Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Beratungsgespräche ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung; Gesprächsrunde für neue Gäste jeden 2. und 4. Montag im Monat 18 Uhr; grundsätzlich stehen Interessenten alle Veranstaltungen offen;


Hospizverein Lebensbrücke

Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG; nächste Termine: 13.5./10.6.


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote i.d.R. auf dem Rathausplatz, Mai-Oktober Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie – Drop(Inklusive)", offener Treff, Di, 10 Uhr, kein Treff in den Osterferien bis 21.4.; "Verstrickt u. zugeklebt", Kreativtreff, 1., 3. und letzter Mi/Monat, 15 Uhr


Seniorenberatungsstelle

Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Samstag, 19. April

ab 7 Uhr Ostereierverkauf, Jugendfeuerwehr Wicker, Autohaus Kizil, Kirschgartenstraße; Orte und Zeiten der mobilen Verkaufsstellen siehe unter www.feuerwehr-wicker.de

Mittwoch, 23. April

16.30-18.30 Uhr Frühlingskräuterwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19.30 Uhr Weinseminar Frühjahr 2025, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; zweiter Teil am Mittwoch, 7.5.

Donnerstag, 24. April

15 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16-17 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

17.30-19 Uhr 3-tägiger Sprachkurs Französisch, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Sophie-Scholl-Schule, Jahnstraße 47; weitere Termine: 8.+15.5.

19.30-21 Uhr Neues aus Hessens Vogelwelt, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19.30 Uhr Weinseminar Frühjahr 2025, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; zweiter Teil am Donnerstag, 8.5.

Freitag, 25. April

10.30 Uhr Bücher im Gespräch unterwegs, Stadt Flörsheim, Haus am Weilbach, Bachstraße 2

12-13 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16-19 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

19 Uhr Info-Abend "Demenz", Doreafamilie Flörsheim, Pflegeheim Eduard Schwerzel, Dalbergstraße 1

Samstag, 26. April

10-13 Uhr Kindersachen-Flohmarkt, Ev. Kirchengemeinde Massenheim-Wicker, Dorfmittelpunkt Massenheim, Gartenstraße; Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr

10-14 Uhr "Woche der Erde": Tag der Offenen Tür in der Kita Wurzelkinder, Stadt Flörsheim, Abenteuerspielplatz am Wickerbach

10-15 Uhr Radtour für kluge Köpfte, Fahrrad-Schnitzeljagd für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

10-17 Uhr Radtour ca. 60-70 km, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 06145/33453

11-14 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

20.30 Uhr Moshpit Konzert, Verein Krake, Rangierbar am Bahnhof, Willy-Brandt-Platz; Einlass ab 19.30 Uhr

26. und 27. April

jeweils 16-22 Uhr "100 Jahre Feuerwehr Wicker": Festweinprobe, Freiwillige Feuerwehr Wicker 1925, Tor zum Rheingau, Taunusstraße

Sonntag, 27. April

8-9.30 Uhr Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hochheim, Straußwirtschaft Lindenhof, Massenheimer Landstraße

12-17 Uhr Tag der Erde „Voller Energie“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

12-17 Uhr "Woche der Erde": Infostand der Stadt Flörsheim zu naturnaher Gestaltung von Gärten und Förderung beim Rückbau von Schottergärten, Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74

19 Uhr "FÄZZ", Jazzkonzert im Rahmen des Jazz Connects-Festival, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Montag, 28. April

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

17-18 Uhr "Woche der Erde": Info-Spaziergang: Renaturierung des Mainufers, Stadt Flörsheim, TP: am Bootshaus, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1

18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

19.30 Uhr „Unsere Männer", Teil 2 der Vorträge über Männer und Frauen mit Diskussion, Sucht-selbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 29. April

14.10 Uhr Kulturfahrt ins Stadtmuseum Hattersheim, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz

18.30-20 Uhr "Woche der Erde": Lebensgemeinschaft Garten: Mensch - Tier - Pflanze in Balance, Vortrag zu Naturgärten von Dr. Irmela Harz von der Schlockerhof-Gärtnerei, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 30. April

14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße

15-17.30 Uhr "Woche der Erde": Pop-Up Infostand des Foodsharing-Netzwerk MTK: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung, Stadt Flörsheim, Rathausplatz

19-22 Uhr Walpurgisnacht, Lagerfeuer, Spaß für Kinder, Weinstand, Getränke und Essen, Förderverein St. Gallus Flörsheim, Platz an der St.-Gallus-Kirche, Pfarrer-Münch-Straße

Donnerstag, 1. Mai

8-14 Uhr Maiwanderung, Turnverein Wicker 1848, Start: Turnhalle des TV Wicker, Prälat-Müller-Weg 1; Startzeit 8-10 Uhr

Freitag, 2. Mai

8-12.30 Uhr "Woche der Erde": Wildstauden- und Kräuterstand der Schlockerhof-Gärtnerei auf dem Wochenmarkt, Platz an der St.-Gallus-Kirche, Pfarrer-Münch-Straße

Samstag, 3. Mai

10.30-13 Uhr Schmetterlinge: Wie sie leben und wo sie zu finden sind für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

18 Uhr "100 Jahre Feuerwehr Wicker": Ökum. Festgottesdienst, Freiwillige Feuerwehr Wicker 1925, St.-Katharina-Kirche, Kirchstraße

Sonntag, 4. Mai

8-9.30 Uhr Vogelstimmenexkursion, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; bitte Fernglas mitbringen

17 Uhr "Befreiung - The Sound of Peace", musikalische Gedanken zum Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Montag, 5. Mai

14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11

14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 107

19.30 Uhr Rundgespräch - wie geht es uns, was ist zu tun? Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a

Dienstag, 6. Mai

14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 7. Mai

18-20.30 Uhr Stammtisch Nachhaltigkeit – Austausch, Information, Ideen schmieden, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

Donnerstag, 8. Mai

14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

16 Uhr Buch-Entdecker on tour für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1

17.30-19 Uhr Sprachkurs Französisch 2. Termin, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Sophie-Scholl-Schule, Jahnstraße 47; letzter Termin: 15.5.

18 Uhr "Sehen und Verstehen" - Kunst im Gespräch, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage

19-20.30 Uhr „Wahrheit und Wahrhaftigkeit“, Dr. Armin Wunder, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung erwünscht unter Tel. 06145/54801-0 oder E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de

19.30-21 Uhr Die Wildkatze, zurück auf leisen Pfoten, Vortrag, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 9. Mai

15-18 Uhr Familienfrühling auf dem Erlebnisacker für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: ErlebnisAcker Taunus, Kelkheim; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Samstag, 10. Mai

10-12 Uhr Kontrolle der Steinkauzröhren, BUND OV Flörsheim, TP: Spielplatz Wiesenring; Helfer und Interessierte willkommen, für letzte Absprachen bitte Nachricht an: ov.floersheim[at]bund-main-taunus[dot]de

12-15 Uhr Großer GALF-Flohmarkt, GALF Flörsheim, Platz vor der Stadthalle, Kapellenstraße 1; Aufbau ab 11 Uhr

13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de

19.30 Uhr Biertasting, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

10. und 11. Mai

jeweils 10-18 Uhr 15. Oldtimerwochenende, Interessengemeindschaft Oldtimerfreunde Kelsterbach/Flörsheim, Festplatz hinter dem Bootshaus, Konrad-Adenauer-Ufer

Sonntag, 11. Mai

14-17 Uhr Memory Spots: Zwangsarbeit, ein Projekt von profikollektion, Stadt Flörsheim, TP: Parkplatz Bad Weilbach

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X