TuS Kriftel Abt. Handball Handballer mit vielen Gründen zum Jubeln

Erfolgreiche Qualifikationen, buntes Frühlingsfest, Vorfreude aufs Pfingstturnier

Ehrungen gab's beim Frühlingsfest auch - die weibliche A2-Jugend mit Trainer und Fest-Moderator Matthias Brand.
Ehrungen gab's beim Frühlingsfest auch - die weibliche A2-Jugend mit Trainer und Fest-Moderator Matthias Brand.

Es ist wieder angerichtet. Die Handballer der TuS Kriftel laden zu ihrem Pfingstturnier ein. Nach dem Jubiläum im Vorjahr steht nun die 61. Auflage auf dem Programm. Die Sportler vom Schwarzbach werden wieder an die 100 Teams an eben jenen Bach auf die Sportanlage an der Hofheimer Straße begrüßen. Zum Teil kommen sie wieder weitgereist, etwa die Stammgäste aus Merkstein bei Aachen oder neue Gesichter aus Erfurt. Und freuen sich, mit den Gastgebern und den vielen heimischen Teams drei schöne Tage rund um den Handball zu verbringen. So mancher Verein wird auch wieder seine Zelte aufschlagen.

Los geht es bereits am Freitag, 17. Mai, mit dem „Aufwärmen“ im großen Festzelt und dem Beerpong-Cup. Auch dort sind Zuschauer schon willkommen, die Stände haben bereits geöffnet. Am Samstag, 18. Mai, beginnen die ersten Turniere mittags – es spielen traditionell die Damen, Herren, weibliche und männliche A- und B-Jugend. Großen Andrang gibt es in diesem Jahr beim Fun-Turnier, bei dem eine Halbzeit Fußball, eine Handball gespielt wird. Abends steigt nach der Siegerehrung die große Handballer-Party mit DJ Holly im Festzelt. Der Sonntag ist ab dem Morgen dann fest in der Hand der Jugend – von der F- bis zur C-Jugend sind hier viele Mannschaften am Start. Für Essen und Trinken wird an allen drei Tagen satt gesorgt sein – von den Pommes bis zum Hamburger, vom Bier und Ebbelwoi bis zu Cocktails sowie natürlich Kaffee und Kuchen.

Weibliche A-Jugend: Ein guter Schritt in Richtung Bundesliga

Noch ist nichts geschafft. Doch einen sehr ordentlichen Schritt in Richtung Jugend-Bundesliga hat die weibliche A-Jugend nun zurückgelegt. Beim Turnier in Baunatal kam das Team von Trainer Christian Albat, seinem Co-Trainer Markus Kilp und Physiotherapeutin Tabea Finke zu vier Siegen und qualifizierte sich damit für die finale Vorrunde. Dann spielt die A-Jugend gegen Teams aus Rheinland-Pfalz/Saar und einen Hessenvertreter (Kirchhof oder Baunatal) Anfang Juni die beiden begehrten Plätze für die Bundesliga aus. In jedem Fall ist es jetzt schon ein toller Erfolg für die Mannschaft, die nun natürlich den letzten Schritt noch gehen möchte.

In das Turnier kam das Team am Sonntagmorgen nach langer Anreise sehr gut rein. Der spätere Gruppenzweite und Gastgeber Baunatal war gleich der Gegner. Doch die Mannschaft zog schnell auf 6:2, dann 10:3 und gar 16:6 uneinholbar davon und brachte den ersten wichtigen Erfolg und Eisbrecher gleich nach Hause. Gegen Nachbar Oberursel gelang anschließend ein ebenso ungefährdeter 17:8-Erfolg, gegen den TSV Pfungstadt wurde es beim 20:10 noch deutlicher. Es folgte das entscheidende Spiel gegen Hungen/Lich, das zuvor ebenfalls noch nicht verloren hatte. Bis zum 3:2 blieb es eng, dann der erste Zwischenspurt der Krifteler zum 6:2, es folgte die Station 12:5 – und das Spiel, das sogar 19:8 endete, und das Turnier waren gelaufen. Mit vier Siegen im Gepäck ging es fröhlich nach Hause, um sich nun auf das wichtige Turnier im Juni vorzubereiten.

