecke laufen über die Bank und zurück). Und dann gab es natürlich noch die Siegerehrung mit vielen glücklichen Gesichtern.

Es spielten: Liam Rieb, Lion Kellersmann, Marius Büttner, Maximilian Krebs, Jana Heil, Laura Höhl, Nele Schöneberg, Lara Guminski, Felix Meyer und Anton Bruntsch, Lenny Kesy, Noah Minz, Klara Gudelj, Lara Wehner, Helin Kus, Lina Koch und Valentin Heimann. Es fehlte auf dem Foto Emilia Dieskau, die aber vier Spiele mitspielen konnte.

G-Jugend: Das Beste kommt zum Saisonabschluss

Auch für die G-Jugend folgte der Saisonhöhepunkt am Ende: Sie richteten ihr Heimspielfest in der Schwarzbachhalle aus. Nach einer Begrüßung aller Mannschaften wurde gemeinsam zum Aufwärmen Jägerball gespielt. Danach standen die Spiele auf dem kleinen Handballfeld an, die Teilnehmer waren TV Hofheim, HSG Main-Nidda, TSG Oberursel, TV Petterweil, HSG Epp/La II, HSG Goldstein- Schwanheim. Mit zwei Mannschaften traten die Gastgeber an, so dass alle Krifteler Kinder mitspielen konnten. Für einige Kinder war es das erste Spielfest. „Es war echt schön zu sehen, wie alle Kinder gemeinsam Handball gespielt haben und alle in das Spielgeschehen eingebunden wurden“, freuen sich die Trainerinnen und Organisatorinnen Christina Schröder und Anja Love.

Beim Spielparcours konnten die Kinder an Seilen schwingen, eine Rollbrettstrecke meistern, am Barren schwingen und aus kniffligen Situationen gezielt werfen. Beim gemeinsamen Abschlussspiel mussten die Kinder bei einem Staffellauf ihr Geschick zeigen. Mit dem Schwamm auf dem Kopf wurde eine Laufstrecke absolviert. „Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, die zum Gelingen des Spielfests beigetragen haben“, freut sich Schröder. Nun steht das letzte Training an, bevor die Kids hoch in die F2 wechseln. „Es war eine tolle Saison, eine tolle Mannschaft und auch sehr engagierte Trainer. Die Kids haben sich so toll weiterentwickelt und sind als richtiges Team zusammengewachsen. Wir Trainer sind sehr stolz darauf, Teil des Teams gewesen zu sein“, fasst das Duo die Spielzeit mit vielen Spielfesten und anderen Aktionen zusammen. Ein Dankeschön geht an die Helferinnen Ronja, Hannah und Tamina, die wieder einmal unterstützt haben.

Es spielten: Mina, Giulia, Lena, Tamina, Ineke, Josi, Bjarne, Loki, Felix M., Leo B, Lina, Magalie, Leila, Pauline, Hannah, Tarje, Ian, Leo L., Jan.

Weitere Bilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X