DJ Siegfried Laukaitis machte Musik, die so manchen Gast sogar zum Tanzen animierte. Am Sonntag konnte man mit dem Frühschoppen weitermachen. Beste Unterhaltung bot unter der Leitung von Hans Benno Hauf der Evangelische Posaunenchor, der unter anderem ein Medley von Udo-Jürgens-Liedern spielte.
Der Verein hat zurzeit etwa 270 Mitglieder, von denen die Aktiven an den eigentlichen Vereinsfischen wie auch an vielen überregionalen Fischen teilgenommen haben. Natürlich hat der Verein einen Stand beim Altrheinfest und er beteiligt sich am Weihnachtsmarkt. Für die Mitglieder gibt es noch ein Weihnachtsfest.
Im Juli wurden rund 60.000 Aale im hessischen Rhein ausgesetzt, daran hat sich der ASV ebenso beteiligt, es wurden rund 20.000 Jungfische zwischen Kornsand und der Mündung des Altrheins von Booten aus in den Rhein in die Freiheit entlassen. So sollen die seit den 1970er-Jahren rückläufigen Bestände des Wanderfischs im Rhein und seinen Zuflüssen wieder aufgebaut werden. Die ausgesetzten Jungtiere wachsen zwischen 5 und 20 Jahren im Rhein und wandern dann über die Nordsee und den Atlantik in die Sargassosee. Bei Beginn ihrer Wanderung sind sie rund 1,20 Meter lang und legen pro Tag zwischen 5 und 25 Kilometer zurück, insgesamt ungefähr 6.000 Kilometer. Ihre Nachkommen kommen dann wieder in die europäischen Gewässer zurück.
Der ASV besitzt kein eigenes Vereinsgewässer, er ist jedoch Pächter des Schwarzbachs in Ginsheim. Der zum Angeln erforderliche Erlaubnisschein ist nur für Mitglieder des ASV Ginsheim erhältlich.
Kommentare