Freizeitkultur in den Wirtshäusern

Sonderausstellung des HVV im Museum zu Ginsheims Kneipenleben

Das „Gasthaus zur Stadt Mainz“ war einst nur eine von rund 20 Kneipen im Dorf, in denen Ginsheims Männer abends zusammenkamen. Der HVV dokumentierte das Wirtshausleben des vergangenen Jahrhunderts in einer Fotoausstellung.?(Foto: HVV)

 

Das „Gasthaus zur Stadt Mainz“ war einst nur eine von rund 20 Kneipen im Dorf, in denen Ginsheims Männer abends zusammenkamen. Der HVV dokumentierte das Wirtshausleben des vergangenen Jahrhunderts in einer Fotoausstellung.?(Foto: HVV)

 

GINSHEIM (pm) – Bis in die 1950er-Jahre gab es in Ginsheim rund 20 Gasthäuser, obwohl der Ort mehr als viermal kleiner war als heute. Wegen des Mangels an Freizeit-Alternativen trafen sich die Ginsheimer in ihrer Freizeit in den örtlichen Gaststuben.

 

Meist waren die Männer unter sich, sie spielten Karten oder trafen sich an Stammtischen. Nur an Festtagen oder zu besonderen Feiern nahm man auch die „bessere Hälfte“ mit in die Wirtschaft.
Am Sonntag (9.) und nochmals am Sonntag, 11. Januar 2015, jeweils von 14 bis 17 Uhr, zeigt der HVV im Ginsheimer Heimatmuseum, Hauptstraße 25, eine Bilder-Ausstellung zu diesem Thema.
Aus dem Fotoarchiv des Heimatmuseums hat Erwin Dürr viele interessante Aufnahmen zusammengestellt. Die Ausstellung soll einen kleinen Einblick in die Wirtshaus-Kultur der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts bieten und an die Gasthäuser erinnern, die heute nicht mehr bestehen. Eine weitere Ausstellung im Frühjahr 2015 wird sich mit den noch bestehenden, alteingesessenen Gaststätten befassen.
Wie immer an den Öffnungstagen des Museums wird Kaffee und Kuchen angeboten, der Eintritt ist frei.

 

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X