Nein, Holger Schneider musste nicht allein zu Hause auf dem Sofa die aufregenden 120 Spielminuten von Rio anschauen. Ins Bürgerhaus-„Wohnzimmer“ des HoTi-Events-Machers strömten mehrere hundert Fußballfans, die fest entschlossen waren, an diesem Abend und an diesem Ort Weltmeister zu werden. Und die Party hatte früh begonnen. Das Duo „Klein & Groß“ spielte zur Einstimmung vor dem Finale auf. Ebenso wie der Inhalt der während der WM aufgestellten Spendenboxen wird das von dem Duo eingesammelte Geld dem Bischofsheimer Spielplatzverein zur Verfügung gestellt.
Und um 23.24 Uhr brach dann erstmals im Bürgerhaus der große Jubel aus, Mario Götze hatte die Flanke von André Schürrle verwertet – ein Tor, mit dem kaum noch zu rechnen war. Das Bild von Daniela Noll zeigt den noch viel wichtigeren Moment, als der Schiedsrichter Nicola Rizzoli (Italien) die 120 Minuten endlich abpfiff und der erste Titel der deutschen Elf seit 18 Jahren, der erste WM-Titel seit 24 Jahren unter Dach und Fach war.
Holger Schneider, der damit seinen ersten Titel ins Bürgerhaus holte, zieht eine äußerst positive Bilanz von „zusamme gugge“ 2014. Die Veranstaltungen seien gut besucht, aber nie überfüllt gewesen. „Viele Familien haben den Weg ins Bürgerhaus gefunden“, resümierte er in einem Dankschreiben an sein Helferteam. Schätzungsweise 80 Prozent Bischofsheimer Bürgerinnen und Bürger seien ins Bürgerhaus gekommen. Genau dies sei die ursprüngliche Idee von HoTi-Events gewesen: „Ein kulturelles Angebot am Ort!“
Klingt ganz so, als könnten die Bischofsheimer schon mal für den Juni 2016 ihr Sofa vermieten. Denn auch bei der EM in Frankreich wird wohl wieder im Bürgerhaus „zusamme geguggt“.?(Foto: Daniela Noll)
Kommentare