Wenn die "Piratinnen der Fastnacht" in See stechen, bleibt in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums kein Platz unbesetzt. Das bewies die "Ladies Night" der FNC Fun Factory, die am Freitag ihr 15-jähriges Bestehen feierte. Seit ihrer Premiere im Jahr 2010 hat sich die Damensitzung zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt – ein Erfolg, der sich auch daran zeigt, dass die Halle komplett ausverkauft war und die Karten bereits lange im Voraus vergriffen waren.
Gleich beim feierlichen Einmarsch des Elferrats wurde deutlich, dass das Publikum einen Abend voller treffsicherer Kommentare und spitzer Pointen erwarten durfte. Unter der Leitung von Dorothee Haasis-Mai und Katharina Groh bot das Programm eine Reihe von Vorträgen, die nicht nur zum Nachdenken anregten, sondern auch reichlich Anlass zum Schmunzeln gaben. Mit humorvollen Redebeiträgen nahm die fast fünfstündige Sitzung ihren schwungvollen Auftakt.
Beate Sturm und Jutta Schlosser nahmen Schönheitswahn und Influencer-Klischees mit spitzer Zunge aufs Korn, während Apollonia (alias Gaby Elsener) mit ihrer unverwechselbaren Art die Halle zum Beben brachte. Während ihrer Abschiedstour trieb sie den Gästen Lachtränen in die Augen – schräge Gestik, lebhafte Mimik und ein skurriles Kostüm sorgten für wahre Begeisterungsstürme. Auch der junge Redner Maurice Müller („Die Wirbel Willi“) bewies mit Wortwitz und Charme sein Talent und riss das Publikum mit. Ob Männerjagd oder die kleinen Tücken des Alltags – die Büttenredner wurden mit tosendem Applaus gefeiert.
Nach dieser geballten Ladung Humor eroberte die Gardetruppe FNC Manco Mania mit "ABBA Mania" die Bühne, bevor die Altrheingarde Ginsheim stimmungsvolle Partyhits auspackte und das Publikum lautstark mitsingen ließ. Mit eingängigen Stimmungsliedern bewies die Truppe einmal mehr, warum sie in der regionalen Fastnacht einen festen Platz hat.
Auch wenn Männer traditionell nur mit Tablett oder am Tresen im Saal auftreten dürfen, sind ihre Performances auf der Bühne umso gefragter. Mit ihrer mitreißenden Show „Il più caldo ragazzi di Weilbach“ sorgte das CVW Männerballett für ausgelassene Stimmung und ließ das weibliche Publikum jubeln.
Danach marschierten die "Jakobiner" aus Mainz-Bretzenheim als eindrucksvolle "Römer" auf die Bühne und brachten mit kraftvollen Moves antikes Flair in den Saal. Es folgte die Sängerlust Wicker - SSHG, die mit ihrem Programm "Karneval International" das Publikum auf eine farbenfrohe tänzerische Weltreise mitnahm. Die Dreamboys sorgten mit ihrer mitreißenden Darbietung "Line dance & beer – that’s why we’re here" für beste Westernstimmung, bevor die Bembeldancer mit ihrer spritzigen "Rennfahrer"-Choreografie regelrechte Boxenstopp-Energie auf die Bühne brachten.
Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos entführte die Fun Factory das Publikum in die abenteuerliche Welt der Freibeuter und Seefahrer. Mit einer beeindruckenden Dschungel-Show heizten die "Diamonds" (TV Okriftel) dem Saal anschließend ordentlich ein. Danach eroberte Solo-Tänzer Lino als energiegeladener "Hot Rabbit" die Bühne und ließ die Stimmung endgültig überkochen. Den krönenden Abschluss des Abends setzte Travestie-Künstlerin Saphira, die mit Glamour und Charme die Gäste in die letzte Runde der Feierlichkeiten entließ.
"Wir sind glücklich, dass wir schon zum 15. Mal so viele Besucherinnen begeistern können", sagt das 20-köpfige Organisationsteam, das gemeinsam mit den 11 aktiven Tänzerinnen der Fun Factory für Planung und Durchführung verantwortlich ist. Mehr als 25 weitere Helferinnen und Helfer sorgten hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf. "Ohne das Entgegenkommen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, das uns die Aula zur Verfügung stellt, wäre das alles nicht möglich", betonte Groh.
Die 15. Ladies Night der FNC Fun Factory wurde ihrem Ruf mehr als gerecht. Ausverkaufter Saal, unzählige Lacher und tänzerische Glanzstücke machten den Abend zu einem Höhepunkt der Kampagne. "Wer im nächsten Jahr dabei sein will, sollte schnell sein", rät Groh. Denn die Ladies Night hat sich längst als fester Bestandteil der Flörsheimer Fastnacht etabliert - und wird sicher auch beim nächsten Mal wieder in Rekordzeit ausverkauft sein.