Herbstprogramm 2011 der Kvhs steht

Schwerpunkt Grundbildung und zahlreiche neue Kurse

KREIS GROSS-GERAU (pm) – Kinder üben sich spielerisch im Tippen, Jugendliche lernen in den Herbstferien Japanisch, Erwachsene erproben sich im Clownspiel: Mit ungewöhnlichen Kursen und Seminaren startet die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau ins Herbstsemester 2011.

In den Mittelpunkt stellt die Kvhs allerdings eine ihrer zentralen Aufgaben: Alphabetisierung und Grundbildung. Gerade für Migrantinnen und Migranten seien die Angebote wichtige Bausteine, um sich in der Gesellschaft zurecht zu finden, sagte Silvia Parra Belmonte von der Kvhs. Die Leiterin des Fachbereichs Sprachen und Integration stellte in diesem Zusammenhang einen neuen Kurs zur berufsbezogenen Deutschförderung von Migranten vor, der im September startet. Hier lernen die Teilnehmenden neben Deutsch auch EDV, Mathematik, berufsbezogenes Basiswissen. Auch ein Praktikum sowie Coaching gehört mit dazu.


Das Programm der KVHS umfasst natürlich noch viel mehr: Die Menschen im Kreis – es werden wieder rund 10.000 Teilnehmende erwartet - können im Herbst wieder aus mehr als 500 Veranstaltungen aus sechs Fachbereichen wählen.


Sehr gefragt sind Sprachkurse sowie Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit und berufliche Bildung, Bildungsurlaube und Kreativkurse.


Die Kreisvolkshochschule baut ihr Beratungsangebot weiter aus: Im September werden zwei neue Zweigstellen für die Weiterbildungsberatung in Mörfelden-Walldorf und Riedstadt/Gernsheim eröffnet. Mit den EDV-Angeboten will man verstärkt „vor Ort“ gehen und wird dazu neue Kurse zum Beispiel in Bischofsheim und Trebur anbieten. Und auch an den beiden „Büchner-Jahren“ 2012 und 2013 wird sich die Kvhs mit eigenen Veranstaltungen beteiligen.


Wer sich über das gewohnt vielseitige Programm informieren möchte, sollte sich den 3. September vormerken: Da lädt die Kvhs ab 14 Uhr zu ihrem Spätsommerfest ins Schloss Dornberg ein.


Angeboten werden Schnupperkurse zu seltenen Sprachen, aber auch Musik (mit der Band „Unikat“), Kabarett mit Büb Käzmann sowie eine Lesung mit Stefan Bouxsein der Reihe „Tod im Turm“.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X