Die Kleinen machen den Auftakt

Flörsheimer Kinderumzug als Feuerwerk der Farben

Die Kindertagesstätte St. Michael begeistert mit einem skurrilen Auftritt als "Ananas".

nab

Am Fastnachtsamstag verwandelte sich der Gallusplatz in Flörsheim in ein lebendiges Kaleidoskop aus Farben, Musik und Frohsinn. Neben den wärmenden Sonnenstrahlen sorgten vor allem die strahlenden Kinderaugen für eine einladende Atmosphäre. Mit Begeisterung und Vorfreude marschierten die Kinder im traditionellen Umzug, der den Auftakt zur Straßenfastnacht markierte.

Unter begeistertem Applaus begrüßten Bürgermeister Bernd Blisch und Heinz Schäfer, Vorsitzender des FNC, die zahlreichen Festbesucher. Blisch lobte den Zusammenhalt der Stadtgemeinschaft und übergab das Wort an Schäfer, der die Bedeutung der Fastnacht hervorhob. Er würdigte Gäste wie Stadträtin Renate Mohr, Pfarrer Friedhelm Meudt sowie Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdiensten, die das närrische Treiben begleiteten.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die feierliche Weihe der neuen Standarte. Pfarrer Meudt segnete die Fahne und erklärte die Fastnacht zum Symbol für Gemeinschaft, Freiheit und Fröhlichkeit. Er hob hervor, dass die Fastnacht allen Raum biete – unabhängig von Herkunft oder Status – und wichtige Werte wie Toleranz und Offenheit weitertrage.

Im Rahmen der Zeremonie leisteten die Gardisten ihren traditionellen Fastnachtseid. Sie verpflichteten sich, Frohsinn und Heiterkeit bis Aschermittwoch zu verteidigen und die Fastnacht mit Stolz zu repräsentieren.

Die Parade entwickelte sich zu einem kreativen Spektakel, bei dem die städtischen Kindertagesstätten in fantasievollen Kostümen auftraten. Unter dem Motto "Pippi Langstrumpf" bewiesen die kleinen Teilnehmer, dass der kreative Ausdruck in Flörsheim keine Grenzen kennt. Unter anderem erschien die Kinder der Kita Sonnengarten als wilde Piraten, die abenteuerliche Geschichten heraufbeschworen und zugleich den Mut und die Neugier zum Ausdruck brachten. Die Kita Purzelbaum setzte mit eigenen kreativen Ideen Akzente: Ihre fantasievollen Kostümkreationen – etwa der "kleine Onkel" in einem Pferdekostüm und der "Herr Nilsson"-Affe – sorgten für reichlich Schmunzeln und begeisterten das Publikum.

Die konfessionelle Kita St. Michael überraschte mit einem originellen und skurrilen Auftritt als "Ananas". Die Kita St. Josef hingegen verwandelte die Straßen von Flörsheim in eine lebendige "bunte Blumenwiese" und brachte mit ihren farbenfrohen Kostümen den Frühling zum Leben.

Um 15:11 Uhr startete der Zug, bei dem die Kinder voller Begeisterung ihr mitgebrachtes Wurfmaterial an die Zuschauer am Straßenrand verteilten. Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom engagierten Flörsheimer Musikverein, dessen mitreißende Klänge die Menge in Bewegung versetzten. Während die fröhliche Schar durch die Altstadt zog, hielt die ausgelassene Stimmung ununterbrochen an. Er animierte die Gäste, der ausgelassenen Musik zu folgen, und sorgte dafür, dass Tanz und Gesang die fröhliche Stimmung noch einmal neu entfachten.

Der Flörsheimer Kinderumzug bringt Jahr für Jahr Jung und Alt zusammen und sorgt dafür, dass die Fastnacht nicht nur ein Fest der Kostüme und Klänge, sondern auch eines der Herzen bleibt.

Weitere Bilder:

Noch keine Bewertungen vorhanden


X