Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ortskern von Wicker einmal mehr in ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Zentrum, in dem Alt und Jung zusammenkamen, um die Adventszeit zu feiern. Dank des unermüdlichen Engagements von Markus Günther, der mit viel Herzblut daran arbeitet, die Tradition des Wickerer Weihnachtsmarktes zu bewahren, konnte auch in diesem Jahr ein buntes Programm präsentiert werden.
Schon am Nachmittag eröffnete die Kindertagesstätte "Bunte Kiste" das Programm mit einem vorweihnachtlichen Singspiel. Unter der Leitung der Erzieherinnen Sabine Gommermann und Sandra Wagner führten die Kinder einen farbenfrohen Wichteltanz auf. Höhepunkt war ein finnisches Lied mit dem Titel "Tonttujen Jouluyö" ("Die Nacht der Weihnachtswichtel"), das zunächst in der Originalsprache und anschließend auf Deutsch gesungen wurde. Die Stimmen der Kinder verzauberten das Publikum und brachten die internationale Note eines alten Weihnachtsbrauchs nach Wicker.
Für tänzerische Unterhaltung sorgten die "Tanzmäuse" des M.G.V. Harmonie, die mit ihrer mitreißenden Darbietung für gute Laune sorgten. Anschließend trat die 3. Klassen der Goldborn-Schule auf die Bühne: Die Klassen 3a und 3b begeisterten mit traditionellen Weihnachtsliedern wie "Kling, Glöckchen, klingelingeling" und "Schneeflöckchen, Weißröckchen" das Publikum. Das gemeinsame Singen schuf eine festliche Atmosphäre, die den Geist der Vorweihnachtszeit spürbar machte.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Fackellauf durch den weihnachtlich geschmückten Ortskern. Begleitet von der Jugendfeuerwehr und angeführt von Lena Wolf mit ihrem Shetlandpony Tommy an der Kutsche, machten sich die Kinder auf die spannende Suche nach dem Nikolaus. Die Fackeln tauchten die Straßen in ein warmes Licht und verbreiteten heimelige Vorfreude.
Und dann geschah es: Im Schein der Fackeln und umringt von aufgeregten Kinderaugen trat der Nikolaus auf den festlich geschmückten Platz. Er nahm sich Zeit für jedes Kind, sprach ein paar warme Worte und verteilte schließlich an alle seine kleinen Gäste duftende Weckmänner, frisch gebacken von der Bäckerei Volk. Die strahlenden Kinder, mit den süßen Leckereien in den Händen, rundeten den Moment der Begegnung mit dieser symbolischen Geste des Schenkens und Teilens ab.
Auch eine große Tombola durfte nicht fehlen. Die Jugendfeuerwehr aus Wicker übernahm auch in diesem Jahr die Durchführung der Verlosung. Die Preise im Gesamtwert von über 1800 Euro sorgten für große Augen: Neben Verzehr- und Einkaufsgutscheinen war der Hauptpreis eine Prophylaxe-Behandlung in der Praxis Wessel und Friedewalt. Die Gäste nutzten gern die Gelegenheit, an der Tombola teilzunehmen.
Für das leibliche Wohl und ein abwechslungsreiches Angebot an Mitbringseln sorgten zahlreiche Stände. Die Kita St. Katharina verwöhnte mit frischen Waffeln, während Weinbau Günther mit Hot Aperol, Glühwein, Weihnachtspunsch sowie Riesling und Spätburgunder Rosé den Gaumen verführte. Der Förderverein der Goldborn-Schule punktete am Stand mit selbstgebackenen Plätzchen und liebevoll gefertigten Bastelarbeiten. "Mit dem Erlös wollen wir unter anderem unsere Schulschafe Flocke, Daisy und Lulu gesund und munter durch den Winter bringen", erklärte Julia Busch, Mitglied des Schulelternbeirats. Auch "Grow & Harvest Microgreens" war vor Ort und bot frische, gesunde Kost aus eigener Erzeugung an.
So wurde der Wickerer Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr zu einem Ort der Begegnung und Besinnlichkeit. Dank Markus Günthers Einsatz und der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Helfer konnten alte Bräuche und Traditionen lebendig gehalten werden.
Kommentare