Im Heimspiel gegen die SG Bremthal kam der SV 07 Kriftel nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, obwohl die Mannschaft über weite Strecken die aktivere war. Kriftel startete stark in die Partie und hätte bereits in der 18. Minute durch einen platzierten Schuss von J. Radtke mit 1:0 in Führung gehen können, doch konnte Bremthals Keeper den Ball mit einer Glanzparade entschärfen. L. Seelig aus der A-Jugend wurde erstmalig in der 1. Mannschaft eingesetzt und überzeugte mit einer guten Leistung. Die Gastgeber bestimmten das Geschehen in der ersten Halbzeit, versäumten es aber einen Treffer zu erzielen. Nach einem unnötigen Ballverlust an der Seitenlinie nutzten die Gäste die Chance und erzielten durch ihren Mittelstürmer das 0:1-Halbzeitergebnis. Nach dem Seitenwechsel übernahm Kriftel das Kommando. Die Gastgeber erspielten sich mehrere klare Torchancen, während sich Bremthal auf das Kontern beschränkte. In der 49. Minute gelang Moritz Dirnbeck schließlich der verdiente Ausgleich zum 1:1. Trotz intensiver Schlussphase und vieler Offensivbemühungen sowie zehnminütiger Unterzahl fiel der Siegtreffer nicht mehr. Auf Krifteler Seite überzeugte Torwart J. Rupcic durch sein Stellungsspiel und guter Paraden. So blieb es bei einem Remis, das für Kriftel zu wenig ist. In den verbleibenden Spielen muss die Mannschaft dringend zulegen, wenn sie die Saison mit einem positiven Abschluss beenden will.
Es spielten: J. Rupcic; B. Lafrikh, M. Lonnen, D. Reuter, R. Vallejo De Una, A. Bentaayate, L. Seelig, N. Höllenbenders, M. Binzen, M. Dirnbeck (1), J. E. Radtke, H. Bouchen, M. Dirnbeck, W. Mahdjoub, M. Erroubyou, K. Boquoi.
Kreisliga C: SV 07 Kriftel II – Germania Weilbach III 2:2 (1:1)
Am Sonntag, 4. Mai, empfing der SV 07 Kriftel II die dritte Garde der Germania aus Weilbach. Beide Mannschaften trennten magere drei Punkte in der Tabelle weshalb man ein Spitzenspiel erwarten konnte. Die Hausherren aus Kriftel kamen sehr gut in die Partie, erspielten sich die ersten Möglichkeiten und zwangen die Weilbacher Hintermannschaft oft zu langen Bällen. Die größte Möglichkeit zur Führung bekam H. Schickling, als dem SV 07 ein unstrittiger Elfmeter zugesprochen wurde, doch der Kapitän scheiterte mit seinem zentral geschossenen Elfmeter am Keeper der Gäste. Die Germania zeigte sich unbeeindruckt und fand immer mehr ins Spiel. Bei einem Eckball in der 29. Minute stieg der Weilbacher Spieler A. Majura im Zentrum am höchsten und nickte für die Gäste zum 0:1 ein. Die Krifteler hatten zu diesem Zeitpunkt ein deutlichen Chancenplus doch bisher nichts Zählbares. In der 43. Minute erlöste dann Kriftels L. Posa die Hausherren, als er erneut nach einem Eckball am zweiten Pfosten goldrichtig stand und zum 1:1 einschob. Die zweite Hälfte der Partie war sehr umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich keinen Meter und es gab viele Unterbrechungen. In der 75. Minute kam ein präziser langer Ball beim Weilbacher M. Lindert an und nach starker Ballan- und -mitnahme brachte er diesen im Tor der Krifteler unter. Die Hausherren liefen nochmal unermüdlich an und versuchten Chancen zu kreieren und den Ausgleich zu erzwingen. In der 87. Minute erzielte dann D. Stamatiou den ersehnten 2:2-Ausgleichstreffer. Die Schlussphase wurde noch einmal sehr turbulent, als sich auf beiden Seiten große Chancen ergaben das Spiel noch zu gewinnen, doch am Ende blieb es bei dem Remis. Der SV 07 Kriftel II steht weiter auf Platz 2 der Kreisliga C bei noch verbleibenden vier Spieltagen.