Weibliche B-Jugend: C-Jugend kann’s auch einen Jahrgang höher – Quali für BOL geschafft

Eigentlich gibt es bei der TuS Kriftel keine weibliche B-Jugend. Denn das bisherige Team ist in die A-Jugend nach Sindlingen/Zeilsheim gewechselt, und die C-Jugendlichen sind dort zwar nun der ältere Jahrgang – aber eben noch nicht im offiziellen B-Jugend-Alter. Noch dazu hat sich diese Mannschaft souverän für die Regionalliga qualifiziert und dort eine schöne Herausforderung vor sich. Das aber hielt das Trainerteam nach Absprache mit den Mädels und den Eltern, dass sie die bereits gemeldete Qualifikation zur Bezirks-Oberliga bei der B-Jugend als „Bonbon“ und i-Tüpfelchen obendrauf spielen wollen. Hintergrund ist, dass im Zuge des breiten und sehr gut aufgestellten Kaders womöglich nicht mehr auf hohe Spielanteile gekommen wird. Derzeit geht das Team in der Regionalliga von maximal 14 Saisonspielen aus. Ebenso können wichtige Erfahrungen gesammelt werden mit einem größeren Ball, einer defensiveren Abwehr und die C2-Spieler noch mit Spielanteilen eingebunden werden.

Und siehe da: Das „Experiment“ hat bestens funktioniert. Mit zwei klaren Siegen aus zwei Spielen kehrte die „getarnte“ B-Jugend vom Qualifikationsturnier in Bad Camberg zurück und spielt somit in der kommenden Saison in der Bezirks-Oberliga. Und dabei waren die Krifteler dort sogar mit einem etwas abgespeckten Kader unterwegs. Das erste Spiel gegen die TSG Münster II gewann Kriftel mit 18:9. Besonders hervorzuheben ist die tolle Leistung von Torfrau Jasmin, womit die zweite Torhüterin Pia größtenteils im Feld spielen konnte. Auch dies ist eine Idee des Trainerteams, Spielerinnen auf unterschiedlichen Positionen auszuprobieren. Die zweite Partie gewann Kriftel gegen die JSG Eschhofen/Steeden/Bad Camberg mit 12:6. Gerade in der zweiten Halbzeit sorgte der Gegner mit der defensiven Abwehr zwar für Probleme im Krifteler Angriff. Tore fielen aber meist über das Tempospiel nach vorne, und der Sieg zu keiner Zeit gefährdet.

Es spielten: Jasmin Klippel (Tor/ Feld), Pia Oehler (Tor/ Feld), Louisa Winter, Johanna Höhn, Lana Morlok, Smilla Racky, Malin Karg, Ronja Weydmann-Kühn, Mette Neumann, Emma Kern.

Weibliche D-Jugend: „Klassenerhalt“ für neu formierte Mannschaft

In der intensiven Vorbereitungszeit zu den Qualifikationsspielen für die Bezirks-Oberliga haben die Mädchen der D-Jugend eine gute Mannschaft gebildet. Das haben die vier gegnerischen Mannschaften auch geschafft, so dass es eine schwierige Qualifikationsrunde wurde. Im Ergebnis kamen die Mädchen mit einem Sieg und drei Niederlagen auf Platz vier. Damit wird die weibliche D-Jugend in der kommenden Saison, wie auch in der letzten Saison, in der Bezirksliga spielen – man könnte sagen: Klassenerhalt. Das neue Trainerteam um Ole Kähler, Mariella Luckas und Lisa Gronkiewicz freut sich nun auf die kommende Saison und das gute Zusammenspiel in dieser Mannschaft.

Ehrungen, Musik, Tanz und Show: Handballer feiern Frühlingsfest

Vor Jahrzehnten hatte der „Tanz in den Mai“ der Handballer Tradition. Eine neue Veranstaltung mit Ehrungen, vor allem aber Musik, Beisammensein und Auftritten der Mannschaften war geboren und sehr beliebt in der Sportlerfamilie. Dann gab es lange eine Art „schöpferische“ Pause – bis das Frühlingsfest zum 100. Geburtstag der Handball-Abteilung im vergangenen Jahr wieder belebt wurde.

