Nach dem überraschenden Auswärtssieg in Schwaig wollten die Krifteler dem nächsten Favoriten ein Bein stellen. Am Ende stand ein deutliches 0:3 auf der Anzeigetafel, doch mindestens ein Satzgewinn wäre möglich gewesen.
Zu den Ausfällen vom 1. Spieltag gesellte sich auch noch Zuspieler Tobias Thiel, der krankheitsbedingt passen musste. Dennoch startete das Team von Trainer Schön, trotz eines schnellen 0:4-Rückstandes, sehr selbstbewusst in die Partie. Bis Mitte des Durchgangs war der Rückstand egalisiert. Beim 23:22 waren die Krifteler nahe am Satzgewinn dran, doch am Ende zeigte sich der amtierende Meister zu clever. Auf Krifteler Seite waren es dann auch ein paar Eigenfehler zu viel, so dass Karlsruhe den Abschnitt mit 26:24 für sich entschied.
Die Krifteler waren zunächst verunsichert, kämpften sich aber zurück ins Spiel (11:10). Die Gäste erhöhten den Aufschlagdruck und setzten sich wieder ab. Die TuS schaffte es leider nicht mehr die Punktechancen, die sich ihnen boten, zu nutzen. Erst am Ende wurde es dann deutlich, die Baden Volleys gewannen auch diesen Satz mit 25:19.
Der Verlauf des dritten Durchgangs war ähnlich der dem vorherigen. Karlsruhe ging früh in Führung, die Hausherren konnten beim 11:11 ausgleichen, doch am Ende hatte der Meister keine Mühe mehr sein Spiel aus der eigenen Annahme durchzubringen. Trotz guter Abwehraktionen war am Ende die Luft etwas raus, so dass die Baden Volleys mit 25:19 alle drei Punkte verdient mit nach Hause nehmen konnten.
Trainer Tim Schön war insgesamt auch nur halb zufrieden: „Leider konnten wir das Niveau der Vorwoche nicht zeigen und ich ärgere mich ein wenig über den ersten Satz. Da hätten wir mit einem Gewinn eine gute Ausgangsposition für den weiteren Spielverlauf schaffen können.“
Nun heißt es Mund abputzen und sich auf das nächste Wochenende vorbereiten. Da steht am Doppelspieltag eine Reise an den Bodensee an. Dort warten die Teams aus Friedrichshafen und Mimmenhausen auf die Krifteler Jungs.
Kriftel ist Hessenpokalsieger 2022
Nur einen Tag nach der Zweitligapartie gegen die Baden Volleys SSC Karlsruhe musste das Team um den Trainerstab Schön/Haratym/Gola in Wiesbaden um den Hessenpokal spielen. Im Gegensatz zum Vortag waren die Krifteler allerdings favorisiert, obwohl das Personalproblem nicht gerade kleiner wurde. Die beiden Mittelangreifer Bonadt und Kreitling mussten passen. Immerhin stand Felix Blume als Notnagel wieder bereit. Trainer Schön nominierte mit Felix Kipry (Herren 2) und Navid Schafiya (Herren 3) zwei talentierte Jugendspieler nach, um im Notfall gerüstet zu sein.
Im Halbfinale wartete mit dem TV Waldgirmes ein alter Rivale aus Drittligazeiten, die physisch sehr stark agierten. So konnten die Krifteler im ersten Durchgang eine leichte Führung erspielen, diese zunächst aber nicht ausbauen. Erst eine starke Aufschlagserie von Sebastian Ruhm sorgte gegen Ende für ein sicheres 25:17.
Im zweiten Satz waren die Krifteler von Anfang an wacher, erspielten sich eine Vier-Punkte Führung (8:4), die mit der Zeit weiter ausgebaut wurde. Die Einwechslungen von Felix Kipry und Navid Schafiya taten dem guten Spiel keinen Abbruch. Kriftel gewann mit 25:18.
Nach einem Blitzstart (6:1) schien die Entscheidung gefallen, doch Waldgirmes kämpfte sich noch einmal heran (11:9). Erst nach dem 20:17 machte die TuS den Sack zu und gewann auch Satz 3 mit 25:18 sicher.
Damit war das Finale erreicht. Dort wartete der Drittligaaufsteiger SSG Langen, der sich spektakulär mit dem Ex-Nationalspieler Jochen Schöps verstärkt hat. Zudem war auch der frühere Erstligaspieler und erfolgreiche Beachvolleyballer Peter Wolf am Start. Kein Wunder also, dass in dieser Partie mit mehr Gegenwehr zu rechnen war. Die Krifteler spielten aber ein sehr gutes Side-out-Spiel nach guter Annahme. Gegen Satzende dominierten die Krifteler und holten sich den Durchgang. Im zweiten Abschnitt wurde es allerdings eng. Die Krifteler verloren etwas den Faden und konnten sich nicht absetzen. Im Gegenteil: Langen übernahm die Initiative und hatte beim 24:21 die große Chance auf den Satzausgleich. Die Krifteler besannen sich auf ihre Stärken in Aufschlag und in der Block- Feldabwehr und drehten den Satz noch zum 28:26.
