Überpünktlich um 21.50 Uhr wurde in Ginsheim losgefahren mit dem ersten Ziel Pforzheim, um dort die B-Jugend des 1. CFR Pforzheim mit auf die Reise zu nehmen.
Schon beim Aufnehmen der Pforzheimer war es eine freundschaftliche Atmosphäre, die sich im Verlauf des Aufenthalts noch verstärken sollte. Beim Fahrerwechsel in Ulm gab es die erste Hiobsbotschaft, so musste eine 90-Minuten-Pause eingelegt werden, da die Elektrik des Busses und somit auch das Navi, nicht mehr funktionierte.
Nach dem Überqueren der Alpen war dann der größte Teil geschafft und man erreichte gegen 15 Uhr Rimini. Nach dem Beziehen der Vierbettzimmer stand das Abendessen auf dem Programm. Wie an allen der folgenden Tage auch, gab es Nudeln als Vorspeise. Als Hauptspeise gab es Fisch oder auch Schnitzel mit ungewohnt und nicht so schmackhaftem kaltem Gemüse.
Abends hatten die Spieler dann die Möglichkeit die nähere Umgebung mit dem angrenzenden Strand zu erkunden. Pünktlich waren alle Spieler wieder im Hotel, da am nächsten Tag frühes Aufstehen angesagt war. Um neun Uhr fand in Coriano die Eröffnungsfeier des Internationalen Turniers statt. Mit einem kurzen Marsch aller Mannschaften durch den Ort begann die Feier.
Auf dem Festplatz des Ortes gab es die Begrüßung der einzelnen Mannschaften und das Abspielen der Nationalhymnen von den teilnehmenden Ländern. Anschließend heizten Sambatänzerinnen den Spielern ein und es gab jede Menge Musik. Nach der Eröffnungsfeier ging es für die Trainer noch zum Betreuer-Empfang, um letzte Infos zum Turnier zu erhalten.
Nach dem Mittagessen ging es dann los zu den Turnierplätzen. Leider spielten die B- und A-Jugend an unterschiedlichen Spielorten, sodass man wenig vom Verlauf der Spiele der anderen Mannschaft mitbekam.
Die B-Jugend startete gegen die 1. Mannschaft des Gastgebers Pol. Junior Coriano AD mit einem verdienten 1:0-Sieg. Marcel Stein erzielte den Siegtreffer gegen die komplett aus dem älteren Jahrgang bestehende Mannschaft aus Italien.
Im zweiten Spiel ging es gegen die Mannschaft des K.A.S Eupen, deren 1. Mannschaft von dem deutschen Wolfgang Frank trainiert wird und in der zweiten Belgischen Liga um den Aufstieg ins Oberhaus spielt.
Die erste Halbzeit konnte man noch ganz gut mithalten, auch wenn es bei zwei sehr guten Chancen es lediglich dem Torhüter Timo Schmidt zu verdanken war, dass man nicht höher in Rückstand lag. Mit dem Pausenpfiff gingen die Belgier dann mit einem Distanzschuss in Führung, wobei der Ball von der Latte klar vor der Linie aufkam.
In der zweiten Hälfte mussten die Ginsheimer noch vier weitere Tore hinnehmen und verloren am Ende verdient mit 0:5. Neben der körperlichen und spielerischen Stärke, konnten die Belgier allerdings vor allem durch ihr überhartes Einsteigen auffallen, sodass man am Ende nur froh war, keine schwerer Verletzten beklagen zu müssen.
Im letzten Spiel ging es gegen die deutsche Mannschaft von Rhenania Bottrop. Durch die vorherigen Ergebnisse hätte ein Unentschieden zum Erreichen des Halbfinals gereicht. Leider konnten die Jungs nicht an Ihre Leistungen aus den vorherigen Spielen anknüpfen und verloren verdient mit 0:2.
So blieben nur noch die Plätze 5 bis 8 zu erreichen. Das Minimalziel des 5. Platzes wurde ohne Probleme und hoch verdient erreicht, zudem wurde man von den Platzoffiziellen zur fairsten Mannschaft gekürt, wodurch man am Finaltag noch einen schönen Fairnesspokal in Empfang nehmen durfte. Dieser wurde dann auch ausgiebig gefeiert.
Im Halbfinale um die Plätze 5 bis 8 spielte man zunächst gegen die Freunde aus Pforzheim und gewann mit 3:1, wobei die Torhüter beider Mannschaften jeweils eine Hälfte im Feld spielten und sogar ein Tor erzielten. Neben dem Torhüter Timo Schmidt, erzielte die anderen beiden Tore, mit schönen Distanzschüssen, Lukas Maier. Aufgrund von Krankheit und Verletzung spielten sogar zwei Ginsheimer (Ercan Karatas und Patrick Kownatzki) bei den Pforzheimern mit, damit sie das Turnier fortsetzen konnten.
Im Spiel um Platz 5 war dann wieder der Gastgeber aus Coriano der Gegner. In einem ausgeglichenen Spiel fielen in der regulären Spielzeit keine Tore, sodass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. Ekin Tan, Andre Möller, Serdar Parlak, Timo Schmidt sowie Johannes Keller trafen für die Ginsheimer, ehe Timo Schmidt den entscheidenden Elfmeter hielt.
Auch, wenn insgesamt mehr drin gewesen wäre in diesem Turnier, waren am Ende alle ganz zufrieden den 5. Platz erreicht zu haben. Da man nun am Sonntag spielfrei war, zeigten die Jungs eindrucksvoll, wie sehr sie hinter den Jungs der A-Jugend stehen und feuerten sie gemeinsam mit den neuen Pforzheimer Freunden lautstark im Halbfinale gegen den TSV Schott Mainz an und waren so am Sieg und dem Einzug ins Finale mitbeteiligt.
Beim Finale im Stadion von Coriano schlossen sich dem Fanblock aus Ginsheimern und Pforzheimern noch die Mainzer an und sorgten für eine beeindruckende Stimmung für ein Jugendturnier. Leider war in diesem Spiel das Glück auf der anderen Seite und alles Anfeuern brachte keinen Erfolg, sodass das Finale unglücklich im Elfmeterschießen verloren ging.
Große Zufriedenheit zeigte auch Georg Baumann (Klassenleiter der A- und B-Jugend im Kreis Groß-Gerau) mit dem Auftreten und Abschneiden des VfB Ginsheim bei diesem internationalen Event. Als Unterstützung für die beiden Trainer mitgefahren, wurde er schnell von der Euphorie und Begeisterung der VfB-Jungs mitgerissen. Neben dem sportlich erfolgreichen Auftreten, konnte er auch ein sehr faires Auftreten der Mannschaften beobachten, sodass er mit Stolz sagen kann, dass sie den Kreis Groß-Gerau mehr als würdig international präsentiert haben.
Kommentare