Erste Corona-Fälle im MTK Erkrankte in Eschborn, Bad Soden und Kelkheim in häuslicher Quarantäne

Ein Abstrich-Set, wie es für Corona-Tests verwendet wird.
Ein Abstrich-Set, wie es für Corona-Tests verwendet wird.

Erkrankte in Eschborn, Bad Soden und Kelkheim in häuslicher Quarantäne

Auch im Main-Taunus-Kreis gibt es drei bestätigte Fälle des Coronavirus (Stand: Dienstagabend, 10. März). Wie Landrat Michael Cyriax und Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilen, sind eine Frau aus Eschborn und ein Mann aus Bad Soden positiv getestet worden. Beide seien in häuslicher Quarantäne. Die Frau aus Eschborn sei nur leicht erkrankt, der Mann stärker, aber er könne zuhause bleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt derzeit mögliche Kontaktpersonen.

Auch eine Frau aus Kelkheim ist erkrankt, sie steht ebenfalls unter häuslicher Quarantäne. Es geht ihr nach Angaben des Gesundheitsamtes „mäßig gut“. Das Gesundheitsamt ermittelt derzeit mögliche Kontaktpersonen.

Den Angaben zufolge war die Frau mit einer Skigruppe von außerhalb des Main-Taunus-Kreises in den Alpen unterwegs gewesen. In dieser Gruppe hatte sich ein Teilnehmer als Corona-Patient herausgestellt.

Den Angaben zufolge war der Mann aus dem Skiurlaub im Risikogebiet Südtirol zurückgekehrt; die Frau hatte Kontakt zu einer infizierten Person aus einem anderen Landkreis gehabt.

„Unser Gesundheitsamt setzt in Zusammenarbeit mit anderen Teilen der Kreisverwaltung seine ganze Kompetenz ein, um die Bürger zu schützen und die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen“, so Cyriax. Er wünsche den aktuellen Patienten schnelle Genesung. Der Kreis werde über neue Entwicklungen der Lage informieren.

„Es war nur eine Frage der Zeit, bis es auch bei uns einen bestätigten Corona-Fall gibt“, erläutert Overdick. Sie ruft die Bürger auf, sich strikt an die Regeln der Hygiene zu halten: regelmäßiges Händewaschen und Zurückhaltung bei Körperkontakten.

Wer Krankheitssymptome zeige, solle sich zuerst an seinen Hausarzt oder an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 116117 wenden. Informationen gibt es auch auf der Seite des Robert-Koch-Institutes unter www.rki.de.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X