Nun folgte in der kleinen Schwarzbachhalle die zweite Auflage – und wieder wurde es eine bunte Mischung aus offiziellem Teil, Musik, Tanz, Show, und natürlich bester Stimmung unter Sportfreunden. DJ Holly sorgte für den guten Ton, ebenso wie der neue Abteilungsleiter Matthias Brand als Moderator. Immer, wenn sein Jingle angespielt wurde, wussten die Besucher: gleich passiert was. Es ist eine Menge passiert an dem Abend. Brand blickte auf das sehr erfolgreiche Jubiläumsjahr zurück und auf große Aufgaben voraus – allen voran bald das große Pfingstturnier. Und motivierte die Truppe, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Er folgten Ehrungen. Die weibliche A2-Jugend, passenderweise unter Trainer Brand selbst, wurde ebenso Meister der Bezirksoberliga wie die männliche D-Jugend. Ihnen wurden die Meistershirts überreicht. Verabschiedet wurden viele treue Jugendtrainer, ein großes Dankeschön gab es für die Organisatoren der beiden Handball-Camps. Und dann wurden auch die Jugendtrainer des Jahres gekürt – die Wahl fiel auf das Team der weiblichen C-Jugend mit Nicole Dollinger, Johannes Stockhofe, Fabienne Dollinger und Finja Ferrando-Stenner.

Nun schlugen die Stunden einiger Mannschaften. Denn so manches Team fiebert dem Frühlingsfest vor allem deshalb entgegen, weil dort Handballer mal in eine andere Rolle schlüpfen und sich als Entertainer beweisen. Die Damen I präsentierten ein Quiz-Spiel der besonderen Art – mit menschlichen Spielfiguren und einem Duell Frauen gegen Männer. Erst galt es, Aufgaben zu erfüllen, dann Fragen zu beantworten. Eine bunte Gaudi zum Auftakt. Die Damen II sind nicht nur sportlich erfolgreich, sie können auch tanzen – was sie mit ihrem Cowboy-Line-Dance bewiesen. Und die Jungen Alten Herren spielen zwar „nur“ noch Volleyball, doch mit Verstärkung brachten sie einen Lederhosen-Tanz auf die Bühne, der sogar nach einer Zugabe rief. So wurde das Fest später bei Freistil-Tanz wieder zu einer runden Sache – die Handball-Familie am Schwarzbach lebt.

Ergebnisse

Es war eine Woche mit Licht und Schatten für die Handballer vom Schwarzbach. Die weibliche A1-Jugend steht mit einem halben Bein nach dem Gewinn der ersten Quali-Runde in der Jugend-Bundesliga. Die männliche C-Jugend wiederum einen durch drei Siege im Heimturnier einen großen Schritt in Richtung Regionalliga gemacht. Einen klaren Sieg zum Abschluss verbuchten die Damen II und bleiben damit in der Bezirks-Oberliga in der Rückrunde ungeschlagen. Sie sind im Moment starker Dritter, könnten noch auf Platz vier zurückfallen. Die Männer I unterlagen im Derby nach langer Führung. Souverän für die Bezirks-Oberliga qualifiziert mit lauter Siegen haben sich die weibliche B- und die männliche D-Jugend. Die weibliche C2-Jugend hat noch eine weitere Chance, ebenso die männliche A-Jugend. Die männliche B-Jugend und weibliche D-Jugend spielt Bezirksliga.

Vorschau

Das Saisonende der Aktiven steht bevor. Die Männer haben jeweils Heimspiele in der Hofheimer Brühlwiesenhalle. Dabei ist es sportlich für die „Erste“ noch einmal wichtig, sich mit einem Sieg gegen Eltville zu verabschieden, um nicht noch auf den vorletzten Platz zurückzufallen. Die Teams freuen sich über viele Fans und einen gemeinsamen Saisonabschluss danach.


Samstag, 11. Mai

  • Männer I: MSG Schwarzbach – TG Eltville, 16 Uhr, BWH
  • Männer II: MSG Schwarzbach – HSG Main-Nidda II, 18 Uhr, BWH
  • Männer III: MSG Schwarzbach – SG Anspach, 14 Uhr, BWH

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X