Es spielten: N. Saric; M. Bär, N. Henrichen, C. Hess, B. Gillies, L. Posa, H. Schickling, D. Stamatiou, L. Wittich, K. Boquoi, J. Lehmann, S. Stapf, B. Voigtländer, M. Oulhaj.
Ergebnisse
E2-Junioren SV 07 Kriftel – TuS Hornau 10:1; SV 07 Kriftel - FC Germania Okriftel 6:1; E2/2-Junioren SV 07 Kriftel – FC Marxheim 7:1; D1-Junioren SV 07 Kriftel – VfB Unterliederbach 2:7; D1-Junioren FC Schwalbach – SV 07 Kriftel 3:1; D2-Junioren SV 07 Kriftel - TuS Hornau 3 0:2; C-Junioren JSG Bremthal/Niederjosbach – SV 07 Kriftel 1:2; SV 07 Kriftel – DJK SC Flörsheim 2 5:0; B-Junioren SV 07 Kriftel – DJK Zeilsheim 4:3; A-Junioren JSG Kriftel/DJK Hattersheim – DJSK SC Flörsheim 6:2
Die Ergebnisse vom 7./8.5. standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest: C-Junioren SV 07 Kriftel – FC Schlossborn; D2-Junioren SV 07 Kriftel – FC Marxheim 2
Vorschau
Freitag, 9.5.: 20 Uhr A-Junioren Germania Weilbach - JSG Kriftel/DJK Hattersheim
Samstag, 10.5.: 13 Uhr E2-Junioren SV 07 Kriftel – FC Marxheim; 13 Uhr E2/2-JuniorenJSG Neuenhain/Altenhain – SV 07 Kriftel; 13 Uhr E1-Junioren SV Flörsheim – SV 07 Kriftel; 14:30 Uhr D1-Junioren SV 07 Kriftel – Viktoria Kelsterbach; 16 Uhr C-Junioren SC Eschborn - SV 07 Kriftel
Sonntag, 11.5.: 11 Uhr B-Junioren 1. FC Viktoria Sindlingen - SV 07 Kriftel; 13 Uhr Kreisliga – 1. FC Sulzbach II - SV 07 Kriftel II; 15:30 Uhr KOL – 1. FC Sulzbach - SV 07 Kriftel
Rückblick der F2/2- und F2/3-Junioren: Spiel, Spaß und viel Entwicklung!
Bei zahlreichen Spielefesten haben die Nachwuchskicker des SV 07 Kriftel in der vergangenen Saison mit Begeisterung und Einsatzfreude gezeigt, wie viel Spaß Fußball machen kann. Egal bei welchem Wetter oder gegen welchen Gegner – der Ehrgeiz, gemeinsam als Mannschaft aufzutreten, war immer spürbar. Der Teamgeist wurde durch viele gemeinsame Siege gestärkt, doch noch bewundernswerter war die Moral, die die Kids auch bei deutlichen Rückständen bewiesen – Niederlagen konnten ihrem Kampfgeist nichts anhaben.
Auch wenn im Fairplay-Modus keine offiziellen Tabellen geführt werden und der Fokus nicht auf Ergebnissen liegt, war auf dem Platz dennoch eine klare Entwicklung sichtbar. Besonders erfreulich: Die Kinder verbesserten im Laufe der Saison kontinuierlich ihre spielerischen Fähigkeiten. Technische Grundlagen wurden im Training erlernt und gefestigt. Die für die F-Jugend typische „Spielertraube“ um den Ball löste sich mit jedem Spiel ein Stück weiter auf – erste richtige Spielzüge entstanden. Zu den Höhepunkten der Saison zählten sicherlich das internationale Turnier in Köln im Oktober, an dem ein Teil der Spieler teilnehmen konnten, sowie die gemeinsame Weihnachtsfeier, die vielen in bester Erinnerung geblieben ist.
Trainer und Betreuer freuen sich schon jetzt auf die nächste Saison! Auch wenn die Mannschaften neu eingeteilt werden, sind sie sich sicher: „Es warten viele weitere tolle Fußballmomente auf uns alle!“ Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler für eine klasse Saison, aber auch an alle Eltern, die bei Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig unterstützten
Kommentare