Ein umfassendes Thema

Vortrag zu ,,Gesetzesänderungen” zum 1. Januar

Eine stattliche Anzahl von Senioren hatte sich zum Vortrag „Gesetzesänderungen” im Rahmen des Seniorenprogramms der Gemeinde eingefunden. Referent war Werner Schmidt (VdK, Zweiter von links, hintere Reihe). 	(Foto: privat)

Eine stattliche Anzahl von Senioren hatte sich zum Vortrag „Gesetzesänderungen” im Rahmen des Seniorenprogramms der Gemeinde eingefunden. Referent war Werner Schmidt (VdK, Zweiter von links, hintere Reihe).  (Foto: privat)

Gustavsburg (pm/gnm) - Wieder einmal hatte sich am vergangenen Donnerstag erfreulicher Weise eine stattliche Anzahl an Interessenten zum Vortrag „Gesetzesänderungen“ im vereinseigenen Raum des Sozialverbandes Deutschland, am vergangenen Donnerstag eingefunden.

Dieser Vortragsnachmittag fand wiederum im Rahmen des Seniorenprogramms der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg statt.


Referent Werner Schmidt vom VdK wusste dann auch einiges zu den mannigfaltigen Gesetzesänderungen rückwirkend zum 1. Januar 2011 zu berichten und zu beleuchten. Er spannte gekonnt den Bogen von Hartz IV bis hin zu den Strompreiserhöhungen.


Fachlich informativ referierte er auch durchaus über kritische Themen, so den Wegfall des Wohngeldzuschusses, den Kinderzuschlag für Hartz IV- Empfänger, die Senkung der Beitragsbemessungsgrenze für Sozial- und Pflegeversicherung, die Absicherung der Spareinlagen von den Geldinstituten, die Luftverkehrsabgabe bis hin zu den Neuregelungen für den Erwerb eines Schwerbehindertenausweises. Für diesen umfangreichen Vortrag gab es dann am Ende reichlichen Applaus von den aufmerksamen Zuhörern. Im Anschluss wurde noch lebhaft über das Gehörte diskutiert.


Der nächste Vortrag ist am 22. Juni um 15 Uhr im Verbund mit dem VSG und dem Seniorenbüro zum aktuellen Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Referentin ist Sabine Wilde-Naujoks.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X