Die vertane Chance hing den Langenern nach. Eine erneut starke Aufschlagserie von Sebastian Ruhm sowie gute Angriffe von Cedric Braetsch und Neuzugang Nils Weber brachten eine beruhigende Führung. Schön konnte wieder ohne Probleme seine beiden Nachwuchsspieler einsetzen. Kriftel war mit einem glatten 3:0 Hessenpokalsieger.
Trainer Schön war mit den Ergebnissen zufrieden: „Wir zeigten solide Spiele mit gutem Service und Annahme und hatten ein sehr sicheres Side-out.“ Bereits in zwei Wochen steht das Regionalpokalfinale an. Dort warten die Pokalsieger aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf die TuS Kriftel. Der genaue Termin und der Ort stehen noch nicht fest.
Dezimiertes Team unterliegt Aufsteiger TV Bommersheim
Am Samstag, 24. September, stand das erste Heimspiel für die Herren 2 der TuS Kriftel in der Regionalliga Süd-West vor der Tür. Schon im Vorfeld gab es schlechte Nachrichten für das Team. Durch Verletzungen, Erkrankungen und Jugendspieler, welche noch nicht eingesetzt werden durften, wurde Trainer Cajetan Richter an diesem Spieltag eine schwere Aufgabe auferlegt. So musste das Team mit lediglich acht Spielern auskommen. Mit den acht Spielern waren auch nicht alle Positionen adäquat besetzt und Sebastian Bock musste auf die Diagonalposition rücken. Zudem fehlte es an einem Libero und der neu ernannte Diagonalangreifer wurde somit direkt mit in die Annahme eingebunden.
Im ersten Satz funktionierte die frisch zusammengewürfelte Konstellation gut und dieser ging mit 25:19 an Kriftel. Im zweiten Satz wendete sich das Blatt. Bommersheim spielte stark auf und konnte den zweiten Satz mit 25:19 für sich entscheiden. Auch der dritte Satz ging mit 25:21 an Bommersheim und es wurde immer deutlicher, dass die positionsgetreuen Spieler auf Krifteler Seite fehlten. Zu all dem verletzte sich Spielertrainer Cajetan Richter im vierten Satz und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Fabian Däke ins Spiel, der sich nun als Außenangreifer ausprobieren durfte. Auch der vierte Satz ging mit 25:22 an Bommersheim. Insgesamt eine unglückliche Niederlage, die an einem anderen Tag hätte verhindert werden können.
Das Team um Trainer Richter blickt dennoch hoffnungsvoll auf die nächsten Spieltage gegen Mainz und das 2. Team des Volleyball-Internats Frankfurt und Spielertrainer Cajetan Richter hofft, wieder einen breiteren Kader zur Verfügung zu haben.
Diese beiden Spiele steht schon am kommenden Wochenende in Form eines Doppelspieltages auf dem Programm. Das Heimspiel findet am Samstag, 1. Oktober, um 20 Uhr in der Weingartenhalle in Kriftel statt. Zuschauer sind gerne gesehen und der Eintritt ist kostenfrei.
Es spielten: Sebastian Bock, Niklas Nonner, Markus Floren, Fabian Däke, Marvin Knab, Cajetan Richter, Hannes Kerschbaumer, Felix Kipry und Tobias Bock; Trainer: Cajetan Richter, Co-Trainer: Dana Richter und Scout Marcel Gola
Ergebnisse
Das war eher ein schwarzes Wochenende der Krifteler Volleyballer, wobei man bei den Liganeulingen der Damen 3 und 4 Nachsicht walten lassen muss. Der große Lichtblick war die Herren 3, die als Aufsteiger einen glatten 3:0-Sieg einfahren konnte und sich gleich oben in der Tabelle ansiedelt. So darf es weitergehen. Ebenfalls klasse war die Leistung der Jüngsten. Die Damen 5 holten sich ihren 1. Punkt und schrammten nur haarscharf an einem Sieg vorbei. Im Tiebreak mussten sie sich mit 17:19 geschlagen geben.
- 2. Liga: Herren 1 - Baden Volleys Karlsruhe 0:3
- Regionalliga: Herren 2 - TV Bommersheim 1:3
- Landesliga: TG 75 Darmstadt - Herren 3 3:1
- Bezirksoberliga: Damen 2 - SC Königstein 1:3
- Bezirksliga: Eintracht Wiesbaden 2 - Damen 3:0
- Kreisliga: TG Naurod 2 - Damen 4 3:0
- Kreisklasse: TG Naurod 3 - Damen 5 3:2
Vorschau
Gleich doppelt gespannt darf man sein bei den Herren 1 und 2, denn beide Teams müssen am Samstag und Sonntag zu einem anstrengenden Spiel. Da bleibt zu hoffen, dass sich die Personallage bei beiden Teams verbessert. Am Samstag können Interessierte die Partie der Herren 2 gegen Mainz in der Krifteler Weingartenhalle verfolgen. Bereits vorher, um 16 Uhr, starten die Damen 1 in ihre Oberligasaison.
Kommentare